Die Entwicklung der Nordseeküste im Holozän

Nonfiction, Science & Nature, Science, Earth Sciences, Geography
Cover of the book Die Entwicklung der Nordseeküste im Holozän by Jens Ender, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Jens Ender ISBN: 9783638804073
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 15, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Jens Ender
ISBN: 9783638804073
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 15, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Phys. Geogr., Geomorphologie, Umweltforschung, Note: 1,7, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Geographie), Veranstaltung: Norddeutschland-Exkursion, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Entwicklung der Nordseeküste ist seit Jahrtausenden im steten Wandel. Besonders im Holozän gab es bedeutende Veränderungen des Küstenbildes. Die hier vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit dieser Entwicklung der Nordseeküste im Holozän. Eine Zweiteilung der Arbeit erschien mir sinnvoll, da es zwei wesentliche Aspekte bei der Entwicklung in den letzten 10.000 Jahren gibt. Laut REINECK (1994:6) ist der Meeresspiegelanstieg nach der letzten Eiszeit von entscheidender Bedeutung. Jedoch lassen sich die Veränderungen der letzten 10.000 Jahre nur noch schwer nachweisen, da es hier noch wenige Forschungen gibt und eindeutige Beweise fehlen. Eine kontroverse Arbeit schrieb hierüber KÖHN im Jahr 1991 auf die ich mich in Kapitel 5 beziehe. Aufgrund einer weiteren Möglichkeit, die Entwicklung der Nordsee, darzustellen, werde ich in Kapitel 7 auf die Ausbildung der deutschen Nordseeküste eingehen. Der Schwerpunkt liegt hierbei auf den letzten Jahrhunderten und den Einwirkungen von speziellen Ereignissen, den Sturmfluten. Durch diese extremen Ereignisse kam es zu zahlreichen Veränderungen die noch heute sichtbar und 'greifbar' sind. Kapitel 3 zeigt ein paar typische Landformen in Küstengebieten. Zu Beginn sollen jedoch erst ein paar Grundlagen zu Verständnis der maritimen Prozesse an einer Küste ganz allgemein erläutert werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Phys. Geogr., Geomorphologie, Umweltforschung, Note: 1,7, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Geographie), Veranstaltung: Norddeutschland-Exkursion, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Entwicklung der Nordseeküste ist seit Jahrtausenden im steten Wandel. Besonders im Holozän gab es bedeutende Veränderungen des Küstenbildes. Die hier vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit dieser Entwicklung der Nordseeküste im Holozän. Eine Zweiteilung der Arbeit erschien mir sinnvoll, da es zwei wesentliche Aspekte bei der Entwicklung in den letzten 10.000 Jahren gibt. Laut REINECK (1994:6) ist der Meeresspiegelanstieg nach der letzten Eiszeit von entscheidender Bedeutung. Jedoch lassen sich die Veränderungen der letzten 10.000 Jahre nur noch schwer nachweisen, da es hier noch wenige Forschungen gibt und eindeutige Beweise fehlen. Eine kontroverse Arbeit schrieb hierüber KÖHN im Jahr 1991 auf die ich mich in Kapitel 5 beziehe. Aufgrund einer weiteren Möglichkeit, die Entwicklung der Nordsee, darzustellen, werde ich in Kapitel 7 auf die Ausbildung der deutschen Nordseeküste eingehen. Der Schwerpunkt liegt hierbei auf den letzten Jahrhunderten und den Einwirkungen von speziellen Ereignissen, den Sturmfluten. Durch diese extremen Ereignisse kam es zu zahlreichen Veränderungen die noch heute sichtbar und 'greifbar' sind. Kapitel 3 zeigt ein paar typische Landformen in Küstengebieten. Zu Beginn sollen jedoch erst ein paar Grundlagen zu Verständnis der maritimen Prozesse an einer Küste ganz allgemein erläutert werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Nightingale-Projekt Berlin 2009/2010. Ein Erfahrungsbericht. by Jens Ender
Cover of the book Johann Heinrich Pestalozzi - Ein entscheidender Bildungs- und Erziehungsstratege der Neuzeit. Auch noch entscheidender Theoretiker für Moderne und Postmoderne? by Jens Ender
Cover of the book Wirtschaftlichkeitsbetrachtung der Einspeiseabregelung dezentraler Erzeugungsanlagen. Alternativen zum konventionellen Netzausbau by Jens Ender
Cover of the book Länderstreuung in der Aktienanlage by Jens Ender
Cover of the book Neuprojektierung eines Arbeitssystems. Montageentwurf des Schneckengetriebes GS04 by Jens Ender
Cover of the book Die Form des Essays bei Peter Handkes 'Versuch über die Müdigkeit' by Jens Ender
Cover of the book Die Wiedergewinnung der Transzendenz für das Management der kulturellen und interkulturellen Systemkrise by Jens Ender
Cover of the book Die Einigungskriege und die Gründung des deutschen Kaiserreichs by Jens Ender
Cover of the book A Business Deconstructed. Company Analysis of GlaxoSmithKline plc. by Jens Ender
Cover of the book Erneuerung der 13-pol. Anhängersteckdose (Unterweisung Kfz-Mechatroniker / -in) by Jens Ender
Cover of the book Integrationsfaktor Bildung? by Jens Ender
Cover of the book Der Einfluss der EU-Fusionsrichtlinie auf unternehmerische Entscheidungen by Jens Ender
Cover of the book Wie beeinflusst die Einstellung gegenüber der Zukunft die Risikobereitschaft bei Männern und Frauen? by Jens Ender
Cover of the book Epistemologische Überzeugungen und ihre Konsequenzen für die Unterrichtspraxis by Jens Ender
Cover of the book 'Wir lernen unseren Vogel kennen.' Lesekonferenz kombiniert mit sachunterrichtlichem Wissen by Jens Ender
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy