Die Entwicklung von Bindungsverhalten und Bindungsstörungen aus der Sicht der Bindungstheorie

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Developmental Psychology
Cover of the book Die Entwicklung von Bindungsverhalten und Bindungsstörungen aus der Sicht der Bindungstheorie by Stefan Maschack, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Stefan Maschack ISBN: 9783638192170
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 2, 2003
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Stefan Maschack
ISBN: 9783638192170
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 2, 2003
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Psychologie - Entwicklungspsychologie, Note: 1, Hochschule Bremen (Soziale Arbeit), Veranstaltung: Entwicklungspsychologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Thema dieser Ausarbeitung ist die Entwicklung von Bindungsverhalten und Bindungsstörungen. Um sich mit dieser Thematik auseinanderzusetzen, erscheint es mir sinnvoll, sich zunächst einmal einen Überblick über die Grundannahmen der Bindungstheorie zu verschaffen. Das werde ich im ersten Kapitel dieser Arbeit tun. Im zweiten Kapitel befasse ich mich mit den Grundannahmen der Bindungstheorien, wie sie von John Bowlby und anderen formuliert worden sind. Im dritten Teil befasse ich mit der Theorie der Bindungsstörungen, wobei die unterschiedlichen Ausprägungen von Bindungsverhalten im Vordergrund stehen. Im vierten Abschnitt zeige ich anhand eines Fallbeispiels aus der Literatur eine Bindungstörungen und deren Folgen bei einem Jugendlichen auf. Das Fünfte Kapitel schließlich beinhaltet schließlich ein Fazit dieser Arbeit.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Psychologie - Entwicklungspsychologie, Note: 1, Hochschule Bremen (Soziale Arbeit), Veranstaltung: Entwicklungspsychologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Thema dieser Ausarbeitung ist die Entwicklung von Bindungsverhalten und Bindungsstörungen. Um sich mit dieser Thematik auseinanderzusetzen, erscheint es mir sinnvoll, sich zunächst einmal einen Überblick über die Grundannahmen der Bindungstheorie zu verschaffen. Das werde ich im ersten Kapitel dieser Arbeit tun. Im zweiten Kapitel befasse ich mich mit den Grundannahmen der Bindungstheorien, wie sie von John Bowlby und anderen formuliert worden sind. Im dritten Teil befasse ich mit der Theorie der Bindungsstörungen, wobei die unterschiedlichen Ausprägungen von Bindungsverhalten im Vordergrund stehen. Im vierten Abschnitt zeige ich anhand eines Fallbeispiels aus der Literatur eine Bindungstörungen und deren Folgen bei einem Jugendlichen auf. Das Fünfte Kapitel schließlich beinhaltet schließlich ein Fazit dieser Arbeit.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Reflexe der römischen Gesellschaft in Ovids 'Ars amatoria.' by Stefan Maschack
Cover of the book Leistungsbeurteilung in der Grundschule: Bezugsnormorientierung by Stefan Maschack
Cover of the book Rousseaus Gesellschaftsvertrag - ein Überblick by Stefan Maschack
Cover of the book Aufbau eines Wissenstransfersystems unter besonderer Berücksichtigung der mittelständischen Unternehmen der Automobilzulieferindustrie by Stefan Maschack
Cover of the book Gewaltprävention in der Grundschule by Stefan Maschack
Cover of the book Bjarne Reuter Außenseiterkonstruktion - en som hodder, buster-trilogi by Stefan Maschack
Cover of the book Zu Vor- und Nachteilen von Fernsehdebatten by Stefan Maschack
Cover of the book Der Herrschaftsantritt Alexanders III. by Stefan Maschack
Cover of the book Critical Discussion about TTIP. Potential Impacts of the Free Trade Agreement for Europe and its Sustainable Standards by Stefan Maschack
Cover of the book Corporate Happiness in der Hotellerie by Stefan Maschack
Cover of the book Kommunikation als strategischer Erfolgsfaktor der Umweltschutzorganisation Greenpeace by Stefan Maschack
Cover of the book Lexikalische Phonologie by Stefan Maschack
Cover of the book Alte und Neue Medien - Das 'Gesetz von der Komplementarität' auf dem Prüfstand by Stefan Maschack
Cover of the book Die gewerkschaftliche Urabstimmung. Welche Rolle spielt sie im deutschen Arbeitskampfrecht? by Stefan Maschack
Cover of the book Altruismus - 'zwischen Natur und Kultur' - ein soziobiologischer Ansatz by Stefan Maschack
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy