Die Debatte über den Film 'Im Westen nichts Neues' 1930/31 in Österreich

Nonfiction, History, Modern, 20th Century
Cover of the book Die Debatte über den Film 'Im Westen nichts Neues' 1930/31 in Österreich by Michael Kopetzky-Tutschek, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Michael Kopetzky-Tutschek ISBN: 9783638073509
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 4, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Michael Kopetzky-Tutschek
ISBN: 9783638073509
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 4, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Zeitalter Weltkriege, Note: 1,0, Donau-Universität Krems - Universität für Weiterbildung, Veranstaltung: Seminar zur ersten Republik in Österreich, 42 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Über das Buch und den Film 'Im Westen nichts Neues' wurden bereits zahlreiche Publikationen verfasst. Auf die Inhalte der beiden Werke, sowie auf einen Lebenslauf des Autors wird in der Einleitung eingegangen. Da es im aufstrebenden deutschen Nationalsozialismus an der Wende der 20er zu den 30er Jahren des 20. Jhs. zahlreiche kritische Debatten zu Remarques Buch und dessen Verfilmung gab, wird in dieser Arbeit auf die mediale Berichterstattung in Österreich zu diesem Zeitpunkt eingegangen. Anhand von Artikeln aus drei Tageszeitungen werden die Vorgänge in der 1. Republik rekonstruiert und das Verbot des Filmes im Kontext zur Weimarer Republik und ihren Problemen interpretiert.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Zeitalter Weltkriege, Note: 1,0, Donau-Universität Krems - Universität für Weiterbildung, Veranstaltung: Seminar zur ersten Republik in Österreich, 42 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Über das Buch und den Film 'Im Westen nichts Neues' wurden bereits zahlreiche Publikationen verfasst. Auf die Inhalte der beiden Werke, sowie auf einen Lebenslauf des Autors wird in der Einleitung eingegangen. Da es im aufstrebenden deutschen Nationalsozialismus an der Wende der 20er zu den 30er Jahren des 20. Jhs. zahlreiche kritische Debatten zu Remarques Buch und dessen Verfilmung gab, wird in dieser Arbeit auf die mediale Berichterstattung in Österreich zu diesem Zeitpunkt eingegangen. Anhand von Artikeln aus drei Tageszeitungen werden die Vorgänge in der 1. Republik rekonstruiert und das Verbot des Filmes im Kontext zur Weimarer Republik und ihren Problemen interpretiert.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Determining the Level of Heavy Metal in Orange (Citrus sinensis) within AngloGold Ashanti, Obuasi Mine by Michael Kopetzky-Tutschek
Cover of the book Beschreibung der Westfassade von Notre-Dame in Paris by Michael Kopetzky-Tutschek
Cover of the book Das neue Gesundheitsbewusstsein als Jobgarant? by Michael Kopetzky-Tutschek
Cover of the book Freuds Traumtheorie im Lichte der Neurowissenschaft by Michael Kopetzky-Tutschek
Cover of the book Sprache und Beruf - Eine dokumentarische Analyse der praktischen Erfahrungen mit der deutschen Sprache als Zweitsprache von Menschen mit Migrationshintergrund by Michael Kopetzky-Tutschek
Cover of the book Happy Endings in Shakespeare's Comedies from a Feminist Point of View by Michael Kopetzky-Tutschek
Cover of the book Einkommenspolitik in der europäischen Währungsunion by Michael Kopetzky-Tutschek
Cover of the book Die Mittelschichten in Deutschland - Hüter der Demokratie? by Michael Kopetzky-Tutschek
Cover of the book Der demografische Wandel und die Folgen für die Erwerbsarbeit by Michael Kopetzky-Tutschek
Cover of the book Der Begriff des Mitgefühls bei Hume by Michael Kopetzky-Tutschek
Cover of the book Minna Canth: Wie ich Schriftstellerin wurde by Michael Kopetzky-Tutschek
Cover of the book Integrierte Betrachtung von Kennzahlen zur Erfolgsmessung auf Funktions- und Untersnehmensebene - Eignung wert- und kostenorientierter Konzepte by Michael Kopetzky-Tutschek
Cover of the book Karanovo, Asagi Pinar und Toptepe by Michael Kopetzky-Tutschek
Cover of the book Grundlagen der Fernsehrhetorik by Michael Kopetzky-Tutschek
Cover of the book Das sorbische Phonemsystem im Spiegel des Westslavischen by Michael Kopetzky-Tutschek
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy