Die Lebensphase Jugend, beleuchtet unter der strukturellen Dimension 'Arbeit'

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Philosophy & Social Aspects
Cover of the book Die Lebensphase Jugend, beleuchtet unter der strukturellen Dimension 'Arbeit' by Corinna Kühn, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Corinna Kühn ISBN: 9783638010641
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 25, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Corinna Kühn
ISBN: 9783638010641
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 25, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1,7, Technische Universität Dortmund (Sozialpädagogik), Veranstaltung: Jugend und Arbeit, 42 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die sich immer schlechter entwickelnde Lage auf dem Ausbildungs- und Arbeitsmarkt lässt vor allem junge Menschen düsterer in die Zukunft schauen. Verständlicherweise sind Lehrstellenknappheit und Arbeitslosigkeit Themen, die die Jugend von heute beschäftigt (vgl. GENSICKE 2006, S. 171) und in ihrer Lebensführung beeinflusst. Im Jugendalter gilt es zwei Schwellen zu überwinden. Die erste befindet sich an der Schnittstelle zwischen dem allgemeinen und beruflichen Bildungssystem, vor allem Hauptschüler scheitern schon an dieser Schwelle (vgl. THOLE 2000, S. 193). Die zweite Schwelle befindet sich im Übergang von der Berufsausbildung in die Erwerbstätigkeit. Auch an dieser Schwelle versagt ein großer Anteil von Jugendlichen, wie die Arbeitslosenstatistik belegt (vgl. BUNDESAGENTUR FÜR ARBEIT 2007a, S. 27; vgl. BUNDESAGENTUR FÜR ARBEIT 2007b, S. 7). In dieser Ausarbeitung soll deutlich werden, dass sich die Jugend von heute gewachsenen Herausforderungen zu stellen hat: Zum einen stellt die Lebensphase Jugend einen subjektive biographische Lebensabschnitt dar, 'in der Aufgaben der inneren Entwicklung, des Lernens, der Identitätsbildung anstehen' (MÜNCHMEIER 2002, S. 103). Vor allem aber ist sie 'eine gesellschaftlich bestimmte Lebenslage' (ebd., S. 103), die von gesellschaftlichen Bedingungen und Erwartungen abhängig ist, insbesondere 'von der Zukunft und Zukunftsfähigkeit der zentralen Regelungen und Grundlagen unserer Arbeitsgesellschaft' (ebd., S. 103). JUNGE (1995, S. 40) äußert sogar, dass die 'Hauptursache für die Veränderungen der Lebensphase Jugend [...] in der Struktur des Bildungs- und Beschäftigungssystems' liegt. Daher fließen in die Darstellungen über die strukturellen Veränderungen der Lebensphase Jugend vornehmlich soziologische und daneben einige psychologische Positionen ein. Auch die Sozialpädagogik wird in der vorliegenden Ausarbeitung in den Zusammenhang von Jugend und Arbeit gebracht und als eine 'gesellschaftlich institutionalisierte Reaktion [..] auf typische, psychosoziale Bewältigungsprobleme in der Folge gesellschaftlich bedingter sozialer Desintegration' (BÖHNISCH 2001, S. 24) begriffen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1,7, Technische Universität Dortmund (Sozialpädagogik), Veranstaltung: Jugend und Arbeit, 42 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die sich immer schlechter entwickelnde Lage auf dem Ausbildungs- und Arbeitsmarkt lässt vor allem junge Menschen düsterer in die Zukunft schauen. Verständlicherweise sind Lehrstellenknappheit und Arbeitslosigkeit Themen, die die Jugend von heute beschäftigt (vgl. GENSICKE 2006, S. 171) und in ihrer Lebensführung beeinflusst. Im Jugendalter gilt es zwei Schwellen zu überwinden. Die erste befindet sich an der Schnittstelle zwischen dem allgemeinen und beruflichen Bildungssystem, vor allem Hauptschüler scheitern schon an dieser Schwelle (vgl. THOLE 2000, S. 193). Die zweite Schwelle befindet sich im Übergang von der Berufsausbildung in die Erwerbstätigkeit. Auch an dieser Schwelle versagt ein großer Anteil von Jugendlichen, wie die Arbeitslosenstatistik belegt (vgl. BUNDESAGENTUR FÜR ARBEIT 2007a, S. 27; vgl. BUNDESAGENTUR FÜR ARBEIT 2007b, S. 7). In dieser Ausarbeitung soll deutlich werden, dass sich die Jugend von heute gewachsenen Herausforderungen zu stellen hat: Zum einen stellt die Lebensphase Jugend einen subjektive biographische Lebensabschnitt dar, 'in der Aufgaben der inneren Entwicklung, des Lernens, der Identitätsbildung anstehen' (MÜNCHMEIER 2002, S. 103). Vor allem aber ist sie 'eine gesellschaftlich bestimmte Lebenslage' (ebd., S. 103), die von gesellschaftlichen Bedingungen und Erwartungen abhängig ist, insbesondere 'von der Zukunft und Zukunftsfähigkeit der zentralen Regelungen und Grundlagen unserer Arbeitsgesellschaft' (ebd., S. 103). JUNGE (1995, S. 40) äußert sogar, dass die 'Hauptursache für die Veränderungen der Lebensphase Jugend [...] in der Struktur des Bildungs- und Beschäftigungssystems' liegt. Daher fließen in die Darstellungen über die strukturellen Veränderungen der Lebensphase Jugend vornehmlich soziologische und daneben einige psychologische Positionen ein. Auch die Sozialpädagogik wird in der vorliegenden Ausarbeitung in den Zusammenhang von Jugend und Arbeit gebracht und als eine 'gesellschaftlich institutionalisierte Reaktion [..] auf typische, psychosoziale Bewältigungsprobleme in der Folge gesellschaftlich bedingter sozialer Desintegration' (BÖHNISCH 2001, S. 24) begriffen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Religion im 'Focus' - dem modernen Nachrichtenmagazin by Corinna Kühn
Cover of the book Kindermedien 2000 - Mit der Lizenz zum Erfolg by Corinna Kühn
Cover of the book Kommunikation und Wahrnehmung von Säuglingen by Corinna Kühn
Cover of the book Mindestanforderung an das Credit Management by Corinna Kühn
Cover of the book Kinder-/Jugendhilfeplanung (KJP) by Corinna Kühn
Cover of the book Möglichkeit der Kostenersparnis im Gesundheitswesen und in Krankenhäusern by Corinna Kühn
Cover of the book Rechtliche Rahmenbedingungen einer international genutzten Internetpräsenz by Corinna Kühn
Cover of the book Das Problem der 'schulischen Hinterbühne' by Corinna Kühn
Cover of the book Finanzierungspolitik der Europäischen Union unter besonderer Berücksichtigung fiskalpolitischer Maßnahmen im Rahmen des EU-Haushaltes by Corinna Kühn
Cover of the book Plant derived vaccine by Corinna Kühn
Cover of the book Qualität und Qualitätsmanagement in Bildungseinrichtungen by Corinna Kühn
Cover of the book Das mentale Lexikon im Spannungsfeld zwischen Denken und Sprechen by Corinna Kühn
Cover of the book Ursachen, Bekämpfung und Folgen von Feuersbrünsten in spätmittelalterlichen Städten by Corinna Kühn
Cover of the book Anfechtung - Die drei Irrtumsfälle laut § 119 BGB by Corinna Kühn
Cover of the book Diplomaten der Vernichtung by Corinna Kühn
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy