Die Bildungsqualität von 15-jährigen Schülern mit Migrationshintergrund in Abhängigkeit von sozioökonomischen Faktoren

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology
Cover of the book Die Bildungsqualität von 15-jährigen Schülern mit Migrationshintergrund in Abhängigkeit von sozioökonomischen Faktoren by Nadine Schibrowski, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Nadine Schibrowski ISBN: 9783656098638
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 11, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Nadine Schibrowski
ISBN: 9783656098638
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 11, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Soziologie - Kinder und Jugend, Note: 2,7, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald (Politikwissenschaft), Veranstaltung: Bildungs- und Hochschulpolitik im internationalen Vergleich, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Einleitung Für viele Länder stellt der demographische Wandel der Gesellschaft ein Problem dar. Dies haben einige Nationen erkannt und sich die Frage gestellt, welche Chancen Migranten mit ihren Familien bieten. Je nach dem, welche Voraussetzungen die Migrantenfamilien mitbringen, muss auf deren unterschiedliche Bedürfnisse eingegangen werden. Deshalb soll jetzt ein Augenmerk auf die Bildungsqualität der Schüler mit Migrationshintergrund gelegt werden. Diese Qualität wird bereits im Kindergarten, Vorschule aber vor allem in der Schule bestimmt. Da Migrantenkinder tendenziell mehr Schwierigkeiten haben eine gute Schulleistung zu erreichen als Einheimische, müssen diese speziell gefördert werden. Sie müssen sich in einer fremden Umgebung, mit einer anderen Sprache und für sie neuen Kultur vertraut machen. Und als wäre das nicht schon genug, kommt noch hinzu, dass 'der Status der Migrantenfamilien tendenziell niedriger ist als der Einheimischen' (Geißler/Menges 2008:18). Erst im März 2007 gab es vom Menschenrechtsexperten Vernor Muñoz starke Kritik an unserem deutschen Bildungssystem. Es führe zu starker Benachteiligung armer Kinder, Schüler mit Migrationshintergrund und Kinder mit Behinderungen. Anstatt die Bildungspolitiker diese Kritik nun ernst nehmen, weisen sie jegliche Schuld von sich und verteidigen das deutsche Bildungssystem und das obwohl doch PISA deutlich gezeigt hat, wie Deutschland international abschneidet (Spiegelonline 2007). Die vorliegende Arbeit wird sich nun mit der folgenden Forschungsfrage auseinandersetzen, wie beeinflussen sozioökonomische Faktoren die Bildungsqualität von 15-jährigen Schülern mit Migrationshintergrund in den OECD-Ländern. [...]

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Soziologie - Kinder und Jugend, Note: 2,7, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald (Politikwissenschaft), Veranstaltung: Bildungs- und Hochschulpolitik im internationalen Vergleich, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Einleitung Für viele Länder stellt der demographische Wandel der Gesellschaft ein Problem dar. Dies haben einige Nationen erkannt und sich die Frage gestellt, welche Chancen Migranten mit ihren Familien bieten. Je nach dem, welche Voraussetzungen die Migrantenfamilien mitbringen, muss auf deren unterschiedliche Bedürfnisse eingegangen werden. Deshalb soll jetzt ein Augenmerk auf die Bildungsqualität der Schüler mit Migrationshintergrund gelegt werden. Diese Qualität wird bereits im Kindergarten, Vorschule aber vor allem in der Schule bestimmt. Da Migrantenkinder tendenziell mehr Schwierigkeiten haben eine gute Schulleistung zu erreichen als Einheimische, müssen diese speziell gefördert werden. Sie müssen sich in einer fremden Umgebung, mit einer anderen Sprache und für sie neuen Kultur vertraut machen. Und als wäre das nicht schon genug, kommt noch hinzu, dass 'der Status der Migrantenfamilien tendenziell niedriger ist als der Einheimischen' (Geißler/Menges 2008:18). Erst im März 2007 gab es vom Menschenrechtsexperten Vernor Muñoz starke Kritik an unserem deutschen Bildungssystem. Es führe zu starker Benachteiligung armer Kinder, Schüler mit Migrationshintergrund und Kinder mit Behinderungen. Anstatt die Bildungspolitiker diese Kritik nun ernst nehmen, weisen sie jegliche Schuld von sich und verteidigen das deutsche Bildungssystem und das obwohl doch PISA deutlich gezeigt hat, wie Deutschland international abschneidet (Spiegelonline 2007). Die vorliegende Arbeit wird sich nun mit der folgenden Forschungsfrage auseinandersetzen, wie beeinflussen sozioökonomische Faktoren die Bildungsqualität von 15-jährigen Schülern mit Migrationshintergrund in den OECD-Ländern. [...]

More books from GRIN Verlag

Cover of the book 'Der Kampf der Kulturen' von Samuel Huntington by Nadine Schibrowski
Cover of the book The position of the UK in respect of waste recycling by Nadine Schibrowski
Cover of the book Räume privater Lebensführung und die Rolle der 'alten' Wertvermittlungsinstanzen by Nadine Schibrowski
Cover of the book Codex AA 91: Zum Verhältnis von Text und Bild im Berner 'Parzival' by Nadine Schibrowski
Cover of the book Arten und Ausprägungen regionaler Disparitäten in der EU by Nadine Schibrowski
Cover of the book Bilanzierung von Equity-Beteiligung bei Verlusten nach HGB, IAS und US-GAAP by Nadine Schibrowski
Cover of the book Anwendung von Erkenntnissen und Methoden der Spielpädagogik im Sachunterricht by Nadine Schibrowski
Cover of the book Für oder gegen Rom? Germanen in der römischen Armee by Nadine Schibrowski
Cover of the book Darstellung einer kontextoptimierten Unterrichtsstunde zum Thema: Rechtschreibförderung by Nadine Schibrowski
Cover of the book Wie bauen wir ein Fahrzeug so, dass es den TÜV besteht? (Mathematik, 1./ 2. Klasse) by Nadine Schibrowski
Cover of the book A critical analysis of the current crisis concerning the development of military programs by Iran by Nadine Schibrowski
Cover of the book Michelangelos Fresko des Jüngsten Gerichtes in der Sixtinischen Kapelle by Nadine Schibrowski
Cover of the book Ein Städtevergleich: London und Kalkutta - Unter besonderer Berücksichtigung der Verkehrsstruktur by Nadine Schibrowski
Cover of the book Afghanistan und die Taliban by Nadine Schibrowski
Cover of the book Der Fähigkeiten-Ansatz von Martha C. Nussbaum im Kontext der Tiergerechtigkeit by Nadine Schibrowski
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy