Die Idee des lebendigen Gottes

Nonfiction, Religion & Spirituality, Christianity, Church
Cover of the book Die Idee des lebendigen Gottes by Ralph Poirel, Echter
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Ralph Poirel ISBN: 9783429060299
Publisher: Echter Publication: February 20, 2012
Imprint: Echter Language: German
Author: Ralph Poirel
ISBN: 9783429060299
Publisher: Echter
Publication: February 20, 2012
Imprint: Echter
Language: German

Franz Xaver Dieringer (1811-1876) war fast drei Jahrzehnte Professor für Dogmatik an der Bonner Katholisch-Theologischen Fakultät. Er galt als enger Vertrauter des Kölner Kardinals Johannes Geissel und deshalb als Parteigänger der "Ultramontanen". Dennoch votierte er gegen die Dogmatisierung der päpstlichen Unfehlbarkeit. Nach Beendigung des Ersten Vatikanum unterwarf sich Dieringer im Unterschied zu fast allen seiner Bonner Kollegen der Forderung nach Anerkennung des neuen Dogmas, gab zugleich aber seine Professur in Bonn auf und wurde einfacher Pfarrer.

Die vorliegende Arbeit erhebt das theologische Profil dieser einflussreichen Gestalt des 19. Jahrhunderts. Stark geprägt vom Denken der Tübinger Schule, besonders von Johann Sebastian von Drey und Franz Anton Staudenmaier, überwindet Dieringer die vorgestanzten Bahnen der Neuscholastik. Seine Offenbarungstheologie darf als ebenso wegweisend gelten wie seine Verhältnisbestimmung von Schrift, Tradition und kirchlichem Lehramt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Franz Xaver Dieringer (1811-1876) war fast drei Jahrzehnte Professor für Dogmatik an der Bonner Katholisch-Theologischen Fakultät. Er galt als enger Vertrauter des Kölner Kardinals Johannes Geissel und deshalb als Parteigänger der "Ultramontanen". Dennoch votierte er gegen die Dogmatisierung der päpstlichen Unfehlbarkeit. Nach Beendigung des Ersten Vatikanum unterwarf sich Dieringer im Unterschied zu fast allen seiner Bonner Kollegen der Forderung nach Anerkennung des neuen Dogmas, gab zugleich aber seine Professur in Bonn auf und wurde einfacher Pfarrer.

Die vorliegende Arbeit erhebt das theologische Profil dieser einflussreichen Gestalt des 19. Jahrhunderts. Stark geprägt vom Denken der Tübinger Schule, besonders von Johann Sebastian von Drey und Franz Anton Staudenmaier, überwindet Dieringer die vorgestanzten Bahnen der Neuscholastik. Seine Offenbarungstheologie darf als ebenso wegweisend gelten wie seine Verhältnisbestimmung von Schrift, Tradition und kirchlichem Lehramt.

More books from Echter

Cover of the book Grundfragen des Staatskirchen- und Religionsrechts by Ralph Poirel
Cover of the book Einleitung in das Neue Testament by Ralph Poirel
Cover of the book Streiten lernen by Ralph Poirel
Cover of the book Hitlers Theologie by Ralph Poirel
Cover of the book Single - und wie?! by Ralph Poirel
Cover of the book Lebendige Seelsorge 3/2015 by Ralph Poirel
Cover of the book Liebe ohne Beweis: Abraham by Ralph Poirel
Cover of the book Wachsen im Gebet by Ralph Poirel
Cover of the book Letzte Erfahrungen by Ralph Poirel
Cover of the book Alles auf den Kopf stellen - neue Wurzeln schlagen by Ralph Poirel
Cover of the book Im Geheimnis leben by Ralph Poirel
Cover of the book Vorausbilder by Ralph Poirel
Cover of the book Pace e bene! by Ralph Poirel
Cover of the book Mit der Kirche fühlen by Ralph Poirel
Cover of the book Apophatik als Lösungsformel für den interreligiösen Dialog? by Ralph Poirel
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy