Die Blumen des Bösen

Übersetzt von Wolf von Kalckreuth

Fiction & Literature, Poetry
Cover of the book Die Blumen des Bösen by Charles Baudelaire, Hofenberg
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Charles Baudelaire ISBN: 9783843080545
Publisher: Hofenberg Publication: July 11, 2016
Imprint: Language: German
Author: Charles Baudelaire
ISBN: 9783843080545
Publisher: Hofenberg
Publication: July 11, 2016
Imprint:
Language: German
Charles Baudelaire: Die Blumen des Bösen. Übersetzt von Wolf von Kalckreuth Erstdruck von 18 Gedichten unter dem Titel »Les Fleurs du Mal« in: Revue des deux Mondes, 1855. Erstausgabe von 100 Gedichten: Paris (Poulet-Malassis und de Broise) 1857. Danach mit 35 neu aufgenommenen Gedichten anstelle von 6 zensierten: Paris (Poulet-Malassis und de Broise) 1861. In der dritten Ausgabe, Amsterdam [Brüssel] 1866, kamen 17 neue Gedichte hinzu und die 6 verbotenen Gedichte wurden wieder abgedruckt. Hier nach der Übersetzung von Wolf von Kalckreuth, Leipzig: Insel-Verlag, 1907. Neuausgabe mit einer Biographie des Autors. Herausgegeben von Karl-Maria Guth. Berlin 2016. Textgrundlage ist die Ausgabe: Baudelaire, Charles: Blumen des Bösen. Übers. v. Wolf v. Kalckreuth, Leipzig: Insel-Verlag, 1907. Die Paginierung obiger Ausgabe wird in dieser Neuausgabe als Marginalie zeilengenau mitgeführt. Umschlaggestaltung von Thomas Schultz-Overhage unter Verwendung des Bildes: Walter Sickert, Ennui, um 1900. Gesetzt aus der Minion Pro, 11 pt.
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Charles Baudelaire: Die Blumen des Bösen. Übersetzt von Wolf von Kalckreuth Erstdruck von 18 Gedichten unter dem Titel »Les Fleurs du Mal« in: Revue des deux Mondes, 1855. Erstausgabe von 100 Gedichten: Paris (Poulet-Malassis und de Broise) 1857. Danach mit 35 neu aufgenommenen Gedichten anstelle von 6 zensierten: Paris (Poulet-Malassis und de Broise) 1861. In der dritten Ausgabe, Amsterdam [Brüssel] 1866, kamen 17 neue Gedichte hinzu und die 6 verbotenen Gedichte wurden wieder abgedruckt. Hier nach der Übersetzung von Wolf von Kalckreuth, Leipzig: Insel-Verlag, 1907. Neuausgabe mit einer Biographie des Autors. Herausgegeben von Karl-Maria Guth. Berlin 2016. Textgrundlage ist die Ausgabe: Baudelaire, Charles: Blumen des Bösen. Übers. v. Wolf v. Kalckreuth, Leipzig: Insel-Verlag, 1907. Die Paginierung obiger Ausgabe wird in dieser Neuausgabe als Marginalie zeilengenau mitgeführt. Umschlaggestaltung von Thomas Schultz-Overhage unter Verwendung des Bildes: Walter Sickert, Ennui, um 1900. Gesetzt aus der Minion Pro, 11 pt.

More books from Hofenberg

Cover of the book Das Erdbeerimareili by Charles Baudelaire
Cover of the book Die Büchse der Pandora by Charles Baudelaire
Cover of the book Deutsche Literaturgeschichte in einer Stunde by Charles Baudelaire
Cover of the book Der Hohe Schein by Charles Baudelaire
Cover of the book Ein Spätgeborner / Die Freiherren von Gemperlein by Charles Baudelaire
Cover of the book Der Messias by Charles Baudelaire
Cover of the book Geistliches Jahr in Liedern auf alle Sonn- und Festtage by Charles Baudelaire
Cover of the book X Y Z by Charles Baudelaire
Cover of the book Agave by Charles Baudelaire
Cover of the book System des transzendentalen Idealismus by Charles Baudelaire
Cover of the book Die Perser by Charles Baudelaire
Cover of the book Im grünen Tann by Charles Baudelaire
Cover of the book Ein Kind unserer Zeit by Charles Baudelaire
Cover of the book Effi Briest by Charles Baudelaire
Cover of the book Italienisches Bilderbuch by Charles Baudelaire
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy