Die Darstellung des Volkes in William Shakespeare's 'Coriolanus'

Nonfiction, Entertainment, Drama, Anthologies
Cover of the book Die Darstellung des Volkes in William Shakespeare's 'Coriolanus' by Daniela Krämer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Daniela Krämer ISBN: 9783638043311
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 8, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Daniela Krämer
ISBN: 9783638043311
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 8, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Anglistik - Linguistik, Note: 2,3, Freie Universität Berlin, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Volk spielt in vielen Stücken des ausgehenden Mittelalters eine wichtige, beziehungsweise immer wichtigere werdende Rolle. Die Zeit des Umbruchs und der Rebellionen und Revolutionen in Europa hat begonnen und bestimmt zunehmend auch die Literatur. In Shakespeares römischen Historiendrama Coriolanus widmet auch dieser sich der Beziehung zwischen Volk und Herrscher. Versteckt unter dem Deckmantel der Antike zeigt er in Anthony and Cleopatra, Julius Caesar und natürlich Coriolanus Parallelen zu der, teilweise turbulenten, politischen Situation seiner Zeit auf. William Shakespeare schrieb mit Coriolanus 1607/08 seine, wie angenommen wird, letzte und wohl auch reifste Tragödie, ein Werk, das im antiken Rom spielt und dennoch ohne Schnörkel und eher nüchtern daherkommt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Anglistik - Linguistik, Note: 2,3, Freie Universität Berlin, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Volk spielt in vielen Stücken des ausgehenden Mittelalters eine wichtige, beziehungsweise immer wichtigere werdende Rolle. Die Zeit des Umbruchs und der Rebellionen und Revolutionen in Europa hat begonnen und bestimmt zunehmend auch die Literatur. In Shakespeares römischen Historiendrama Coriolanus widmet auch dieser sich der Beziehung zwischen Volk und Herrscher. Versteckt unter dem Deckmantel der Antike zeigt er in Anthony and Cleopatra, Julius Caesar und natürlich Coriolanus Parallelen zu der, teilweise turbulenten, politischen Situation seiner Zeit auf. William Shakespeare schrieb mit Coriolanus 1607/08 seine, wie angenommen wird, letzte und wohl auch reifste Tragödie, ein Werk, das im antiken Rom spielt und dennoch ohne Schnörkel und eher nüchtern daherkommt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Manuel Rivas 'El lápiz del carpintero' im Spiegel des spanischen Bürgerkrieges by Daniela Krämer
Cover of the book Klientenzentrierte Gesprächsführung by Daniela Krämer
Cover of the book Über Gottlob Freges Verständnis von Sinn und Bedeutung und über Begriff und Gegenstand by Daniela Krämer
Cover of the book Controlling als Informations- und Datenlieferant für die Rechnungslegung nach IFRS by Daniela Krämer
Cover of the book 21st Century Men: Die Zeitschrift 'Men´s Health' im Vergleich mit der griechischen Klassik by Daniela Krämer
Cover of the book Solons Luxusgesetze über die Prostitution und den Parfümgebrauch by Daniela Krämer
Cover of the book Ursachen von Unterrichtsstörungen in der Grundschule by Daniela Krämer
Cover of the book Fotografie in der DDR als künstlerisches und subkulturelles Medium by Daniela Krämer
Cover of the book Entstehung und Entwicklung der männlichen Geburtshilfe und Gynäkologie by Daniela Krämer
Cover of the book Strategie und Performanz in der Krisenkommunikation. Auswirkungen der rhetorischen Strategie auf die oratorische Performanz by Daniela Krämer
Cover of the book Analyzing an Evolving Knowledge Society and its Implication to Employability by Daniela Krämer
Cover of the book Women in Charles Dickens' 'Great Expectations' by Daniela Krämer
Cover of the book Syrien im Nahostkonflikt by Daniela Krämer
Cover of the book Der Aufbau der Prozesskostenrechnung als Weiterführung der Maschinenstundensatzrechnung by Daniela Krämer
Cover of the book Das Konfliktpotenzial der Ressource Wasser by Daniela Krämer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy