Die Fehde. Von der regulativen Erfassung zum generellen Verbot in der Reichsfriedensgesetzgebung des Spätmittelalters

von der regulativen Erfassung zum generellen Verbot der Fehde in der Reichsfriedensgesetzgebung des Spätmittelalters (15. Jahrhundert)

Nonfiction, History, European General
Cover of the book Die Fehde. Von der regulativen Erfassung zum generellen Verbot in der Reichsfriedensgesetzgebung des Spätmittelalters by Oliver Laschet, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Oliver Laschet ISBN: 9783638549509
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 28, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Oliver Laschet
ISBN: 9783638549509
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 28, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: sehr gut (1,0), Universität zu Köln (Historisches Seminar), Veranstaltung: Hauptseminar: 'Die Reichsreformbestrebungen des 15. Jahrhunderts', 70 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In der berühmten Präambel der lateinischen Fassung des Mainzer Reichsfriedens von 1235 werden im Wesentlichen zwei Gründe für die Proklamation des Gesetzes genannt. Dies ist zum einen der Wunsch, 'eine Regierung des Friedens und der Gerechtigkeit stattfinden zu lassen'; der andere Grund sind die bestehenden deutschen Rechtsgewohnheiten. So sei das Gesetz erlassen worden, da 'die Bewohner ganz Deutschlands in ihren Rechtsstreitigkeiten und privaten Rechtsgeschäften noch ganz nach den überlieferten alten Gewohnheiten und ungeschriebenem Recht leben' und Gerichtsurteile 'mehr durch bloßes Gutdünken als durch ein auf gesatztes Recht gestütztes' Verfahren entschieden würden. In dieser Begründung artikuliert sich ein wesentliches Ziel der mittelalterlichen Landfriedensbewegung insgesamt; die Absicht nämlich, an die Stelle althergebrachten Gewohnheitsrechtes willentlich gesetztes Recht treten zu lassen. Die in etwa seit der Wende vom 11. zum 12. Jahrhundert auftretenden Landfrieden können schließlich als 'Träger des ersten positiven und nur positiven Rechts' gelten. In ihnen 'setzt sich zum ersten Mal im deutschen Raum die menschliche Freiheit dem Recht gegenüber durch'. Grundsätzlich richtete sich die Landfriedensgesetzgebung gegen alle die öffentliche Sicherheit und den sozialen Frieden bedrohenden Handlungen. Landfriedensrechtlicher Hauptregulierungsgegenstand aber war das tradierte Rechtsinstitut der Fehde, die in dem hier behandelten Zeitraum vor allem die Ritterfehde meint, d.h. ganz allgemein die vom waffenfähigen Adel ausgeübte legitime Rechtsdurchsetzung auf dem Weg der Selbsthilfe. Ein Großteil der landfriedensrechtlichen Bestimmungen seit der zweiten Hälfte des 12. Jahrhunderts waren diesem Rechtsmittel gewidmet, das als ein 'konstitutives Strukturelement mittelalterlicher Verfassungswirklichkeit' betrachtet werden muss. Dabei werden die überaus zahlreichen, teilweise für das gesamte Reich, weitaus häufiger jedoch mit regionaler Geltungsbegrenzung beschlossenen Friedenstexte getragen von einem gleichsam programmatischen, im Laufe der Zeit immer deutlicher hervortretenden Bemühen: Der offene, gewalttätige Streit eigenmächtig handelnder Parteien wurde, soweit das Friedensgebot reichte, schrittweise an Rechtsregeln gebunden, durch derartige 'Verrechtlichung' zunehmend delegitimiert und schließlich gänzlich kriminalisiert.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: sehr gut (1,0), Universität zu Köln (Historisches Seminar), Veranstaltung: Hauptseminar: 'Die Reichsreformbestrebungen des 15. Jahrhunderts', 70 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In der berühmten Präambel der lateinischen Fassung des Mainzer Reichsfriedens von 1235 werden im Wesentlichen zwei Gründe für die Proklamation des Gesetzes genannt. Dies ist zum einen der Wunsch, 'eine Regierung des Friedens und der Gerechtigkeit stattfinden zu lassen'; der andere Grund sind die bestehenden deutschen Rechtsgewohnheiten. So sei das Gesetz erlassen worden, da 'die Bewohner ganz Deutschlands in ihren Rechtsstreitigkeiten und privaten Rechtsgeschäften noch ganz nach den überlieferten alten Gewohnheiten und ungeschriebenem Recht leben' und Gerichtsurteile 'mehr durch bloßes Gutdünken als durch ein auf gesatztes Recht gestütztes' Verfahren entschieden würden. In dieser Begründung artikuliert sich ein wesentliches Ziel der mittelalterlichen Landfriedensbewegung insgesamt; die Absicht nämlich, an die Stelle althergebrachten Gewohnheitsrechtes willentlich gesetztes Recht treten zu lassen. Die in etwa seit der Wende vom 11. zum 12. Jahrhundert auftretenden Landfrieden können schließlich als 'Träger des ersten positiven und nur positiven Rechts' gelten. In ihnen 'setzt sich zum ersten Mal im deutschen Raum die menschliche Freiheit dem Recht gegenüber durch'. Grundsätzlich richtete sich die Landfriedensgesetzgebung gegen alle die öffentliche Sicherheit und den sozialen Frieden bedrohenden Handlungen. Landfriedensrechtlicher Hauptregulierungsgegenstand aber war das tradierte Rechtsinstitut der Fehde, die in dem hier behandelten Zeitraum vor allem die Ritterfehde meint, d.h. ganz allgemein die vom waffenfähigen Adel ausgeübte legitime Rechtsdurchsetzung auf dem Weg der Selbsthilfe. Ein Großteil der landfriedensrechtlichen Bestimmungen seit der zweiten Hälfte des 12. Jahrhunderts waren diesem Rechtsmittel gewidmet, das als ein 'konstitutives Strukturelement mittelalterlicher Verfassungswirklichkeit' betrachtet werden muss. Dabei werden die überaus zahlreichen, teilweise für das gesamte Reich, weitaus häufiger jedoch mit regionaler Geltungsbegrenzung beschlossenen Friedenstexte getragen von einem gleichsam programmatischen, im Laufe der Zeit immer deutlicher hervortretenden Bemühen: Der offene, gewalttätige Streit eigenmächtig handelnder Parteien wurde, soweit das Friedensgebot reichte, schrittweise an Rechtsregeln gebunden, durch derartige 'Verrechtlichung' zunehmend delegitimiert und schließlich gänzlich kriminalisiert.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Hybride Identitätskonzepte in 'The Buddha of Suburbia' by Oliver Laschet
Cover of the book Jüdische Münchener Emigranten in London by Oliver Laschet
Cover of the book Neue Entwicklungen im Controlling by Oliver Laschet
Cover of the book Die neue mediale Klassengesellschaft. Kinderarmut und Neue Medien (Bildungspartizipation von Kindern aus sozial benachteiligten Familien) by Oliver Laschet
Cover of the book Das Bildungskonzept der griechischen Antike by Oliver Laschet
Cover of the book Zu Phil Jutzis 'Berlin Alexanderplatz'(D. 1931): Ein Blick ins Herz von Berlin by Oliver Laschet
Cover of the book Das Zurückbehaltungsrecht des Werkbestellers by Oliver Laschet
Cover of the book Operation Success. Die CIA in Guatemala 1954 by Oliver Laschet
Cover of the book Die Währungsumstellung von DM auf EURO hat die subjektive Wahrnehmung der Preise verändert. Dadurch verändert sich auch das Konsumverhalten des Einzelnen. by Oliver Laschet
Cover of the book Virtualisierung. Theorie und Praxis am Beispiel der Servervirtualisierung by Oliver Laschet
Cover of the book Mitarbeiterbeteiligungsmodelle - Grundmodelle, Gestaltungsprinzipien und optimale Struktur by Oliver Laschet
Cover of the book Formen des Frauenhandels und rechtliche Grundlagen zur Bekämpfung by Oliver Laschet
Cover of the book Die Familie Thurn und Taxis - Aufstieg eines Adelsgeschlechts by Oliver Laschet
Cover of the book Wie bringe ich das Rad schlagen bei? by Oliver Laschet
Cover of the book Bauern gegen Söldner - Die Schlacht von Visby 1361 by Oliver Laschet
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy