Die Erhaltung der biologischen Vielfalt und die nachhaltige Nutzung ihrer Bestandteile. Ein Nationalpark als Folgenutzung des Truppenübungsplatzes Senne?

Nonfiction, Reference & Language, Law, Urban State & Local Government
Cover of the book Die Erhaltung der biologischen Vielfalt und die nachhaltige Nutzung ihrer Bestandteile. Ein Nationalpark als Folgenutzung des Truppenübungsplatzes Senne? by Jennifer Bayliss, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Jennifer Bayliss ISBN: 9783638441193
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 21, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Jennifer Bayliss
ISBN: 9783638441193
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 21, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Jura - Öffentliches Recht / VerwaltungsR, Note: 2, Fachhochschule für öffentliche Verwaltung Nordrhein-Westfalen; Bielefeld, Veranstaltung: Nachhaltigkeit im Recht, 16 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der biologischen Vielfalt und der nachhaltigen Nutzung der Natur am Beispiel der möglichen Folgenutzung des Truppenübungsplatzes Senne als Nationalpark. Die Region der Senne wird zur Zeit von der britischen Armee genutzt. Als Folge des Zusammenbruches des Ostblocks und dem daraus resultierenden Ende des Kalten Krieges stellt sich immer dringlicher die Frage nach der Zukunft der Senne bei einem Abzug der britischen Armee in der Region. Da es sich bei der Senne um eine einmalige Kultur- und Naturlandschaft, mit vielen nur noch hier existierenden Landschaftsformen, Pflanzen- und Tierarten handelt, eignet sich dieses Thema besonders dazu, es aus dem Blickwinkel einer nachhaltigen Entwicklung im Bezug auf die Biodiversität zu bearbeiten. Die zentrale Frage dieser Arbeit lautet, ob ein Nationalpark als Folgenutzung den weiteren Bestand der Senne, in ihrer jetzigen Erscheinungsform sichern und ihre nachhaltige Entwicklung gewährleisten kann. In einem ersten Schritt werden die Begriffe 'Nachhaltigkeit' und 'Biodiversität' definiert und die daraus für Deutschland abgeleiteten Folgeprogramme dargestellt. Am Beispiel der Nutzungsdiskussion um den Truppenübungsplatz Senne als evtl. Nationalpark wird anschließend untersucht, inwieweit sich der Ansatz der Nachhaltigkeit praktisch umsetzen lässt. Schwerpunkte bilden dabei die ökonomischen, sozialen, ökologischen und juristischen Aspekte der verschiedenen Nutzungsformen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Jura - Öffentliches Recht / VerwaltungsR, Note: 2, Fachhochschule für öffentliche Verwaltung Nordrhein-Westfalen; Bielefeld, Veranstaltung: Nachhaltigkeit im Recht, 16 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der biologischen Vielfalt und der nachhaltigen Nutzung der Natur am Beispiel der möglichen Folgenutzung des Truppenübungsplatzes Senne als Nationalpark. Die Region der Senne wird zur Zeit von der britischen Armee genutzt. Als Folge des Zusammenbruches des Ostblocks und dem daraus resultierenden Ende des Kalten Krieges stellt sich immer dringlicher die Frage nach der Zukunft der Senne bei einem Abzug der britischen Armee in der Region. Da es sich bei der Senne um eine einmalige Kultur- und Naturlandschaft, mit vielen nur noch hier existierenden Landschaftsformen, Pflanzen- und Tierarten handelt, eignet sich dieses Thema besonders dazu, es aus dem Blickwinkel einer nachhaltigen Entwicklung im Bezug auf die Biodiversität zu bearbeiten. Die zentrale Frage dieser Arbeit lautet, ob ein Nationalpark als Folgenutzung den weiteren Bestand der Senne, in ihrer jetzigen Erscheinungsform sichern und ihre nachhaltige Entwicklung gewährleisten kann. In einem ersten Schritt werden die Begriffe 'Nachhaltigkeit' und 'Biodiversität' definiert und die daraus für Deutschland abgeleiteten Folgeprogramme dargestellt. Am Beispiel der Nutzungsdiskussion um den Truppenübungsplatz Senne als evtl. Nationalpark wird anschließend untersucht, inwieweit sich der Ansatz der Nachhaltigkeit praktisch umsetzen lässt. Schwerpunkte bilden dabei die ökonomischen, sozialen, ökologischen und juristischen Aspekte der verschiedenen Nutzungsformen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Zum musikalischen und (sub-)kulturellen Phänomen HipHop by Jennifer Bayliss
Cover of the book Internetbefragung zur Erfassung von Quantität und Qualität der Gewalt an deutschen Schulen in den Klassen 5-10 by Jennifer Bayliss
Cover of the book Fuzzy Logik. Ein kurzer Überblick by Jennifer Bayliss
Cover of the book Aufgaben, Struktur und Rolle des United Nation Development Programme (UNDP) by Jennifer Bayliss
Cover of the book Krafttraining im Kindes- und Jugendalter by Jennifer Bayliss
Cover of the book Niklas Luhmann und Pierre Bourdieu - Erziehung und Gesellschaft by Jennifer Bayliss
Cover of the book Enterprise Application Integration by Jennifer Bayliss
Cover of the book Annäherung an das tibetische Verständnis der Traumphänomene by Jennifer Bayliss
Cover of the book Fixkostenmanagement - Ziele, Instrumente und Probleme by Jennifer Bayliss
Cover of the book Punt und die Puntexpedition der Hatschepsut by Jennifer Bayliss
Cover of the book Neue Medien - Gefahren und Chancen by Jennifer Bayliss
Cover of the book Exzerpt: Heinz Abels und Horst Stenger 'Gesellschaft lernen. Einführung in die Soziologie' by Jennifer Bayliss
Cover of the book Das Kriterium der eigenwirtschaftlichen Nutzung von Betriebsmitteln für die Feststellung eines Betriebsüberganges - (EuGH Güney-Görres 15.12.2005, Rs C-232/ 04 und C-233/ 04) by Jennifer Bayliss
Cover of the book Nachhaltige Kompetenzentwicklung mit eLearning? by Jennifer Bayliss
Cover of the book Rolle und Aufgabe des qualitativen Interviewers by Jennifer Bayliss
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy