Die Entwicklung und Nutzung des Web 2.0

Unter Berücksichtigung des Informationsmanagements sowie dessen Auswirkungen und Einfluss auf das alltägliche Leben der Bevölkerung

Nonfiction, Computers, Application Software, Multimedia
Cover of the book Die Entwicklung und Nutzung des Web 2.0 by Pascal Vergin, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Pascal Vergin ISBN: 9783656618355
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 20, 2014
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Pascal Vergin
ISBN: 9783656618355
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 20, 2014
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Multimedia, Internet, neue Technologien, Note: 2,0, Fachhochschule für Sport und Management Potsdam, Sprache: Deutsch, Abstract: In der folgenden Arbeit wird die Entwicklung und Nutzung des Web 2.0 unter Berücksichtigung des Informationsmanagements aufgezeigt. Des Weiteren werden die daraus entstandenen Auswirkungen und Einflüsse auf das alltägliche Leben der Bevölkerung dargestellt. Der Hauptteil der Arbeit besteht darin, die Web 2.0-Anwendungen aufzuführen und die damit verbundene Nutzung und Entwicklung zu analysieren. Dieses soll vor allem einen Überblick über das Leben mit dem Internet ermöglichen, welches - heutzutage - nicht mehr wegzudenken ist. Fast jeder von uns benutzt irgendwie, sei es bewusst oder unbewusst, das Web 2.0 mit seinen umfangreichen Angeboten und Anwendungen. Zum einen wird nachfolgend die Entwicklung des Internets und damit auch des Web 2.0 sowie des Informationsapparates, welchen dieser beinhaltet, detailliert dargestellt und zum anderen die Auseinandersetzung seitens der weltweiten Bevölkerung mit den Neuerungen aus dem 'World Wide Web' aufgeführt. Hierfür wird die Nutzung einzelner Web 2.0-Plattformen detailliert erläutert. Gleichzeitig wird die Entwicklung und Entstehung dieser Web 2.0-Angebote chronologisch dargestellt, damit dadurch eine sinnvolle und leicht verständliche zeitliche Reihenfolge entsteht. Ferner wird dieses anhand von Statistiken und Studien belegt. Die vorliegende Arbeit verdeutlicht das Ziel, den aktuellen Kenntnisstand der Internetuser, sowie die vorhandenen Informationsressourcen, die durch das Web 2.0 abgerufen werden können, darzulegen. Die Tatsache, ob die Nutzung des Web 2.0 einfach hingenommen wird ohne darüber nachzudenken, dass davon zum Teil unser Leben bestimmt und stark vereinfacht wird, ist ein weiterer Zielaspekt dieser Arbeit. Des Weiteren ist von Interesse, inwiefern das Web 2.0 sich auf das Leben der Bevölkerung auswirkt und dieses gleichzeitig beeinflusst. Ist es wirklich für jeden selbstverständlich, das Web 2.0 zu nutzen? Oder ist sich ein Teil der Bevölkerung bewusst, welche Auswirkungen es haben kann, die umfangreichen Web 2.0-Angebote übermäßig in Anspruch zu nehmen? Dies sind Fragen, die es in den folgenden Kapiteln zu beantworten gilt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Multimedia, Internet, neue Technologien, Note: 2,0, Fachhochschule für Sport und Management Potsdam, Sprache: Deutsch, Abstract: In der folgenden Arbeit wird die Entwicklung und Nutzung des Web 2.0 unter Berücksichtigung des Informationsmanagements aufgezeigt. Des Weiteren werden die daraus entstandenen Auswirkungen und Einflüsse auf das alltägliche Leben der Bevölkerung dargestellt. Der Hauptteil der Arbeit besteht darin, die Web 2.0-Anwendungen aufzuführen und die damit verbundene Nutzung und Entwicklung zu analysieren. Dieses soll vor allem einen Überblick über das Leben mit dem Internet ermöglichen, welches - heutzutage - nicht mehr wegzudenken ist. Fast jeder von uns benutzt irgendwie, sei es bewusst oder unbewusst, das Web 2.0 mit seinen umfangreichen Angeboten und Anwendungen. Zum einen wird nachfolgend die Entwicklung des Internets und damit auch des Web 2.0 sowie des Informationsapparates, welchen dieser beinhaltet, detailliert dargestellt und zum anderen die Auseinandersetzung seitens der weltweiten Bevölkerung mit den Neuerungen aus dem 'World Wide Web' aufgeführt. Hierfür wird die Nutzung einzelner Web 2.0-Plattformen detailliert erläutert. Gleichzeitig wird die Entwicklung und Entstehung dieser Web 2.0-Angebote chronologisch dargestellt, damit dadurch eine sinnvolle und leicht verständliche zeitliche Reihenfolge entsteht. Ferner wird dieses anhand von Statistiken und Studien belegt. Die vorliegende Arbeit verdeutlicht das Ziel, den aktuellen Kenntnisstand der Internetuser, sowie die vorhandenen Informationsressourcen, die durch das Web 2.0 abgerufen werden können, darzulegen. Die Tatsache, ob die Nutzung des Web 2.0 einfach hingenommen wird ohne darüber nachzudenken, dass davon zum Teil unser Leben bestimmt und stark vereinfacht wird, ist ein weiterer Zielaspekt dieser Arbeit. Des Weiteren ist von Interesse, inwiefern das Web 2.0 sich auf das Leben der Bevölkerung auswirkt und dieses gleichzeitig beeinflusst. Ist es wirklich für jeden selbstverständlich, das Web 2.0 zu nutzen? Oder ist sich ein Teil der Bevölkerung bewusst, welche Auswirkungen es haben kann, die umfangreichen Web 2.0-Angebote übermäßig in Anspruch zu nehmen? Dies sind Fragen, die es in den folgenden Kapiteln zu beantworten gilt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Dorian Gray and Aestheticism by Pascal Vergin
Cover of the book Bedeutungen und Funktionen von Ludwig van Beethovens 9. Sinfonie in Stanley Kubricks 'A Clockwork Orange' (Musik, Grundkurs) by Pascal Vergin
Cover of the book Gemeinsam Verantwortung übernehmen. Ein Konzept zur Förderung der Kooperation in einer 7. Klasse an einer integrierten Gesamtschule by Pascal Vergin
Cover of the book Die Emissionsgenehmigung nach dem TEHG by Pascal Vergin
Cover of the book Ganzheitliches Lernen im Mathematikunterricht in der Grundschule by Pascal Vergin
Cover of the book Gewohnheitsrecht in Albanien: Rolle und Herkunft des Kanun by Pascal Vergin
Cover of the book Die Entwicklung des Risikostrukturausgleichs - Eine kritische Analyse des Finanzausgleichs in der gesetzlichen Krankenversicherung by Pascal Vergin
Cover of the book Agenda 2010 versus Agenda Sozial by Pascal Vergin
Cover of the book Integration and Assimilation in Monica Ali's Novel 'Brick Lane' by Pascal Vergin
Cover of the book Supervision - Theoretische Hintergründe und der Blick in die Praxis by Pascal Vergin
Cover of the book Teleologische und deontologische Argumentationen der Präimplantationsdiagnostik by Pascal Vergin
Cover of the book Produkt- und Produzentenhaftung by Pascal Vergin
Cover of the book Der Investiturstreit by Pascal Vergin
Cover of the book Carl Rogers und das Neurolinguistische Programmieren - Vergleich beider Ansätze hinsichtlich ihrer andragogischen Implikationen by Pascal Vergin
Cover of the book Die Opferrolle der Juden in den totalitären Systemen des Stalinismus, Nationalsozialismus und Islamismus by Pascal Vergin
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy