Die deutsche Sozialdemokratie in Zeiten der Revolution

1848/49 - 1918/19 - 1989

Nonfiction, History, Modern
Cover of the book Die deutsche Sozialdemokratie in Zeiten der Revolution by Thomas von Pluto-Prondzinski, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Thomas von Pluto-Prondzinski ISBN: 9783640763672
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 29, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Thomas von Pluto-Prondzinski
ISBN: 9783640763672
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 29, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Neuere Geschichte, Note: 1,3, Freie Universität Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: In einem Zeitraum von nur 140 Jahren kam es in der deutschen Geschichte zu drei Revolutionen - 1848/49, 1918/19 und 1989. Dabei ist in der geschichtswissenschaftlichen Auseinandersetzung der Revolutionsbegriff kein einmütig betrachteter, sondern ein vieldiskutierter Begriff, und keinesfalls steht fest, inwiefern sich dieser auf die genannten Ereignisse anwenden lässt. Ein mögliches Orientierungsangebot unterbreitet jedoch die folgende Definition: 'Unter Revolution [...] versteht man die grundlegende und dauerhafte strukturelle Veränderung eines oder mehrerer Systeme. Entsprechend gibt es ökonomische, technische, soziale, politische, wissenschaftliche Revolutionen.' Ob die drei deutschen Revolutionen im Einzelnen sämtliche entsprechenden Kennzeichen aufweisen, soll im Folgenden nicht weiter nachgegangen werden. Viel mehr wird den Ereignissen ein revolutionärer Charakter zugestanden werden müssen, um sich eines Akteurs in den Revolutionen annehmen zu können. Im Mittelpunkt der Betrachtung steht die deutsche Sozialdemokratie und wie sie sich in Form der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands und ihres Vorläufers - die Arbeiterverbrüderung - positioniert hat, welche Forderungen formuliert wurden und zu welchen Ergebnissen das führte. Dieser Blick auf die Revolutionen verspricht deshalb reizvoll zu sein, weil die deutsche Sozialdemokratie in allen Revolutionen institutionell vertreten war und einer der wenigen Akteure ist, die diese mehr oder weniger konsistente Kontinuität vorweisen kann. In Form eines Längsschnittes werden zunächst dezidiert die sozialdemokratischen Einflüsse in den jeweiligen Revolutionen von 1848/49, 1918/19 und 1989 untersucht, wobei ein Schwerpunkt auf den Revolutionen von 1848/49 und 1989 liegt. In der Schlussbetrachtung gilt es, die Rolle und die Ziele der SPD revolutionsübergreifend zu betrachten und einen Ausblick auf weiterführende Fragen zu geben.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Neuere Geschichte, Note: 1,3, Freie Universität Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: In einem Zeitraum von nur 140 Jahren kam es in der deutschen Geschichte zu drei Revolutionen - 1848/49, 1918/19 und 1989. Dabei ist in der geschichtswissenschaftlichen Auseinandersetzung der Revolutionsbegriff kein einmütig betrachteter, sondern ein vieldiskutierter Begriff, und keinesfalls steht fest, inwiefern sich dieser auf die genannten Ereignisse anwenden lässt. Ein mögliches Orientierungsangebot unterbreitet jedoch die folgende Definition: 'Unter Revolution [...] versteht man die grundlegende und dauerhafte strukturelle Veränderung eines oder mehrerer Systeme. Entsprechend gibt es ökonomische, technische, soziale, politische, wissenschaftliche Revolutionen.' Ob die drei deutschen Revolutionen im Einzelnen sämtliche entsprechenden Kennzeichen aufweisen, soll im Folgenden nicht weiter nachgegangen werden. Viel mehr wird den Ereignissen ein revolutionärer Charakter zugestanden werden müssen, um sich eines Akteurs in den Revolutionen annehmen zu können. Im Mittelpunkt der Betrachtung steht die deutsche Sozialdemokratie und wie sie sich in Form der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands und ihres Vorläufers - die Arbeiterverbrüderung - positioniert hat, welche Forderungen formuliert wurden und zu welchen Ergebnissen das führte. Dieser Blick auf die Revolutionen verspricht deshalb reizvoll zu sein, weil die deutsche Sozialdemokratie in allen Revolutionen institutionell vertreten war und einer der wenigen Akteure ist, die diese mehr oder weniger konsistente Kontinuität vorweisen kann. In Form eines Längsschnittes werden zunächst dezidiert die sozialdemokratischen Einflüsse in den jeweiligen Revolutionen von 1848/49, 1918/19 und 1989 untersucht, wobei ein Schwerpunkt auf den Revolutionen von 1848/49 und 1989 liegt. In der Schlussbetrachtung gilt es, die Rolle und die Ziele der SPD revolutionsübergreifend zu betrachten und einen Ausblick auf weiterführende Fragen zu geben.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Google Earth: Möglichkeiten und Grenzen der Nutzung für geographische Anwendungen by Thomas von Pluto-Prondzinski
Cover of the book Ethik der Public Relations am Beispiel der Golfkriegsberichterstattung der US-Medien by Thomas von Pluto-Prondzinski
Cover of the book Syntax - Grundlagen der Dependenztheorie und ihre Anwendung auf das Spanische by Thomas von Pluto-Prondzinski
Cover of the book Der weibische Kaiser by Thomas von Pluto-Prondzinski
Cover of the book Knechtschaft in der Moderne? Die These vom Freiheitsverlust bei Alexis de Tocqueville und Max Weber by Thomas von Pluto-Prondzinski
Cover of the book In The Name Of The Father - Realität und Fiktion by Thomas von Pluto-Prondzinski
Cover of the book Das deutsche und das französische Regierungssystem - ein Vergleich zweier bewährter Staatsmodelle by Thomas von Pluto-Prondzinski
Cover of the book Die Auswirkungen des Malleus Maleficarum auf das Spätmittelalter by Thomas von Pluto-Prondzinski
Cover of the book Mediationsverfahren am Fallbeispiel 'Runder Tisch Detmolder Strasse' by Thomas von Pluto-Prondzinski
Cover of the book The Monster in the Media. Assessing the Monstrous in Mary Shelley's 'Frankenstein' and Stuart Beattie's 'I, Frankenstein' by Thomas von Pluto-Prondzinski
Cover of the book Hamas als politische Organisation by Thomas von Pluto-Prondzinski
Cover of the book Arbeitnehmerüberlassung in der Praxis. Vertragsgestaltung und Betriebsorganisation by Thomas von Pluto-Prondzinski
Cover of the book Ausgewählte Konzepte von Inklusion in der schulischen Praxis. Wie können Kinder und Jugendliche mit Gefühls- und Verhaltensstörungen bestmöglich gefördert werden? by Thomas von Pluto-Prondzinski
Cover of the book Die Maori in Neuseeland. Geschichte, Konflikte, Diskriminierung by Thomas von Pluto-Prondzinski
Cover of the book Loben, die größte Antriebskraft by Thomas von Pluto-Prondzinski
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy