Die Begruendbarkeit der Diskursethik aus Sicht ihrer sprachanalytischen philosophischen Grundlage

Nonfiction, Reference & Language, Law, Jurisprudence, Religion & Spirituality, Philosophy
Cover of the book Die Begruendbarkeit der Diskursethik aus Sicht ihrer sprachanalytischen philosophischen Grundlage by Yuan-Chung Cheng, Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Yuan-Chung Cheng ISBN: 9783653964820
Publisher: Peter Lang Publication: November 20, 2015
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author: Yuan-Chung Cheng
ISBN: 9783653964820
Publisher: Peter Lang
Publication: November 20, 2015
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

Dieses Buch beschäftigt sich mit den Fragen, was die Diskursethik von anderen ethischen Theorien unterscheidet und was sie so faszinierend und umstritten macht. Die Antwort darauf ist ein besonderer Widerspruchsbegriff – der performative Widerspruch –, welcher auf einer speziellen sprachanalytischen philosophischen Methode gründet und als der wichtigste Beweis der Hauptidee der Diskursethik gilt. Die Begründbarkeit der Diskursethik ist nicht zu prüfen, ohne den performativen Widerspruch zusammen mit der ihm unterliegenden sprachphilosophischen Grundlage zu denken. Durch die Analyse des Begriffs der Behauptungen und der Normen versucht der Autor zu erklären, was genau der performative Widerspruch ist und worin die Begründbarkeit der Diskursethik liegt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Dieses Buch beschäftigt sich mit den Fragen, was die Diskursethik von anderen ethischen Theorien unterscheidet und was sie so faszinierend und umstritten macht. Die Antwort darauf ist ein besonderer Widerspruchsbegriff – der performative Widerspruch –, welcher auf einer speziellen sprachanalytischen philosophischen Methode gründet und als der wichtigste Beweis der Hauptidee der Diskursethik gilt. Die Begründbarkeit der Diskursethik ist nicht zu prüfen, ohne den performativen Widerspruch zusammen mit der ihm unterliegenden sprachphilosophischen Grundlage zu denken. Durch die Analyse des Begriffs der Behauptungen und der Normen versucht der Autor zu erklären, was genau der performative Widerspruch ist und worin die Begründbarkeit der Diskursethik liegt.

More books from Peter Lang

Cover of the book Fragmentos de un nuevo pasado by Yuan-Chung Cheng
Cover of the book IMAGES (V) Images of (Cultural) Values by Yuan-Chung Cheng
Cover of the book Literatura, ironía y traducción by Yuan-Chung Cheng
Cover of the book Challenging Communication Research by Yuan-Chung Cheng
Cover of the book Studien zur «Biblia pauperum» by Yuan-Chung Cheng
Cover of the book Textile Messages by Yuan-Chung Cheng
Cover of the book Decolonization and the Struggle for National Liberation in India (19091971) by Yuan-Chung Cheng
Cover of the book Der lateinisch-altenglische «Libellus precum» in der Handschrift London, British Library, Arundel 155 by Yuan-Chung Cheng
Cover of the book Interdisciplinarity in Translation Studies by Yuan-Chung Cheng
Cover of the book Le journalisme flexible by Yuan-Chung Cheng
Cover of the book La traducción como comunicación interlingueística transcultural mediada by Yuan-Chung Cheng
Cover of the book Johann Julius Wilhelm Planck (18171900) by Yuan-Chung Cheng
Cover of the book Networked Remembrance by Yuan-Chung Cheng
Cover of the book Gourmands and Gluttons by Yuan-Chung Cheng
Cover of the book Harold Pinter on International Stages by Yuan-Chung Cheng
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy