Die kommunikativen Mittel des Säuglings

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching
Cover of the book Die kommunikativen Mittel des Säuglings by Martin Boras, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Martin Boras ISBN: 9783638227254
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 24, 2003
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Martin Boras
ISBN: 9783638227254
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 24, 2003
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich Pädagogik - Allgemein, Note: 1, Universität Hamburg (Pädagogisches Institut), Sprache: Deutsch, Abstract: In der Hausarbeit wird die vorsprachliche Phase des Menschen untersucht. Es wird versucht, die Selbstempfindung des Säuglings während dieser Zeit zu analysieren. In der Hausarbeit wird die Möglichkeit der vorsprachlichen Kommunikation der Säuglinge behandelt. Da der Säugling während dieser Zeit nicht befragt werden kann, greifen die Autoren auf die Psychoanalyse und auf die Methode der Direktbeobachtung zurück. Da diese Methoden wichtig für die Analyse dieser Phase sind, werden sie zunächst in der Hausarbeit kurz beschrieben. Als Schwerpunkt der Arbeit sind die ersten Lebenswochen des Säuglings gewählt. In dieser Phase wird der Säugling von verschiedenen Autoren als autistisch beschrieben. Die Hausarbeit beschäftigt sich daher auch mit den Wahrnehmungsfähigkeiten und mit den Kommunikationsmöglichkeiten des Säuglings mit seiner Bezugsperson (zumeist mit der Mutter).

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich Pädagogik - Allgemein, Note: 1, Universität Hamburg (Pädagogisches Institut), Sprache: Deutsch, Abstract: In der Hausarbeit wird die vorsprachliche Phase des Menschen untersucht. Es wird versucht, die Selbstempfindung des Säuglings während dieser Zeit zu analysieren. In der Hausarbeit wird die Möglichkeit der vorsprachlichen Kommunikation der Säuglinge behandelt. Da der Säugling während dieser Zeit nicht befragt werden kann, greifen die Autoren auf die Psychoanalyse und auf die Methode der Direktbeobachtung zurück. Da diese Methoden wichtig für die Analyse dieser Phase sind, werden sie zunächst in der Hausarbeit kurz beschrieben. Als Schwerpunkt der Arbeit sind die ersten Lebenswochen des Säuglings gewählt. In dieser Phase wird der Säugling von verschiedenen Autoren als autistisch beschrieben. Die Hausarbeit beschäftigt sich daher auch mit den Wahrnehmungsfähigkeiten und mit den Kommunikationsmöglichkeiten des Säuglings mit seiner Bezugsperson (zumeist mit der Mutter).

More books from GRIN Verlag

Cover of the book F. Scott Fitzgerald und das Scheitern des Amerikanischen Traums by Martin Boras
Cover of the book Alexander der Große - Feldzug, Wirkung und Intention by Martin Boras
Cover of the book Abwehrmechanismen des Ichs bei ödipalem Konflikt nach Sigmund Freud by Martin Boras
Cover of the book Die Plagiatsaffäre um Karl-Theodor zu Guttenberg by Martin Boras
Cover of the book Didaktische Möglichkeiten einer erfolgreichen Werteerziehung by Martin Boras
Cover of the book Lübeck, das Reich und Dänemark im Spiegel der Histographie des 12. und 13. Jahrhunderts by Martin Boras
Cover of the book Der Einsatz von Data Warehouse-Technologie zur technischen Unterstützung des Wissensmanagements im Rahmen der Reformstrategie für die Kommunalverwaltung by Martin Boras
Cover of the book Der Einfluss der Bürokratie auf politische Entscheidungsprozesse in der BRD by Martin Boras
Cover of the book Relativistische n-Körper-Simulation. Gravitationswellenforschung am Laptop durch hocheffiziente Java-Programmierung by Martin Boras
Cover of the book Situiertes Lernen = Nachhaltiges Lernen? by Martin Boras
Cover of the book Die portugiesische Zeichensetzung by Martin Boras
Cover of the book Werbung in der Marktwirtschaft by Martin Boras
Cover of the book Die Bene?-Dekrete - Positionen zur EU-Rechtstauglichkeit by Martin Boras
Cover of the book Ein Vergleich des 'Deutschen Wörterbuches' von Jacob und Wilhelm Grimm mit dem 'Wörterbuch der deutschen Sprache' von Daniel Sanders by Martin Boras
Cover of the book Unterrichtseinheit: Wir mahlen Weizenkörner by Martin Boras
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy