Die Auswirkungen von Bewegung und Sport auf Lernprozesse und Leistungen in der Schule

Nonfiction, Sports, Individual Sports, Training
Cover of the book Die Auswirkungen von Bewegung und Sport auf Lernprozesse und Leistungen in der Schule by Lisa Maria Schmid, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Lisa Maria Schmid ISBN: 9783668064997
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 13, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Lisa Maria Schmid
ISBN: 9783668064997
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 13, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Facharbeit (Schule) aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Sport - Bewegungs- und Trainingslehre, Note: 1,0, , Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen dieser Arbeit bin ich der Frage nachgegangen, ob Bewegung und Sport die Lernprozesse und Leistungen von SchülerInnen positiv beeinflussen können oder nicht. Kinder haben von klein auf an das Bedürfnis sich zu bewegen und mit anderen zu spielen. Durch unsere modernisierte Gesellschaft hat sich auch ihr Verhalten verändert. Das Leben unserer jungen Bevölkerungsschicht ist wie das eines erwachsenen Menschen in Teilbereiche gegliedert. Dadurch verlieren Kinder und Jugendliche immer mehr das Bedürfnis unbeschwert herumzutoben. Durch den Mangel an Bewegung kommt es immer häufiger schon im Volksschulalter zu Mangelerscheinungen der motorischen Grundeigenschaften. Diese fehlenden Kompetenzen führen in weiterer Folge zu einem deutlichen Leistungsnachlass in der Schule.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Facharbeit (Schule) aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Sport - Bewegungs- und Trainingslehre, Note: 1,0, , Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen dieser Arbeit bin ich der Frage nachgegangen, ob Bewegung und Sport die Lernprozesse und Leistungen von SchülerInnen positiv beeinflussen können oder nicht. Kinder haben von klein auf an das Bedürfnis sich zu bewegen und mit anderen zu spielen. Durch unsere modernisierte Gesellschaft hat sich auch ihr Verhalten verändert. Das Leben unserer jungen Bevölkerungsschicht ist wie das eines erwachsenen Menschen in Teilbereiche gegliedert. Dadurch verlieren Kinder und Jugendliche immer mehr das Bedürfnis unbeschwert herumzutoben. Durch den Mangel an Bewegung kommt es immer häufiger schon im Volksschulalter zu Mangelerscheinungen der motorischen Grundeigenschaften. Diese fehlenden Kompetenzen führen in weiterer Folge zu einem deutlichen Leistungsnachlass in der Schule.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book 'Wie ticken Jugendliche?' by Lisa Maria Schmid
Cover of the book Der August-Bebel-Hof in Braunschweig by Lisa Maria Schmid
Cover of the book Aufsichtspflicht / Schweigepflicht / Anzeigepflicht / Zeugnisverweigerungsrecht by Lisa Maria Schmid
Cover of the book Auswirkungen von Armut auf die Kindergesundheit by Lisa Maria Schmid
Cover of the book Anfangsunterricht und Veränderte Kindheit in der Grundschulpädagogik by Lisa Maria Schmid
Cover of the book Acrylamide in Potato Products and its Mitigation by Lisa Maria Schmid
Cover of the book The Development of Television into a Mass Medium from 1945 to 1960 and its Influence on Society by Lisa Maria Schmid
Cover of the book Behaviorismus, Kognitivismus und Konstruktivismus. Lehr- und Lerntheorien by Lisa Maria Schmid
Cover of the book Don Quijote und Sancho Panza vor dem Hintergrund des Schelmenromans by Lisa Maria Schmid
Cover of the book An Overview of Particle Physics by Lisa Maria Schmid
Cover of the book Primäre und sekundäre Qualitäten bei Locke und Berkeley by Lisa Maria Schmid
Cover of the book Haltung und Methode der Themenzentrierten Interaktion bei der Leitung einer Demenz-Betreuungsgruppe by Lisa Maria Schmid
Cover of the book Kulturanalyse: Christusmensch statt Identitätslücke by Lisa Maria Schmid
Cover of the book Bürger unter Beobachtung: Die neuen Kompetenzen der deutschen Nachrichtendienste nach dem Terrorismusbekämpfungsgesetz by Lisa Maria Schmid
Cover of the book Die Gesetze des Jägers. Jagdrecht im Freistaat Sachsen by Lisa Maria Schmid
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy