Die Geschichte des Alkohol- und Drogenkonsums und ihr Einfluss auf die heutige Suchtkrankenbehandlung

Nonfiction, Health & Well Being, Medical, Nursing, Management & Leadership
Cover of the book Die Geschichte des Alkohol- und Drogenkonsums und ihr Einfluss auf die heutige Suchtkrankenbehandlung by Juergen Huber, Studylab
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Juergen Huber ISBN: 9783668448193
Publisher: Studylab Publication: May 16, 2017
Imprint: Studylab Language: German
Author: Juergen Huber
ISBN: 9783668448193
Publisher: Studylab
Publication: May 16, 2017
Imprint: Studylab
Language: German

Bewusstseinsverändernde Mittel kennt und nutzt jede Gesellschaft. Das Angebot ist dabei genauso vielfältig wie die Kulturen dieser Welt. Seit vielen tausenden von Jahren werden psychotrope Substanzen von Menschen in jeglicher Form eingenommen, um bewusstseinsverändernde Zustände zu erlangen. Sei es aus religiösen, spirituellen Gründen oder einfach des 'Rausches' willen. Rund ein Viertel der erwachsenen Bevölkerung in Deutschland hat Erfahrungen mit illegalen Drogen und nur 2,9 % der Bevölkerung trinken lebenslang keinen Alkohol. Nicht jeder der hin und wieder ein Bier trinkt oder einen 'Joint' raucht ist gleich suchtkrank. Dennoch sind die Zahlen der Abhängigen besorgniserregend. Nicht nur die Millionen Betroffenen, gerade auch Familienangehörige, Freunde oder Kollegen sind von den Auswirkungen der Sucht betroffen. Vor allem die Bedeutung der sogenannten Volksdrogen (Alkohol und Nikotin), gesellschaftspolitisch und speziell in der Suchtkrankenpflege, soll in diesem Buch näher untersucht werden. Besteht diesbezüglich Handlungsbedarf von Seiten der Politik? Welche Suchtmittel werden in welcher Gewichtung konsumiert und welche Auswirkungen hat dies auf die Behandlung der Patienten? Welche Fähigkeiten müssen Pflegekräfte besitzen und was gibt es bei der Arbeit mit abhängigen Patienten zu beachten? Außerdem werden auch folgende Fragen geklärt: Was sind Drogen, wie versucht die Wissenschaft diesen Begriff zu erklären? Warum ist eine Droge legal, die andere Substanz aber illegal? Aus dem Inhalt: - Suchtmittel; - Drogen; - Alkohol; - Drogenkonsum; - Rehabilitation

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Bewusstseinsverändernde Mittel kennt und nutzt jede Gesellschaft. Das Angebot ist dabei genauso vielfältig wie die Kulturen dieser Welt. Seit vielen tausenden von Jahren werden psychotrope Substanzen von Menschen in jeglicher Form eingenommen, um bewusstseinsverändernde Zustände zu erlangen. Sei es aus religiösen, spirituellen Gründen oder einfach des 'Rausches' willen. Rund ein Viertel der erwachsenen Bevölkerung in Deutschland hat Erfahrungen mit illegalen Drogen und nur 2,9 % der Bevölkerung trinken lebenslang keinen Alkohol. Nicht jeder der hin und wieder ein Bier trinkt oder einen 'Joint' raucht ist gleich suchtkrank. Dennoch sind die Zahlen der Abhängigen besorgniserregend. Nicht nur die Millionen Betroffenen, gerade auch Familienangehörige, Freunde oder Kollegen sind von den Auswirkungen der Sucht betroffen. Vor allem die Bedeutung der sogenannten Volksdrogen (Alkohol und Nikotin), gesellschaftspolitisch und speziell in der Suchtkrankenpflege, soll in diesem Buch näher untersucht werden. Besteht diesbezüglich Handlungsbedarf von Seiten der Politik? Welche Suchtmittel werden in welcher Gewichtung konsumiert und welche Auswirkungen hat dies auf die Behandlung der Patienten? Welche Fähigkeiten müssen Pflegekräfte besitzen und was gibt es bei der Arbeit mit abhängigen Patienten zu beachten? Außerdem werden auch folgende Fragen geklärt: Was sind Drogen, wie versucht die Wissenschaft diesen Begriff zu erklären? Warum ist eine Droge legal, die andere Substanz aber illegal? Aus dem Inhalt: - Suchtmittel; - Drogen; - Alkohol; - Drogenkonsum; - Rehabilitation

More books from Studylab

Cover of the book Stress im Studium. Psychische Belastungen und Erkrankungen bei Studierenden im Präsenz- und im Fernstudium by Juergen Huber
Cover of the book Abkommensberechtigung von Personengesellschaften by Juergen Huber
Cover of the book Trainingsintervention durch myofasziale Selbstmassage. Erfassung und Auswertung des sensorischen und affektiven Schmerzempfindens by Juergen Huber
Cover of the book Spielend Kompetenzen entwickeln. Serious Games in der beruflichen Aus- und Weiterbildung by Juergen Huber
Cover of the book The European Cohesion Policy and European Regional Development Fund. Conditional Effectiveness and Convergence in the Solow-Model by Juergen Huber
Cover of the book Auswirkungen von Industrie 4.0 auf das Controlling by Juergen Huber
Cover of the book Kann die Unterrichtsqualität durch interaktive Whiteboards verbessert werden? by Juergen Huber
Cover of the book Virtuelle Sozialisationsspuren junger Menschen. Reale Virtualität als Herausforderung für die praktische Jugendarbeit by Juergen Huber
Cover of the book Gewährleistung im VW-Abgasskandal. Zivilrechtliche Ansprüche deutscher Autokäufer by Juergen Huber
Cover of the book Mikrofinanz. Eine ethische und nachhaltige Anlage oder Rendite auf Kosten der Ärmsten? by Juergen Huber
Cover of the book Behavioral Finance bei Investitionsentscheidungen. Das Anlegerverhalten zwischen Rationalität und Emotion by Juergen Huber
Cover of the book Die Staatsschuldenkrise in der EU. Zur Vergemeinschaftung von Schulden aus Sicht der Bundesrepublik Deutschland by Juergen Huber
Cover of the book Wohnen im Alter. Entscheidungskriterien, Kundenzufriedenheit und Managementrelevanz by Juergen Huber
Cover of the book Community Interpreting bei deutschen Behörden. Welche Kompetenzen brauchen SprachmittlerInnen beim Jobcenter? by Juergen Huber
Cover of the book Legitimität, Autorität und Propaganda des Islamischen Staates. Eine Videoanalyse by Juergen Huber
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy