Die Einwilligung in die medizinische Behandlung Minderjähriger

Eine arztrechtliche Untersuchung im Rechtsvergleich mit Österreich und der Schweiz sowie mit Blick auf das Internationale Privat- und Strafrecht

Nonfiction, Reference & Language, Law, Medical Law & Legislation, International
Cover of the book Die Einwilligung in die medizinische Behandlung Minderjähriger by Elisabeth Gleixner-Eberle, Springer Berlin Heidelberg
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Elisabeth Gleixner-Eberle ISBN: 9783642419317
Publisher: Springer Berlin Heidelberg Publication: April 7, 2014
Imprint: Springer Language: German
Author: Elisabeth Gleixner-Eberle
ISBN: 9783642419317
Publisher: Springer Berlin Heidelberg
Publication: April 7, 2014
Imprint: Springer
Language: German

Das Werk beschäftigt sich mit der Einwilligung in die medizinische Behandlung von Minderjährigen. Die Thematik der Einwilligung in ärztliche Eingriffe und ihrer Wirksamkeitsvoraussetzungen stellt einen Dreh- und Angelpunkt des Arztrechts dar. Besondere praktische Relevanz kommt den Fragen um die Einwilligung gerade dann zu, wenn es sich bei den Patienten um Kinder und Jugendliche handelt. Dabei handelt es sich um eine im deutschen Recht ungeregelte Thematik, auf dem sich eine Vielzahl unterschiedlichster Rechtsauffassungen finden. In die Untersuchung werden rechtsvergleichend das österreichische sowie das schweizerische Recht einbezogen.

Aufgrund des Fehlens einer gesetzlichen Normierung und im Hinblick auf die uneinheitliche Rechtsprechung ist in Deutschland eine nicht unerhebliche Rechtsunsicherheit zu beklagen. Gleichzeitig drohen Rechtsprechung und Schrifttum auf dem Gebiet des Zivilrechts und auf dem Gebiet des Strafrechts auseinanderzufallen, nachdem der Haftungssenat des Bundesgerichtshofs einem minderjährigen Patienten trotz Urteils- und Einwilligungsfähigkeit lediglich ein Vetorecht, nicht jedoch eine Alleinentscheidungskompetenz zugesprochen hat. Hier stellt sich die Frage des Erfordernisses einer einheitlichen Beurteilung der Einwilligung als Rechtfertigungsgrund im Zivil- und Strafrecht. Diese Problematik des Primats der Einheit der Rechtsordnung wird sowohl auf dem Gebiet des nationalen Rechts als auch auf dem Gebiet des Internationalen Privat- und Strafrechts beleuchtet.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Das Werk beschäftigt sich mit der Einwilligung in die medizinische Behandlung von Minderjährigen. Die Thematik der Einwilligung in ärztliche Eingriffe und ihrer Wirksamkeitsvoraussetzungen stellt einen Dreh- und Angelpunkt des Arztrechts dar. Besondere praktische Relevanz kommt den Fragen um die Einwilligung gerade dann zu, wenn es sich bei den Patienten um Kinder und Jugendliche handelt. Dabei handelt es sich um eine im deutschen Recht ungeregelte Thematik, auf dem sich eine Vielzahl unterschiedlichster Rechtsauffassungen finden. In die Untersuchung werden rechtsvergleichend das österreichische sowie das schweizerische Recht einbezogen.

Aufgrund des Fehlens einer gesetzlichen Normierung und im Hinblick auf die uneinheitliche Rechtsprechung ist in Deutschland eine nicht unerhebliche Rechtsunsicherheit zu beklagen. Gleichzeitig drohen Rechtsprechung und Schrifttum auf dem Gebiet des Zivilrechts und auf dem Gebiet des Strafrechts auseinanderzufallen, nachdem der Haftungssenat des Bundesgerichtshofs einem minderjährigen Patienten trotz Urteils- und Einwilligungsfähigkeit lediglich ein Vetorecht, nicht jedoch eine Alleinentscheidungskompetenz zugesprochen hat. Hier stellt sich die Frage des Erfordernisses einer einheitlichen Beurteilung der Einwilligung als Rechtfertigungsgrund im Zivil- und Strafrecht. Diese Problematik des Primats der Einheit der Rechtsordnung wird sowohl auf dem Gebiet des nationalen Rechts als auch auf dem Gebiet des Internationalen Privat- und Strafrechts beleuchtet.

More books from Springer Berlin Heidelberg

Cover of the book Botulinum Toxin in Urology by Elisabeth Gleixner-Eberle
Cover of the book Modern Imaging of the Alimentary Tube by Elisabeth Gleixner-Eberle
Cover of the book Vertrauensbasierte Führung by Elisabeth Gleixner-Eberle
Cover of the book Carcinoma of the Prostate by Elisabeth Gleixner-Eberle
Cover of the book Synthesis of Heterocycles via Multicomponent Reactions I by Elisabeth Gleixner-Eberle
Cover of the book Childhood Leukemia by Elisabeth Gleixner-Eberle
Cover of the book Eh-pH Diagrams for Geochemistry by Elisabeth Gleixner-Eberle
Cover of the book Current Topics in Pathology / Ergebnisse der Pathologie by Elisabeth Gleixner-Eberle
Cover of the book Alcohol Related Diseases in Gastroenterology by Elisabeth Gleixner-Eberle
Cover of the book Den Mond neu entdecken by Elisabeth Gleixner-Eberle
Cover of the book Genes and Resistance to Disease by Elisabeth Gleixner-Eberle
Cover of the book Knowledge as a Driver of Regional Growth in the Russian Federation by Elisabeth Gleixner-Eberle
Cover of the book Climate Impacts on the Baltic Sea: From Science to Policy by Elisabeth Gleixner-Eberle
Cover of the book Errors in Chest Radiography by Elisabeth Gleixner-Eberle
Cover of the book Ergebnisse der Inneren Medizin und Kinderheilkunde / Advances in Internal Medicine and Pediatrics by Elisabeth Gleixner-Eberle
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy