Die Banken und ihre Schweiz

Perspektiven einer Krise

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science, Government, Civics
Cover of the book Die Banken und ihre Schweiz by Peter Hablützel, Oesch Verlag (Conzett)
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Peter Hablützel ISBN: 9783035040104
Publisher: Oesch Verlag (Conzett) Publication: June 26, 2012
Imprint: Oesch Verlag (Conzett) Language: German
Author: Peter Hablützel
ISBN: 9783035040104
Publisher: Oesch Verlag (Conzett)
Publication: June 26, 2012
Imprint: Oesch Verlag (Conzett)
Language: German

Erfolg und Bedeutung ihres Finanzplatzes gehören zur Identität der Schweiz. In den letzten Jahrzehnten konnten die (Gross-)Banken die öffentliche Meinung immer stärker beeinflussen und die offizielle Schweiz für ihre gigantischen Expansionspläne gewinnen. Die Turbulenzen auf den Finanzmärkten haben die Schweiz auf dem falschen Fuss erwischt. Die Krise macht uns zu dem, was wir eigentlich sind: ein kleines Land inmitten Europas, das existenziell vom internationalen Umfeld abhängig ist. Der nationale Mythos unserer politischen Unabhängigkeit wird demontiert.
Der Autor zeigt die Entwicklung des Finanzplatzes als Teil unserer jüngsten Geschichte auf - er kombiniert ökonomische und sozialwirtschaftliche Fragen, um die Finanzmarktkrise in grössere Zusammenhänge einzuordnen. Peter Hablützel plädiert dafür, die Chancen der Krise zu erkennen, das Bild der Schweiz ernsthaft zu überprüfen und neue Schritte in die Zukunft zu wagen. Unser Land darf kein politischer Sonderling werden. Es muss aus der selbst konstruierten Falle des Sonderfalls ausbrechen!

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Erfolg und Bedeutung ihres Finanzplatzes gehören zur Identität der Schweiz. In den letzten Jahrzehnten konnten die (Gross-)Banken die öffentliche Meinung immer stärker beeinflussen und die offizielle Schweiz für ihre gigantischen Expansionspläne gewinnen. Die Turbulenzen auf den Finanzmärkten haben die Schweiz auf dem falschen Fuss erwischt. Die Krise macht uns zu dem, was wir eigentlich sind: ein kleines Land inmitten Europas, das existenziell vom internationalen Umfeld abhängig ist. Der nationale Mythos unserer politischen Unabhängigkeit wird demontiert.
Der Autor zeigt die Entwicklung des Finanzplatzes als Teil unserer jüngsten Geschichte auf - er kombiniert ökonomische und sozialwirtschaftliche Fragen, um die Finanzmarktkrise in grössere Zusammenhänge einzuordnen. Peter Hablützel plädiert dafür, die Chancen der Krise zu erkennen, das Bild der Schweiz ernsthaft zu überprüfen und neue Schritte in die Zukunft zu wagen. Unser Land darf kein politischer Sonderling werden. Es muss aus der selbst konstruierten Falle des Sonderfalls ausbrechen!

More books from Civics

Cover of the book Understanding the Global Experience by Peter Hablützel
Cover of the book Civil Society Revisited by Peter Hablützel
Cover of the book Protection of whistleblowers by Peter Hablützel
Cover of the book Reflexiones sobre el 25s by Peter Hablützel
Cover of the book Model Immigrants and Undesirable Aliens by Peter Hablützel
Cover of the book E Pluribus ONE by Peter Hablützel
Cover of the book Soldier of Fortune- May 2012 by Peter Hablützel
Cover of the book Citizenship under Fire by Peter Hablützel
Cover of the book We the People High School Textbook, 4th Edition by Peter Hablützel
Cover of the book Reflections on the Loss of the Free-Born American Nation by Peter Hablützel
Cover of the book Civitas by Design by Peter Hablützel
Cover of the book The Paradox of Citizenship in American Politics by Peter Hablützel
Cover of the book Standort Schweiz im Umbruch by Peter Hablützel
Cover of the book John Dewey and the Habits of Ethical Life by Peter Hablützel
Cover of the book Islamische Welt by Peter Hablützel
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy