Die Leiche im Affenbrotbaum

Kriminalroman

Mystery & Suspense, Hard-Boiled, Fiction & Literature, Crime, Thrillers
Cover of the book Die Leiche im Affenbrotbaum by Steffen Mohr, EDITION digital
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Steffen Mohr ISBN: 9783956553622
Publisher: EDITION digital Publication: May 12, 2015
Imprint: EDITION digital Language: German
Author: Steffen Mohr
ISBN: 9783956553622
Publisher: EDITION digital
Publication: May 12, 2015
Imprint: EDITION digital
Language: German

'Das hier', erklärte Sall, 'fanden wir in dem hohlen Affenbrotbaum.' Er legte eine beredte Pause ein und begann dann, das Kuvert mit einer feierlichen Ruhe zu öffnen. 'Und hier haben wir den zweiten greifbaren Fakt aus Ihrem Lügenmärchen: einen Zettel!' Er hielt das linierte Blatt, aus einem Schreibheft herausgerissen, in seiner triumphierend erhobenen Hand. In deutscher Sprache und wieder aus vorgedruckten Buchstaben geschnitten und daraufgeklebt, las ich da: TÖTE DEN EVANGELISTEN. Dem Leipziger Journalist Karl Bondel ist seine Frau nach der Wende mit einem westdeutschen Arzt durchgebrannt, sein Arbeitsplatz ist auch gefährdet. Er will einfach ausspannen und bucht einen teuren Urlaub im fernen Senegal. Dort holt ihn seine DDR-Vergangenheit ein und er lernt seine Stasispitzel kennen. Er verliebt sich neu und gerät in äußerst lebensgefährliche Abenteuer.

Steffen Mohr wurde am 24. Juli 1942 in Leipzig geboren, wo er auch aufgewachsen und bis heute geblieben ist. Nach dem Abitur studierte er sowohl (katholische) Theologie als auch Theaterwissenschaften, welche er 1966 mit einem Diplom abschloss. Nach seiner Ausbildung am Leipziger Literaturinstitut kam 1975 ein zweites Diplom hinzu. Davor hatte Mohr unter anderem als Hilfsarbeiter und Hilfsschauspieler, als elektrischer Prüfer und als Redakteur beim 'Sächsischen Tageblatt' sowie als Regieassistent beim Jugendtheater und als Dramaturg beim DDR-Fernsehen (Krimi-Genre), aber auch als Briefträger und Leiter wilder Theatergruppen gearbeitet. Seine erste Kriminalstory hatte Mohr 1966 unter dem Pseudonym 'Harald Eger' in der bekannten 'Blaulicht'-Reihe veröffentlicht - 'weil mir sonst als Student das Honorar vom Stipendium abgezogen worden wäre'. Weitere Bücher folgten und schließlich 1989 gemeinsam mit dem West-Berliner Autor -ky (Hinter diesem Kürzel verbirgt sich der erfolgreiche Kriminalschriftsteller und Soziologieprofessor Dr. Horst Bosetzky, Jahrgang 1938) der erste und zugleich letzte deutsch-deutsche Krimi 'Schau nicht hin, schau nicht her' - erschienen zwei Monate vor dem Mauerfall. Eine literarische Spezialität des Leipziger Künstlers, der auch als Dozent für kreatives Schreiben tätig ist und der Freien Literaturgesellschaft Leipzig e.V. vorsteht, sind seine Rätselkrimis, die bundesweit in Zeitungen mit einer wöchentlichen Auflage von etwa 1 Million Exemplaren veröffentlicht werden. Darin lässt Mohr nicht nur den Leipziger Kommissar Gustav Merks ermitteln, sondern vor allem seine kriminalistisch veranlagten Leserinnen und Leser.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

'Das hier', erklärte Sall, 'fanden wir in dem hohlen Affenbrotbaum.' Er legte eine beredte Pause ein und begann dann, das Kuvert mit einer feierlichen Ruhe zu öffnen. 'Und hier haben wir den zweiten greifbaren Fakt aus Ihrem Lügenmärchen: einen Zettel!' Er hielt das linierte Blatt, aus einem Schreibheft herausgerissen, in seiner triumphierend erhobenen Hand. In deutscher Sprache und wieder aus vorgedruckten Buchstaben geschnitten und daraufgeklebt, las ich da: TÖTE DEN EVANGELISTEN. Dem Leipziger Journalist Karl Bondel ist seine Frau nach der Wende mit einem westdeutschen Arzt durchgebrannt, sein Arbeitsplatz ist auch gefährdet. Er will einfach ausspannen und bucht einen teuren Urlaub im fernen Senegal. Dort holt ihn seine DDR-Vergangenheit ein und er lernt seine Stasispitzel kennen. Er verliebt sich neu und gerät in äußerst lebensgefährliche Abenteuer.

Steffen Mohr wurde am 24. Juli 1942 in Leipzig geboren, wo er auch aufgewachsen und bis heute geblieben ist. Nach dem Abitur studierte er sowohl (katholische) Theologie als auch Theaterwissenschaften, welche er 1966 mit einem Diplom abschloss. Nach seiner Ausbildung am Leipziger Literaturinstitut kam 1975 ein zweites Diplom hinzu. Davor hatte Mohr unter anderem als Hilfsarbeiter und Hilfsschauspieler, als elektrischer Prüfer und als Redakteur beim 'Sächsischen Tageblatt' sowie als Regieassistent beim Jugendtheater und als Dramaturg beim DDR-Fernsehen (Krimi-Genre), aber auch als Briefträger und Leiter wilder Theatergruppen gearbeitet. Seine erste Kriminalstory hatte Mohr 1966 unter dem Pseudonym 'Harald Eger' in der bekannten 'Blaulicht'-Reihe veröffentlicht - 'weil mir sonst als Student das Honorar vom Stipendium abgezogen worden wäre'. Weitere Bücher folgten und schließlich 1989 gemeinsam mit dem West-Berliner Autor -ky (Hinter diesem Kürzel verbirgt sich der erfolgreiche Kriminalschriftsteller und Soziologieprofessor Dr. Horst Bosetzky, Jahrgang 1938) der erste und zugleich letzte deutsch-deutsche Krimi 'Schau nicht hin, schau nicht her' - erschienen zwei Monate vor dem Mauerfall. Eine literarische Spezialität des Leipziger Künstlers, der auch als Dozent für kreatives Schreiben tätig ist und der Freien Literaturgesellschaft Leipzig e.V. vorsteht, sind seine Rätselkrimis, die bundesweit in Zeitungen mit einer wöchentlichen Auflage von etwa 1 Million Exemplaren veröffentlicht werden. Darin lässt Mohr nicht nur den Leipziger Kommissar Gustav Merks ermitteln, sondern vor allem seine kriminalistisch veranlagten Leserinnen und Leser.

More books from EDITION digital

Cover of the book Bleib cool, Franzi by Steffen Mohr
Cover of the book Kapitän Corinna by Steffen Mohr
Cover of the book Spuk auf Spyker by Steffen Mohr
Cover of the book Deines Nächsten Haus by Steffen Mohr
Cover of the book Die Zeitreisende, Teil 6 by Steffen Mohr
Cover of the book Gespensterschach by Steffen Mohr
Cover of the book Sadhana im Leben der Welt by Steffen Mohr
Cover of the book Jeder Abschied ist ein kleines Sterben by Steffen Mohr
Cover of the book Backsteintor und Spreewaldkahn by Steffen Mohr
Cover of the book Eine Stunde Sanduhr by Steffen Mohr
Cover of the book Steffis Party / Fahrtwind by Steffen Mohr
Cover of the book Mutter und Ich by Steffen Mohr
Cover of the book Ellis Himmel by Steffen Mohr
Cover of the book All Life Is Yoga: Love by Steffen Mohr
Cover of the book Wo die Götter wohnen by Steffen Mohr
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy