Die Geschichte der Psychiatrie - Mittelalter bis frühe Neuzeit

Mittelalter bis frühe Neuzeit

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Crimes & Criminals, Criminology
Cover of the book Die Geschichte der Psychiatrie - Mittelalter bis frühe Neuzeit by Annika Heindl, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Annika Heindl ISBN: 9783638459679
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 23, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Annika Heindl
ISBN: 9783638459679
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 23, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Soziologie - Recht, Kriminalität abw. Verhalten, Note: 2, Universität Koblenz-Landau, 5 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Die Beziehung zwischen psychisch Gesunden und psychisch Kranken war seit jeher ambivalent. Auf der einen Seite stand das Bedürfnis, zu helfen, auf der anderen die Versuchung, die Augen vor dem Elend der Hilfsbedürftigen zu verschließen, sie auszugrenzen, sie zu misshandeln oder sich über sie lustig zu machen.' Mit dieser Einleitung beginnt Prof. Dr. H. J. Luderer, aus dem Zentrum für Psychiatrie in Weinsberg, seinen Vortrag zum Thema 'Von Aderlässen, Brechkuren und Sturzbädern zur Pharmako- Psycho- und Soziotherapie am Ende des 20. Jahrhunderts - Zur Geschichte der psychiatrischen Behandlungsverfahren' und so möchte auch ich meinen Aufsatz zum Thema der Geschichte der Psychiatrie in Mittelalter und Neuzeit beginnen. Dieses Zitat macht auch heute noch deutlich, wie schwierig der Umgang mit psychisch Kranken in dem vergangenen Jahrhundert war und es vielleicht auch heute noch ist. In der folgenden Ausarbeitung möchte ich einen kurzen Einblick über die Entwicklung der Geisteskrankheit vom Mittelalter bis zu Beginn des 19. Jahrhunderts gewähren.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Soziologie - Recht, Kriminalität abw. Verhalten, Note: 2, Universität Koblenz-Landau, 5 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Die Beziehung zwischen psychisch Gesunden und psychisch Kranken war seit jeher ambivalent. Auf der einen Seite stand das Bedürfnis, zu helfen, auf der anderen die Versuchung, die Augen vor dem Elend der Hilfsbedürftigen zu verschließen, sie auszugrenzen, sie zu misshandeln oder sich über sie lustig zu machen.' Mit dieser Einleitung beginnt Prof. Dr. H. J. Luderer, aus dem Zentrum für Psychiatrie in Weinsberg, seinen Vortrag zum Thema 'Von Aderlässen, Brechkuren und Sturzbädern zur Pharmako- Psycho- und Soziotherapie am Ende des 20. Jahrhunderts - Zur Geschichte der psychiatrischen Behandlungsverfahren' und so möchte auch ich meinen Aufsatz zum Thema der Geschichte der Psychiatrie in Mittelalter und Neuzeit beginnen. Dieses Zitat macht auch heute noch deutlich, wie schwierig der Umgang mit psychisch Kranken in dem vergangenen Jahrhundert war und es vielleicht auch heute noch ist. In der folgenden Ausarbeitung möchte ich einen kurzen Einblick über die Entwicklung der Geisteskrankheit vom Mittelalter bis zu Beginn des 19. Jahrhunderts gewähren.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Das Menschenbild als fundamentaler Baustein sonderpädagogischer Theorie und Praxis im historisch-gesellschaftlichen Wandlungsprozess by Annika Heindl
Cover of the book Stellt Anna Labzina sich in ihren Memoiren 'Days of a Russian Noblewoman' als unterdrückte Frau dar? by Annika Heindl
Cover of the book Herbert Marcuses Gesellschaftskritik in 'Der eindimensionale Mensch' by Annika Heindl
Cover of the book Kritische Analyse des Sustainability Reportings von Energieversorgungsunternehmen by Annika Heindl
Cover of the book Die Bedeutung des Controllings bei Ratingverfahren im Rahmen von Basel II by Annika Heindl
Cover of the book Die gesellschaftliche Verantwortung der Unternehmen - ein Vergleich von Theorie und Praxis by Annika Heindl
Cover of the book Zielkriterien im Smart Metering und die damit verbundenen Anforderungen an die Übertragungstechnologien by Annika Heindl
Cover of the book Das Phänomen der Kirchensteuer. Wie werden die Institutionen der majoritären Religionen in Europa finanziert? by Annika Heindl
Cover of the book Die Formierung des Widerstandes der Evangelischen Kirche gegen den kirchenpolitischen Einfluss der Nationalsozialisten by Annika Heindl
Cover of the book Der Begriff der 'Entfremdung' in Vaclav Havels essayistischem Werk by Annika Heindl
Cover of the book Globalization of marketing strategies in the light of segmentation and cultural diversity by Annika Heindl
Cover of the book Das Bildungssystem Brasiliens by Annika Heindl
Cover of the book Die Ethik Albert Schweitzers by Annika Heindl
Cover of the book Frühberentungen bei psychischen Erkrankungen by Annika Heindl
Cover of the book Rechenschwäche früh erkennen - Diagnostik und Förderung vor Schuleintritt by Annika Heindl
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy