Die Beseitigung von Insolvenzgründen: Möglichkeiten und Grenzen

Business & Finance, Business Reference, Business Law
Cover of the book Die Beseitigung von Insolvenzgründen: Möglichkeiten und Grenzen by Helko Ueberschär, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Helko Ueberschär ISBN: 9783638024884
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 18, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Helko Ueberschär
ISBN: 9783638024884
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 18, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Recht, Note: vollbefriedigend, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, 28 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Noch immer stehen jedes Jahr tausende von Unternehmern vor dem Problem der Insolvenz. Dank des neuen deutschen Insolvenzrechts biete die gerichtliche Unternehmenssanierung zunehmend auch Chancen zu einer möglichen Weiterführung. Somit können u.U. Arbeitsplätze gerettet und offene Forderungen beglichen werden. Zur umfassenden Verwirklichung dieser Möglichkeiten erwartet der Gesetzgeber beim Eintreten bestimmter Insolvenzauslösungsgründe entweder deren zeitnahe Beseitigung oder die Stellung eines Insolvenzantrages bei Gericht. Der vorliegende Aufsatz stellt eingangs die Bedeutung der Insolvenz dar und geht anschließend auf die Gründe der Eröffnung eines Insolvenzverfahrens ein. Danach zeigt der Autor mögliche Ansätze der Beseitigung der Insolvenzgründe, damit ein Insolvenzantrag unterbleiben kann, sowie die Notwendigkeit einer umfassenden Unternehmenssanierung.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Recht, Note: vollbefriedigend, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, 28 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Noch immer stehen jedes Jahr tausende von Unternehmern vor dem Problem der Insolvenz. Dank des neuen deutschen Insolvenzrechts biete die gerichtliche Unternehmenssanierung zunehmend auch Chancen zu einer möglichen Weiterführung. Somit können u.U. Arbeitsplätze gerettet und offene Forderungen beglichen werden. Zur umfassenden Verwirklichung dieser Möglichkeiten erwartet der Gesetzgeber beim Eintreten bestimmter Insolvenzauslösungsgründe entweder deren zeitnahe Beseitigung oder die Stellung eines Insolvenzantrages bei Gericht. Der vorliegende Aufsatz stellt eingangs die Bedeutung der Insolvenz dar und geht anschließend auf die Gründe der Eröffnung eines Insolvenzverfahrens ein. Danach zeigt der Autor mögliche Ansätze der Beseitigung der Insolvenzgründe, damit ein Insolvenzantrag unterbleiben kann, sowie die Notwendigkeit einer umfassenden Unternehmenssanierung.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Analyse, Darstellung und Bewertung der Änderungen des Kündigungsschutzgesetzes (KSchG) 2004 by Helko Ueberschär
Cover of the book Kinder und Medien- Medienerziehung im Informationszeitalter by Helko Ueberschär
Cover of the book Buebs Streitschrift zwischen den Zeilen by Helko Ueberschär
Cover of the book Der Wettbewerb europäischer Gesellschaftsformen by Helko Ueberschär
Cover of the book Gottes Besuch bei Abraham. Exegetische Ausarbeitung der Perikope Gen 18, 1 - 16a by Helko Ueberschär
Cover of the book Mobbing am Arbeitsplatz - Angriff und Verteidigung by Helko Ueberschär
Cover of the book Krankengeld. Handbuch für die praktische Arbeit in der Krankenversicherung by Helko Ueberschär
Cover of the book Ferdinand Fellmann 'Über das Böse' - Kritische Analyse der Argumentation Fellmanns in 'Die Angst des Ethiklehrers vor der Klasse' by Helko Ueberschär
Cover of the book Huntingtons Theorie eines Bruchlinienkrieges im Rahmen des israelisch-palästinensischen Konflikts seit Camp David 2 by Helko Ueberschär
Cover of the book Welche Rolle spielt der spezifische geschichtliche Entstehungskontext der einzelnen Nationalstaaten bei der Herausbildung föderalistischer Staatensysteme? by Helko Ueberschär
Cover of the book Empirische Methodenlehre Interview by Helko Ueberschär
Cover of the book Unternehmenskultur. Schillerndes Phänomen oder harte Variable? by Helko Ueberschär
Cover of the book Mobile Payment - Entwurf und Implementierung einer HBCI-FinTS-Banking Lösung für mobile Geräte by Helko Ueberschär
Cover of the book Tausch eines Pumpenkopfes (Unterweisung Anlagenmechaniker/-in) by Helko Ueberschär
Cover of the book Einstieg in die Zinsenrechnung by Helko Ueberschär
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy