Die Kundenkarte als Instrument der Kundenbindung in Deutschland

Business & Finance, Industries & Professions, Distribution
Cover of the book Die Kundenkarte als Instrument der Kundenbindung in Deutschland by Sarah Steffens, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sarah Steffens ISBN: 9783640733408
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 25, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sarah Steffens
ISBN: 9783640733408
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 25, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Handel und Distribution, Note: 1,3, Fachhochschule Westküste Heide, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Thesis befasst sich mit dem Instrument 'Kundenkarte'. Die Kundenkarten sind nicht nur in der Unternehmenspraxis und in der Wissenschaft ein zentrales Thema. In fast 90% der deutschen Portemonnaies sind sie bereits ein fester Bestandteil. Laut der Studie der Commerzbank (2006) 'Customer loyalty cards', sind in Deutschland über 100 Millionen Kundenkarten ausgegeben. Aktuell sind 300 verschiedene Kundenkarten im Umlauf. Die Spannweite reicht von City Cards und Stand-alone-Karten bis hin zu branchenübergreifenden Kundenkarten. Mittlerweile gelten 'Kundenkarten in Deutschland als etabliertes und häufig genutztes Instrument der Kundenbindung.'

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Handel und Distribution, Note: 1,3, Fachhochschule Westküste Heide, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Thesis befasst sich mit dem Instrument 'Kundenkarte'. Die Kundenkarten sind nicht nur in der Unternehmenspraxis und in der Wissenschaft ein zentrales Thema. In fast 90% der deutschen Portemonnaies sind sie bereits ein fester Bestandteil. Laut der Studie der Commerzbank (2006) 'Customer loyalty cards', sind in Deutschland über 100 Millionen Kundenkarten ausgegeben. Aktuell sind 300 verschiedene Kundenkarten im Umlauf. Die Spannweite reicht von City Cards und Stand-alone-Karten bis hin zu branchenübergreifenden Kundenkarten. Mittlerweile gelten 'Kundenkarten in Deutschland als etabliertes und häufig genutztes Instrument der Kundenbindung.'

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Zwei Systeme der Demokratie - Direkte Demokratie vs. Repräsentative Demokratie by Sarah Steffens
Cover of the book Stadtentstehung im Mittelalter by Sarah Steffens
Cover of the book Frontalunterricht und Erlebnispädagogik in der kulturellen Erwachsenenbildung. Ein bildungstheoretischer Vergleich by Sarah Steffens
Cover of the book Stundenplanung: Redoxreaktionen by Sarah Steffens
Cover of the book Eine pädagogische Abhandlung im Hinblick auf das (Wett-)Kämpfen im Judo by Sarah Steffens
Cover of the book Lichtgestaltung in Film und Fernsehen by Sarah Steffens
Cover of the book Picasso - Traum und Lüge Francos by Sarah Steffens
Cover of the book Georg Heym - Berlin III (1911): Gedichtinterpretation by Sarah Steffens
Cover of the book Liturgie und Raum: Die Bedeutung des (Kirchen-) Raumes für sakramentliche Feiern by Sarah Steffens
Cover of the book Erörterung zur Auswirkung der Entwicklung des tertiären Sektors auf die Wirtschaft das soziale Miteinander und die Umwelt by Sarah Steffens
Cover of the book Analyse und Interpretation der Kurzgeschichte: Eudora Weltys 'Where Is the Voice Coming From ?' by Sarah Steffens
Cover of the book Leseförderung bei Kindern mit Migrationshintergrund by Sarah Steffens
Cover of the book Das Bildungssystem in der DDR by Sarah Steffens
Cover of the book Der Zusammenhang von Moral und Geschlecht by Sarah Steffens
Cover of the book Der Rennsteig als Marke im Aktivtourismus by Sarah Steffens
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy