Die außerordentliche Kündigung bei geringwertigen Vermögensdelikten - eine Bagatelle?

Business & Finance, Business Reference, Business Law
Cover of the book Die außerordentliche Kündigung bei geringwertigen Vermögensdelikten - eine Bagatelle? by Tobias Locker, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Tobias Locker ISBN: 9783656379706
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 28, 2013
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Tobias Locker
ISBN: 9783656379706
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 28, 2013
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich BWL - Recht, Note: 1,7, FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Frankfurt früher Fachhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Die außerordentliche Kündigung eines Arbeitsnehmers durch den Arbeitgeber ist die schärfste aller arbeitsrechtlichen Sanktionen. Sie führt nicht nur zur unmittelbaren, fristlosen Beendigung des Arbeitsverhältnisses, sondern auch zur sofortigen Einstellung der Gehaltszahlungen durch den Arbeitgeber. Dadurch wird dem Arbeitnehmer sofort seine wirtschaftliche Grundlage entzogen, zusätzlich verhängt die Agentur für Arbeit im Falle einer fristlosen Kündigung durch den Arbeitgeber regelmäßig eine Sperrzeit von maximal 12 Wochen für den Bezug von Arbeitslosengeld (§ 144 Abs. 1 Nr. 1. und Abs. 3 SGB III). Nicht zuletzt diesem Umstand geschuldet, ist die außerordentliche Kündigung im be-sonderen Fokus der Rechtssprechung und der Öffentlichkeit und dies erst recht, wenn der Grund für die fristlose Kündigung in einem geringwertigen Vermögensdelikt des Arbeitnehmers gegen seinen Arbeitgeber beruht.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich BWL - Recht, Note: 1,7, FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Frankfurt früher Fachhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Die außerordentliche Kündigung eines Arbeitsnehmers durch den Arbeitgeber ist die schärfste aller arbeitsrechtlichen Sanktionen. Sie führt nicht nur zur unmittelbaren, fristlosen Beendigung des Arbeitsverhältnisses, sondern auch zur sofortigen Einstellung der Gehaltszahlungen durch den Arbeitgeber. Dadurch wird dem Arbeitnehmer sofort seine wirtschaftliche Grundlage entzogen, zusätzlich verhängt die Agentur für Arbeit im Falle einer fristlosen Kündigung durch den Arbeitgeber regelmäßig eine Sperrzeit von maximal 12 Wochen für den Bezug von Arbeitslosengeld (§ 144 Abs. 1 Nr. 1. und Abs. 3 SGB III). Nicht zuletzt diesem Umstand geschuldet, ist die außerordentliche Kündigung im be-sonderen Fokus der Rechtssprechung und der Öffentlichkeit und dies erst recht, wenn der Grund für die fristlose Kündigung in einem geringwertigen Vermögensdelikt des Arbeitnehmers gegen seinen Arbeitgeber beruht.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Diskussion um die aktive Sterbehilfe by Tobias Locker
Cover of the book Unterrichtsstunde: Keynes und Friedman - (K)Ein Widerspruch?! by Tobias Locker
Cover of the book Ethics, values and relevance of public relations and information management by Tobias Locker
Cover of the book Der Zölibat in der gegenwärtigen Diskussion kontrovers diskutiert am Zölibat der Priester und der Ordensleute by Tobias Locker
Cover of the book Starbucks Business Case Study by Tobias Locker
Cover of the book Selbst- und Fremdsozialisation - Eine Gegenüberstellung auf Grundlage Jürgen Zinneckers Konzept by Tobias Locker
Cover of the book Anton Semjonowitch Makarenko - sein Leben und Werk by Tobias Locker
Cover of the book Frühförderung - Entstehung, Chancen, Probleme und Systembedingungen by Tobias Locker
Cover of the book Wie entstand der Krieg in Tschetschenien? by Tobias Locker
Cover of the book Leistungsdruck in der Schule und Devianz by Tobias Locker
Cover of the book Informationswüste Unternehmen? Herausforderungen für die interne Unternehmenskommunikation in Zeiten der Globalisierung. by Tobias Locker
Cover of the book A Systematic Review of the Causal Link between Stress and Hypertension with the Use of Hills Criteria of Causation by Tobias Locker
Cover of the book Der Kausaliätsnachweis im Umweltstrafrecht by Tobias Locker
Cover of the book Le passé composé et des exercices complémentaires by Tobias Locker
Cover of the book Alte und neue Medien in der Wissensgesellschaft - Ein Vergleich by Tobias Locker
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy