Die Forderung nach Bildung für Frauen

Ein (rechts-)geschichtlicher Abriss sowie ein Vergleich zwischen Dorothea Erxleben und Mary Wollstonecraft'

Nonfiction, Reference & Language, Law, Legal History
Cover of the book Die Forderung nach Bildung für Frauen by Marc Neumeister, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Marc Neumeister ISBN: 9783638454889
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 15, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Marc Neumeister
ISBN: 9783638454889
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 15, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Jura - Rechtsphilosophie, Rechtssoziologie, Rechtsgeschichte, Note: 1, Karl-Franzens-Universität Graz (Rechtsgeschichte), Veranstaltung: Seminar Frauenrechtsgeschichte, 14 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit werde ich versuchen einen Bogen zwischen den Ansichten der Kämpferinnen für Frauenbildung Dorothea Christiane Erxleben und Mary Wollstonecraft zu spannen. Dies kann jedoch nur dann gelingen, wenn ich zunächst eine historische Darstellung der Frauenbildung in den verschiedenen großen Epochen der Menschheit sgeschichte vornehme. In diesem Kapitel werde ich auf die jeweilige Lage der Frauenbildung eingehen und versuchen zu erläutern welche rechtlichen Grundlagen die Frauen zu diesen Zeiten am Studieren hinderten oder selbiges förderten. In meinem 2. Kapitel werde ich auf eine Vorreiterin in der Frage der Frauenbildung und gleichzeitig erste deutsche Ärztin Dorothea Christiane (od. Christiana) Erxleben eingehen. Ich werde mich sowohl mit ihrem Leben und ihrem Wirken, wie auch mit ihrer Schrift 'Gründliche Untersuchungen, der Ursachen, die das weibliche Geschlecht vom Studieren abhalten' beschäftigen. Anschließend und gewissermaßen auch vergleichend zu Dorothea Erxleben werde ich im 3. Kapitel auf Mary Wollstonecraft eingehen, die eine ähnliche Rolle wie Erxleben spielte nur ihre Forderungen noch radikaler, präziser und demonstrativer im England des ausgehenden 18. Jahrhunderts stellte. Auch hier werde ich ihr Werk 'Ein Plädoyer für die Rechte der Frau' besonders unter dem bildungsrechtlichen Aspekt in aller Kürze behandeln. Im letzten Kapitel möchte ich kurz auf die Lage der Bildung und insbesondere der Frauenbildung im Codex des kanonischen Rechtes eingehen. Auch werde ich einen kurzen Blick auf Frauen im katholischen Hochschulbereich werfen. Den Abschluss bilden der Bildanhang und die Bibliographie.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Jura - Rechtsphilosophie, Rechtssoziologie, Rechtsgeschichte, Note: 1, Karl-Franzens-Universität Graz (Rechtsgeschichte), Veranstaltung: Seminar Frauenrechtsgeschichte, 14 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit werde ich versuchen einen Bogen zwischen den Ansichten der Kämpferinnen für Frauenbildung Dorothea Christiane Erxleben und Mary Wollstonecraft zu spannen. Dies kann jedoch nur dann gelingen, wenn ich zunächst eine historische Darstellung der Frauenbildung in den verschiedenen großen Epochen der Menschheit sgeschichte vornehme. In diesem Kapitel werde ich auf die jeweilige Lage der Frauenbildung eingehen und versuchen zu erläutern welche rechtlichen Grundlagen die Frauen zu diesen Zeiten am Studieren hinderten oder selbiges förderten. In meinem 2. Kapitel werde ich auf eine Vorreiterin in der Frage der Frauenbildung und gleichzeitig erste deutsche Ärztin Dorothea Christiane (od. Christiana) Erxleben eingehen. Ich werde mich sowohl mit ihrem Leben und ihrem Wirken, wie auch mit ihrer Schrift 'Gründliche Untersuchungen, der Ursachen, die das weibliche Geschlecht vom Studieren abhalten' beschäftigen. Anschließend und gewissermaßen auch vergleichend zu Dorothea Erxleben werde ich im 3. Kapitel auf Mary Wollstonecraft eingehen, die eine ähnliche Rolle wie Erxleben spielte nur ihre Forderungen noch radikaler, präziser und demonstrativer im England des ausgehenden 18. Jahrhunderts stellte. Auch hier werde ich ihr Werk 'Ein Plädoyer für die Rechte der Frau' besonders unter dem bildungsrechtlichen Aspekt in aller Kürze behandeln. Im letzten Kapitel möchte ich kurz auf die Lage der Bildung und insbesondere der Frauenbildung im Codex des kanonischen Rechtes eingehen. Auch werde ich einen kurzen Blick auf Frauen im katholischen Hochschulbereich werfen. Den Abschluss bilden der Bildanhang und die Bibliographie.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Auswirkungen der Auswanderung insbesondere auf ärmere Länder am Beispiel des Senegals by Marc Neumeister
Cover of the book Die Direkte Instruktion - eine methodische Großform by Marc Neumeister
Cover of the book SubPrime Crisis by Marc Neumeister
Cover of the book Lösen sich Klassen und Schichten auf? Entstrukturierung, Pluralisierung und Individualisierung by Marc Neumeister
Cover of the book Zeiterfahrungen am Beispiel der Untersuchung von Marianne Gronemeyers 'Das Leben als letzte Gelegenheit: Sicherheitsbedürfnisse und Zeitknappheit' by Marc Neumeister
Cover of the book Themenzentrierte Interaktion als ganzheitlich didaktisches Konzept der Unterrichtsplanung, -durchführung und -evaluation an Berufsschulen by Marc Neumeister
Cover of the book Soldaten, Bürger, Barrikaden. Konflikte und Allianzen während der Revolution von 1848/49 by Marc Neumeister
Cover of the book Lyrik der Resistenza - der antifaschistische italienische Widerstand in Gedichten von Eugenio Montale und Cesare Pavese by Marc Neumeister
Cover of the book Internationaler Tag der Menschenrechte - Umsetzung im Unterricht by Marc Neumeister
Cover of the book Das Eisbergmodell. Ein Diskurs über ein ständig revitalisiertes Kommunikationsmodell by Marc Neumeister
Cover of the book Deutsche Jugend - übergewichtiger und dadurch unsportlicher denn je?! by Marc Neumeister
Cover of the book Gewalt in der Familie. Erklärungsansätze, Folgen und sozialpädagogische Präventionsmaßnahmen by Marc Neumeister
Cover of the book Einführung in die Grundtechniken des Rugby (Sport Sekundarstufe I und II) by Marc Neumeister
Cover of the book Friedrich Fröbel: Pädagoge der Romantik. Leitideen und Konzepte by Marc Neumeister
Cover of the book Target Costing und die Rolle des Controllings im Zielkostenmanagement by Marc Neumeister
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy