Die Bildung offener Ruecklagen in der Personenhandelsgesellschaft und im personengesellschaftsrechtlichen Konzern

Nonfiction, Reference & Language, Law, Business, Civil Rights
Cover of the book Die Bildung offener Ruecklagen in der Personenhandelsgesellschaft und im personengesellschaftsrechtlichen Konzern by Leona Schefzig, Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Leona Schefzig ISBN: 9783653956665
Publisher: Peter Lang Publication: June 10, 2016
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author: Leona Schefzig
ISBN: 9783653956665
Publisher: Peter Lang
Publication: June 10, 2016
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

Die Bildung offener Rücklagen in Personenhandelsgesellschaften, insbesondere durch mehrheitlich getroffene Thesaurierungsbeschlüsse, war und ist in Rechtsprechung und rechtswissenschaftlicher Literatur Gegenstand einer kontroversen Diskussion. Die Autorin skizziert die Entwicklung dieser Diskussion und analysiert die Voraussetzungen für die Wirksamkeit mehrheitlich getroffener Thesaurierungsbeschlüsse insbesondere anhand der sogenannten Kernbereichslehre. Auf dieser Grundlage entwickelt sie einen kautelarjuristischen Lösungsvorschlag. Die Autorin untersucht die Problematik übertragen auf einen Konzern mit einer Personengesellschaft an der Spitze und entwirft abschließend ein Modell für eine konzerndimensionale Anwendung gesellschaftsvertraglicher Thesaurierungsklauseln.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Die Bildung offener Rücklagen in Personenhandelsgesellschaften, insbesondere durch mehrheitlich getroffene Thesaurierungsbeschlüsse, war und ist in Rechtsprechung und rechtswissenschaftlicher Literatur Gegenstand einer kontroversen Diskussion. Die Autorin skizziert die Entwicklung dieser Diskussion und analysiert die Voraussetzungen für die Wirksamkeit mehrheitlich getroffener Thesaurierungsbeschlüsse insbesondere anhand der sogenannten Kernbereichslehre. Auf dieser Grundlage entwickelt sie einen kautelarjuristischen Lösungsvorschlag. Die Autorin untersucht die Problematik übertragen auf einen Konzern mit einer Personengesellschaft an der Spitze und entwirft abschließend ein Modell für eine konzerndimensionale Anwendung gesellschaftsvertraglicher Thesaurierungsklauseln.

More books from Peter Lang

Cover of the book The Philosophy of Edith Stein by Leona Schefzig
Cover of the book Kontrolle von privatrechtlichen Wasserpreisen und oeffentlich-rechtlichen Wassergebuehren nach der 8. GWB-Novelle by Leona Schefzig
Cover of the book Polnisch-deutsche Unternehmenskommunikation by Leona Schefzig
Cover of the book Leadership and Conflict in African Churches by Leona Schefzig
Cover of the book Die empfaengergerichtete Organspende by Leona Schefzig
Cover of the book Beendigungstatbestaende als notwendige und dynamische Elemente der Mitgliedschaft in internationalen Organisationen unter besonderer Beruecksichtigung von Art. 50 EUV by Leona Schefzig
Cover of the book Recht auf Beratung in der Gesetzlichen Krankenversicherung und in der Sozialen Pflegeversicherung by Leona Schefzig
Cover of the book Boondock Kollage by Leona Schefzig
Cover of the book Les États-Unis et la Société des Nations (19141946) by Leona Schefzig
Cover of the book Geist und Tora by Leona Schefzig
Cover of the book La langue française au Québec et ailleurs by Leona Schefzig
Cover of the book The Case for Perfection by Leona Schefzig
Cover of the book Kirche nach Auschwitz zwischen Theologie und Vergangenheitspolitik by Leona Schefzig
Cover of the book Poverty and Inequality in Ecuador, Brazil and Mexico after the 2008 Global Crisis by Leona Schefzig
Cover of the book José de Acostas «De procuranda Indorum salute» by Leona Schefzig
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy