Die Grundzüge des preußischen Merkantilismus

Aufstieg eines maroden Staates

Nonfiction, History
Cover of the book Die Grundzüge des preußischen Merkantilismus by Stefan Sebastian Bahn, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Stefan Sebastian Bahn ISBN: 9783656317784
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 22, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Stefan Sebastian Bahn
ISBN: 9783656317784
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 22, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Geschichte - Sonstiges, Note: 1,3, Otto-Friedrich-Universität Bamberg (Geschichte WIG), Sprache: Deutsch, Abstract: Nach dem dreißigjährigen Krieg 1618-1648 glich Europa einem Schlachtfeld. Nicht nur zahlreiche Landschaften waren verwüstet, auch ganze Landstriche waren entvölkert. Nicht an jedem Ort herrschten jedoch die gleichen Bedingungen. Betrachtet man den Verlauf der Verwüstungen, so lässt sich feststellen dass vor allem Brandenburg/Preußen unter den Folgen des langanhaltenden Krieg enorm litt. Während England nicht vom Konfessionskrieg betroffen war, fielen gerade in Preußen zahlreiche Bewohner diesem zum Opfer. Die Verwüstungen und Folgen des Krieges für den europäischen Kontinent waren verheerend, da dieser aber nicht überall gleich ausgeprägt war kam es zu unterschiedlichen Ausgangslagen. In Frankreich herrschte zu diesem Zeitpunkt der Absolutismus der geprägt war von Prunk und hohen Staatsausgaben. König Ludwig XIV. galt als Inbegriff dessen. Aufgrund der hohen Staatsausgaben überschuldete sich Frankreich zunehmend, aus diesem Grund wurde nach Lösungen gesucht, um dem entgegen zu wirken. Es entstand eine neue 'Wirtschaftsform', den die heutige Forschung als Merkantilismus bezeichnet. Diese 'Wirtschaftsordnung' trat im 16-18. Jahrhundert in ganz Europa in verschiedenen Facetten auf und entwickelte sich völlig unterschiedlich. [...]

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Geschichte - Sonstiges, Note: 1,3, Otto-Friedrich-Universität Bamberg (Geschichte WIG), Sprache: Deutsch, Abstract: Nach dem dreißigjährigen Krieg 1618-1648 glich Europa einem Schlachtfeld. Nicht nur zahlreiche Landschaften waren verwüstet, auch ganze Landstriche waren entvölkert. Nicht an jedem Ort herrschten jedoch die gleichen Bedingungen. Betrachtet man den Verlauf der Verwüstungen, so lässt sich feststellen dass vor allem Brandenburg/Preußen unter den Folgen des langanhaltenden Krieg enorm litt. Während England nicht vom Konfessionskrieg betroffen war, fielen gerade in Preußen zahlreiche Bewohner diesem zum Opfer. Die Verwüstungen und Folgen des Krieges für den europäischen Kontinent waren verheerend, da dieser aber nicht überall gleich ausgeprägt war kam es zu unterschiedlichen Ausgangslagen. In Frankreich herrschte zu diesem Zeitpunkt der Absolutismus der geprägt war von Prunk und hohen Staatsausgaben. König Ludwig XIV. galt als Inbegriff dessen. Aufgrund der hohen Staatsausgaben überschuldete sich Frankreich zunehmend, aus diesem Grund wurde nach Lösungen gesucht, um dem entgegen zu wirken. Es entstand eine neue 'Wirtschaftsform', den die heutige Forschung als Merkantilismus bezeichnet. Diese 'Wirtschaftsordnung' trat im 16-18. Jahrhundert in ganz Europa in verschiedenen Facetten auf und entwickelte sich völlig unterschiedlich. [...]

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Das fachgerechte Brechen der Serviettenform Bischofsmütze (Unterweisung Hotelfachmann / -fachfrau) by Stefan Sebastian Bahn
Cover of the book Sportorganisationen in der Weimarer Republik by Stefan Sebastian Bahn
Cover of the book Slawische Volksgruppen in deutschen Staaten by Stefan Sebastian Bahn
Cover of the book Die Veränderung der Einstellung Richard Wagners gegenüber Giacomo Meyerbeer by Stefan Sebastian Bahn
Cover of the book Gestaltungsregeln für das Internet by Stefan Sebastian Bahn
Cover of the book Kommunikation und Präsentation. Präsentationsmedien im Vergleich by Stefan Sebastian Bahn
Cover of the book Bist du ein Mädchen oder ein Junge? Ich bin ich! by Stefan Sebastian Bahn
Cover of the book Der Islam in der Ukraine by Stefan Sebastian Bahn
Cover of the book Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Ein Erfolgsfaktor für Unternehmen? by Stefan Sebastian Bahn
Cover of the book Überlegungen zum sprachlichen Anfangsunterricht anhand des Stufenmodells Günthers by Stefan Sebastian Bahn
Cover of the book Chancen und Risiken des Franchisings am Beispiel des Franchise-Systems 'global office' by Stefan Sebastian Bahn
Cover of the book Unterricht mit 'fachfernen' Jugendlichen. Bestandsaufnahme in der Geographiedidaktik mit Rückgriff auf Konzepte der Politischen Bildung by Stefan Sebastian Bahn
Cover of the book Vegetotherapie und Bioenergetik by Stefan Sebastian Bahn
Cover of the book Das rhetorische Kommunikationsverfahren 'Kritisieren' by Stefan Sebastian Bahn
Cover of the book Dreidimensionale Darstellung und Simulation von Planetenbewegungen anhand der Keplerschen Gesetze by Stefan Sebastian Bahn
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy