Die Einbindung pädagogischer Laien in den Alltag von Ganztagsschulen

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Philosophy & Social Aspects
Cover of the book Die Einbindung pädagogischer Laien in den Alltag von Ganztagsschulen by Julia Mahr, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Julia Mahr ISBN: 9783656921547
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 17, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Julia Mahr
ISBN: 9783656921547
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 17, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Forschungsarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1, Hochschule Darmstadt, Sprache: Deutsch, Abstract: In vielen Ganztagsschulen ist es üblich, dass neben den regulären Lehrkräften und Erziehern auch Personen ohne pädagogische Ausbildung tätig sind, wie beispielsweise Eltern oder Angehörige nichtpädagogischer Berufe. Diese Personen, die als pädagogischen Laien bezeichnet werden, können den Schulalltag beispielsweise durch Kurse oder Projekte bereichern. Aufgrund ihrer Erfahrungen und ihrer Expertise können sie das Wissen und die Kompetenzen der Schüler fördern. Dies entspricht einem breiten bzw. ganzheitlichen Bildungsverständnis, das für Ganztagsschulen kennzeichnend ist. Gerade in Ganztagesschulen wird häufig Wert auf die Erweiterung des Erfahrungshorizontes an außerschulischen Lernorten sowie auf komplexe, praxisnahe Projekte gelegt. Im Zuge des Engagements der pädagogischen Laien kommt es zu einer multiprofessionellen Zusammenarbeit mit den Erziehern und Lehrkräften. Diese Kooperation kann aus Perspektive der pädagogischen Fachkräfte mit Problemen behaftet sein. So können zum Beispiel Meinungsverschiedenheiten oder Streitigkeiten auftreten, die ihren Hintergrund darin haben, dass die pädagogischen Laien zwar Experten auf ihrem beruflichen Gebiet sind, aber keine Kompetenz darin haben, das Wissen den Schülern sinnvoll zu vermitteln. In der vorliegenden Arbeit soll nun untersucht werden, wie die Zusammenarbeit zwischen Erziehern und pädagogischen Laien an Ganztagsschulen gestaltet ist. Konkret soll erörtert werden, welche spezifischen Kommunikations- und Kooperationsformen und -probleme zwischen diesen beiden Gruppen bestehen. Zur Bearbeitung des Untersuchungsziels erfolgt neben der Behandlung der theoretischen Ansätze auch die Durchführung einer empirischen Erhebung, in deren Rahmen Erzieher einer Ganztagsschule interviewt werden. Eine weitere Zielsetzung besteht darin, Handlungsoptionen aufzuzeigen bzw. zu entwickeln, die auf Verbesserung der Zusammenarbeit von Erziehern und pädagogischen Laien ausgerichtet sind.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Forschungsarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1, Hochschule Darmstadt, Sprache: Deutsch, Abstract: In vielen Ganztagsschulen ist es üblich, dass neben den regulären Lehrkräften und Erziehern auch Personen ohne pädagogische Ausbildung tätig sind, wie beispielsweise Eltern oder Angehörige nichtpädagogischer Berufe. Diese Personen, die als pädagogischen Laien bezeichnet werden, können den Schulalltag beispielsweise durch Kurse oder Projekte bereichern. Aufgrund ihrer Erfahrungen und ihrer Expertise können sie das Wissen und die Kompetenzen der Schüler fördern. Dies entspricht einem breiten bzw. ganzheitlichen Bildungsverständnis, das für Ganztagsschulen kennzeichnend ist. Gerade in Ganztagesschulen wird häufig Wert auf die Erweiterung des Erfahrungshorizontes an außerschulischen Lernorten sowie auf komplexe, praxisnahe Projekte gelegt. Im Zuge des Engagements der pädagogischen Laien kommt es zu einer multiprofessionellen Zusammenarbeit mit den Erziehern und Lehrkräften. Diese Kooperation kann aus Perspektive der pädagogischen Fachkräfte mit Problemen behaftet sein. So können zum Beispiel Meinungsverschiedenheiten oder Streitigkeiten auftreten, die ihren Hintergrund darin haben, dass die pädagogischen Laien zwar Experten auf ihrem beruflichen Gebiet sind, aber keine Kompetenz darin haben, das Wissen den Schülern sinnvoll zu vermitteln. In der vorliegenden Arbeit soll nun untersucht werden, wie die Zusammenarbeit zwischen Erziehern und pädagogischen Laien an Ganztagsschulen gestaltet ist. Konkret soll erörtert werden, welche spezifischen Kommunikations- und Kooperationsformen und -probleme zwischen diesen beiden Gruppen bestehen. Zur Bearbeitung des Untersuchungsziels erfolgt neben der Behandlung der theoretischen Ansätze auch die Durchführung einer empirischen Erhebung, in deren Rahmen Erzieher einer Ganztagsschule interviewt werden. Eine weitere Zielsetzung besteht darin, Handlungsoptionen aufzuzeigen bzw. zu entwickeln, die auf Verbesserung der Zusammenarbeit von Erziehern und pädagogischen Laien ausgerichtet sind.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Phantasiegeschichten by Julia Mahr
Cover of the book Goffmans Theater by Julia Mahr
Cover of the book Der Controller als Dienstleister by Julia Mahr
Cover of the book Baktrien - Achämeniden, Griechen und Nomaden by Julia Mahr
Cover of the book Zur Sprachensituation in Kamerun by Julia Mahr
Cover of the book Veröffentlichung und Referenzierung by Julia Mahr
Cover of the book Max Webers 'Protestantische Ethik' by Julia Mahr
Cover of the book Die Wirtschaftskraft der Sozialunternehmer. Das Konzept 'Social Business' der Grameen Veolia Water Ltd. by Julia Mahr
Cover of the book The Vampire in Literature: A Comparison of Stoker's 'Dracula' and Rice's 'Interview with the Vampire' by Julia Mahr
Cover of the book Theoretische Grundlagen der Competitive Intelligence und der Nutzen für eine strategische Anwendung by Julia Mahr
Cover of the book 'Was sinkt, was schwimmt?' - Untersuchen der Eigenschaften Schwimmen und Sinken durch Experimente (1. Klasse, Sachunterricht) by Julia Mahr
Cover of the book Zum Bürgerbegehren 'Bahn im Tunnel (BIT)' in Unterschleißheim by Julia Mahr
Cover of the book Haftungsrisiken für Manager und D&O-Versicherung by Julia Mahr
Cover of the book War die Deindustrialisierung Ostdeutschlands eine Folge der Privatisierungspolitik? by Julia Mahr
Cover of the book Verflixt und zugenäht! - Die Nähmaschine als Lerngegenstand der technischen Elementarbildung by Julia Mahr
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy