Die Bedeutung des handelnden Subjekts für die Gesellschaftstheorie von Max Weber und Niklas Luhmann

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science
Cover of the book Die Bedeutung des handelnden Subjekts für die Gesellschaftstheorie von Max Weber und Niklas Luhmann by Michael Baumann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Michael Baumann ISBN: 9783638027830
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 25, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Michael Baumann
ISBN: 9783638027830
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 25, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Diplomarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Soziologie - Individuum, Gruppe, Gesellschaft, Note: 2,7, Universität Hamburg (Fakultät Wirtschafts- und Sozialwirtschaften), 16 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Ist subjektives Handeln und die soziale Struktur bedingt durch kreative Akteure, welche die Bedingungen für ihr eigenes Leben aktiv kontrollieren? Grundlage dieser Betrachtung waren die Werke 'Wirtschaft und Gesellschaft' von Max Weber und 'Soziale Systeme, Grundriß einer allgemeinen Theorie' von Niklas Luhmann.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Diplomarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Soziologie - Individuum, Gruppe, Gesellschaft, Note: 2,7, Universität Hamburg (Fakultät Wirtschafts- und Sozialwirtschaften), 16 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Ist subjektives Handeln und die soziale Struktur bedingt durch kreative Akteure, welche die Bedingungen für ihr eigenes Leben aktiv kontrollieren? Grundlage dieser Betrachtung waren die Werke 'Wirtschaft und Gesellschaft' von Max Weber und 'Soziale Systeme, Grundriß einer allgemeinen Theorie' von Niklas Luhmann.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Familientragödie Persman/Perschmann: Ein Racheakt der Titopartisanen? Thesen einer Täterschaft by Michael Baumann
Cover of the book Fiktion und Emotion - Kendall L. Waltons `Quasi-Emotionen´ by Michael Baumann
Cover of the book Storrers Modell der Situationsvalenz by Michael Baumann
Cover of the book Viva Las Vegas! Die Entwicklung des Tourismus in Las Vegas: Themenhotels by Michael Baumann
Cover of the book Eventmanagement. Ein Leitfaden zur professionellen Umsetzung von Events by Michael Baumann
Cover of the book Embedding cultural factors into the HFACS framework by Michael Baumann
Cover of the book Nachhaltigkeitsberichterstattung in der chemischen Industrie by Michael Baumann
Cover of the book The Impact of Privatization and Nationalization on Bolivia?s Indigenous Citizens by Michael Baumann
Cover of the book Problemfelder im Risikomanagement bei Hedgefonds unter besonderer Berücksichtigung von Modellen zur optimalen Verlustbegrenzung bei der Portfoliostrukturierung by Michael Baumann
Cover of the book Der Atomausstieg als Folge der Reaktorkatastrophe in Japan (Fukushima) 2011 by Michael Baumann
Cover of the book Wird die Gesamtschule ihrem Anspruch 'eine Schule für alle' gerecht? by Michael Baumann
Cover of the book Deutschland und die Osterweiterung: Interessen, Positionen, Ziele und Strategien by Michael Baumann
Cover of the book Jugendstrafrecht: Erziehung durch Sanktion und Verfahren? by Michael Baumann
Cover of the book Aspekte der Geschichtskultur am Beispiel von Geschichte in der Presse by Michael Baumann
Cover of the book Freizeit zwischen Konsum und Terminen by Michael Baumann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy