Die Geschichte Erlebnispädagogik - Eine Betrachtung der Historie unter besonderer Berücksichtigung Kurt Hahns

Eine Betrachtung der Historie unter besonderer Berücksichtigung Kurt Hahns

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Adult & Continuing Education
Cover of the book Die Geschichte Erlebnispädagogik - Eine Betrachtung der Historie unter besonderer Berücksichtigung Kurt Hahns by Alexander Geldmacher, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Alexander Geldmacher ISBN: 9783638741866
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 5, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Alexander Geldmacher
ISBN: 9783638741866
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 5, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Pädagogik - Erwachsenenbildung, Note: 2,7, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg, Veranstaltung: Ansätze und Modelle der Erlebnispädagogik, 15 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In den letzten Jahren, insbesondere nach dem Erscheinen der PISA-Studie, erfahren reformpädagogische Bildungsmodelle immer mehr Beachtung. In dem weiten Feld dieser vielen verschiedenen pädagogischen Konzepte nimmt die Erlebnispäda-gogik einen bedeutenden Platz ein. Einige halten Erlebnispädagogik für eine Metho-de, andere für eine pädagogische Denkweise und wieder anderen glauben, darin einen Lebensstil und eine Philosophie zu finden. Sie hat Einzug in unterschiedlichs-te Bereiche des öffentlichen Lebens erhalten: in der kirchlichen und offenen Jugend-arbeit, im Freizeitbereich oder in der Erwachsenenbildung. Auf der Suche im Dschungel der Literatur zu Hintergrundinformationen von erlebnispädagogischen Konzepten und Modellen, wird man stets - früher oder später - auf die Person Kurt HAHN stossen. Er gilt als Wegbereiter der der Erlebnispädagogik (Outward Bound-Erziehung) und Mitbegründer verschiedener Internate im In- und Ausland. Schnell wird klar, dass Kurt HAHN keine Theorie der Erlebnispädagogik entwickelt hat, er gibt lediglich praktische Hinweise und plausible Begründungen und erzeugt so eine Öffentlichkeitswirksamkeit wie kein Zweiter. In dieser Arbeit möchte ich versuchen die pädagogischen Gedanken Kurt HAHNs, als Entwickler der Erlebnistherapie herauszustellen, sowie die praktische Umsetzung seines Konzepts näher zu bringen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Pädagogik - Erwachsenenbildung, Note: 2,7, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg, Veranstaltung: Ansätze und Modelle der Erlebnispädagogik, 15 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In den letzten Jahren, insbesondere nach dem Erscheinen der PISA-Studie, erfahren reformpädagogische Bildungsmodelle immer mehr Beachtung. In dem weiten Feld dieser vielen verschiedenen pädagogischen Konzepte nimmt die Erlebnispäda-gogik einen bedeutenden Platz ein. Einige halten Erlebnispädagogik für eine Metho-de, andere für eine pädagogische Denkweise und wieder anderen glauben, darin einen Lebensstil und eine Philosophie zu finden. Sie hat Einzug in unterschiedlichs-te Bereiche des öffentlichen Lebens erhalten: in der kirchlichen und offenen Jugend-arbeit, im Freizeitbereich oder in der Erwachsenenbildung. Auf der Suche im Dschungel der Literatur zu Hintergrundinformationen von erlebnispädagogischen Konzepten und Modellen, wird man stets - früher oder später - auf die Person Kurt HAHN stossen. Er gilt als Wegbereiter der der Erlebnispädagogik (Outward Bound-Erziehung) und Mitbegründer verschiedener Internate im In- und Ausland. Schnell wird klar, dass Kurt HAHN keine Theorie der Erlebnispädagogik entwickelt hat, er gibt lediglich praktische Hinweise und plausible Begründungen und erzeugt so eine Öffentlichkeitswirksamkeit wie kein Zweiter. In dieser Arbeit möchte ich versuchen die pädagogischen Gedanken Kurt HAHNs, als Entwickler der Erlebnistherapie herauszustellen, sowie die praktische Umsetzung seines Konzepts näher zu bringen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Kundenmanagement. Maximale Kundenorientierung und optimale Kundensegmentierung. by Alexander Geldmacher
Cover of the book Formen verschleierter Gewalt im nationalsozialistischen Sprachgebrauch by Alexander Geldmacher
Cover of the book Rezension des Buches von Klaus Holzkamp: Lernen - Subjektwissenschaftliche Grundlegung by Alexander Geldmacher
Cover of the book Laboratory Spaces - die Räumlichkeit des Labors by Alexander Geldmacher
Cover of the book Fehler bei der Erstellung des Risiko- und Prognoseberichts by Alexander Geldmacher
Cover of the book Leitzinssenkung 2014. Bedeutung, Hintergründe, Informationen und Perspektiven sowie die Zukunft des Euro und der Eurozone by Alexander Geldmacher
Cover of the book Der Notgeschäftsführer der insolventen Unternehmergesellschaft by Alexander Geldmacher
Cover of the book Ferdinand Tönnies Konzeption der Gemeinschaft und ihre Konstruktion in die Gegenwart am Beispiel von Internet-Communitys by Alexander Geldmacher
Cover of the book Die deutsche Gesetzeslage in Bezug auf die Durchführung von Tierversuchen by Alexander Geldmacher
Cover of the book Komplexitätsreduktion in internationalen Supply Chains by Alexander Geldmacher
Cover of the book Die Bedeutung von Schlüsselqualifikationen und Führungskompetenzen für Leadership by Alexander Geldmacher
Cover of the book Die Versuchungen Jesu by Alexander Geldmacher
Cover of the book Duales System Deutschland - Der Grüne Punkt by Alexander Geldmacher
Cover of the book Wittgensteins Begriff des Verstehens in den Philosophischen Untersuchungen by Alexander Geldmacher
Cover of the book Hanif Kureishi's 'The Buddha of Suburbia': An Analysis - a Post-Colonial Bildungsroman by Alexander Geldmacher
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy