Die Darstellung der bäuerlichen Lebensart in Tschechows Erzählungen 'Die Bauern' und 'Die Steppe'

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, Russian
Cover of the book Die Darstellung der bäuerlichen Lebensart in Tschechows Erzählungen 'Die Bauern' und 'Die Steppe' by Eliza Kikvadze, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Eliza Kikvadze ISBN: 9783640273935
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 24, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Eliza Kikvadze
ISBN: 9783640273935
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 24, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Russistik / Slavistik, Note: 1,7, Ruhr-Universität Bochum, Veranstaltung: HS: Das russische Dorf (1): Im Zeichen von Leibeigenschaft und Bauernbefreiung, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 1Einleitung In seinen Werken versucht Tschechow die Lebensbedingungen der russischen Menschen im 19. Jahrhundert sowohl in seinen negativen als auch in seinen positiven Seiten zu beschreiben. Die sozial-politische Situation seiner Zeit bedrückte Tschechow sehr und mit seinen Werken versucht er, einen Beitrag zur Aufklärung zu leisten und das russische Bürgertum auf die Situation der armen Landbevölkerung und die damit verbundene soziale Frage seiner Zeit aufmerksam zu machen. Gegenstand dieser Arbeit ist die Darstellung der bäuerlichen Lebensart in Tschechow Werken 'Die Bauern' (1897) und 'Die Steppe' (1888). Zunächst erfolgt eine kurze biografische Darstellung des Lebens von Tschechow und eine Beschreibung der historischen Hintergründe bezogen auf die gegebene Fragestellung. Der Hauptteil enthält eine kurze, auf die Aufgabenstellung fokussierte Inhaltsangabe und daran anschließend eine Analyse der Beschreibung der Rahmenbedingungen des dörflichen sowie des familiären Lebens (zwischen den Ehegatten, zwischen Eltern und Kindern, zwischen den Generationen) bzw. der Art des menschlichen Miteinanders. Abschließend wird auf den Aspekt der religiösen Besonderheit der russischen ländlichen Bevölkerung eingegangen. [...]

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Russistik / Slavistik, Note: 1,7, Ruhr-Universität Bochum, Veranstaltung: HS: Das russische Dorf (1): Im Zeichen von Leibeigenschaft und Bauernbefreiung, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 1Einleitung In seinen Werken versucht Tschechow die Lebensbedingungen der russischen Menschen im 19. Jahrhundert sowohl in seinen negativen als auch in seinen positiven Seiten zu beschreiben. Die sozial-politische Situation seiner Zeit bedrückte Tschechow sehr und mit seinen Werken versucht er, einen Beitrag zur Aufklärung zu leisten und das russische Bürgertum auf die Situation der armen Landbevölkerung und die damit verbundene soziale Frage seiner Zeit aufmerksam zu machen. Gegenstand dieser Arbeit ist die Darstellung der bäuerlichen Lebensart in Tschechow Werken 'Die Bauern' (1897) und 'Die Steppe' (1888). Zunächst erfolgt eine kurze biografische Darstellung des Lebens von Tschechow und eine Beschreibung der historischen Hintergründe bezogen auf die gegebene Fragestellung. Der Hauptteil enthält eine kurze, auf die Aufgabenstellung fokussierte Inhaltsangabe und daran anschließend eine Analyse der Beschreibung der Rahmenbedingungen des dörflichen sowie des familiären Lebens (zwischen den Ehegatten, zwischen Eltern und Kindern, zwischen den Generationen) bzw. der Art des menschlichen Miteinanders. Abschließend wird auf den Aspekt der religiösen Besonderheit der russischen ländlichen Bevölkerung eingegangen. [...]

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Applicability of contemporary western Human Resource Development concepts in the People's Republic of China by Eliza Kikvadze
Cover of the book Toyota: Vom Vordenker zum Krisenunternehmen by Eliza Kikvadze
Cover of the book Pränataldiagnostik - Definition, moralische Fragen, rechtliche Grundlagen by Eliza Kikvadze
Cover of the book Jugend und Gewalt. Jugendliche Täter - Jugendliche Opfer by Eliza Kikvadze
Cover of the book Sind handballspezifische Tests für eine adäquate Leistungsbewertung in allen Bereichen anwendbar? by Eliza Kikvadze
Cover of the book Unterrichtsbesuch zum Thema 'Frederick' by Eliza Kikvadze
Cover of the book Tennis mit verschiedenen Zielgruppen und Schwerpunkten by Eliza Kikvadze
Cover of the book Die weibliche Beschneidung in der afrikanischen Gesellschaft by Eliza Kikvadze
Cover of the book Zivilreligion und Nationalismus - eine komparative Analyse der USA und Israel by Eliza Kikvadze
Cover of the book Akademisierung der Pflege by Eliza Kikvadze
Cover of the book LRS- Die Problematik der Ursachenklärung, der Diagnostik und der gezielten Förderung by Eliza Kikvadze
Cover of the book Die touristische Entwicklung des Emirats Dubai by Eliza Kikvadze
Cover of the book Effects of Establishing New Railroad on the Economic Development by Eliza Kikvadze
Cover of the book Chr. E. Langethal: Keilhau in seinen Anfängen by Eliza Kikvadze
Cover of the book Ansprüche im Zivilrecht - Vertragliche, vertragsähnliche, deliktische und bereicherungsrechtliche Ansprüche by Eliza Kikvadze
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy