Die Macht der Rating-Agenturen. Wie agieren Rating-Agenturen in Krisenzeiten?

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science, International, International Relations
Cover of the book Die Macht der Rating-Agenturen. Wie agieren Rating-Agenturen in Krisenzeiten? by Eva Stöckl, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Eva Stöckl ISBN: 9783656835387
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 10, 2014
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Eva Stöckl
ISBN: 9783656835387
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 10, 2014
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Akademische Arbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Int. Organisationen u. Verbände, Note: 1, Universität Salzburg, Veranstaltung: SE Internationale Organisationen und Regime, Sprache: Deutsch, Abstract: Rating-Agenturen spielen aufgrund der vergrößerten Nachfrage bezüglich der Kapitalmarktfinanzierung eine immer größere Rolle in der heutigen Zeit. Doch worauf beruht diese oftmals konstatierte Macht der Rating-Agenturen? Inwieweit verfügen Rating-Agenturen wirklich über strukturelle Macht in der globalen internationalen politischen Ökonomie? Gras stellt in ihrer Studie fünf Aspekte der Einflussnahme der Rating-Agenturen auf die Kapitalallokation auf. Diese Punkte sollen zunächst in der folgenden Arbeit näher behandelt werden: Im Anschluss daran wird ein Blick auf das Agieren von Rating Agenturen geworfen, wobei der Schwerpunkt hierbei auf dem Handeln in Krisenzeiten liegt. Als Beispiel hierfür werden die Asienkrise sowie der Enron-Skandal herangezogen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Akademische Arbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Int. Organisationen u. Verbände, Note: 1, Universität Salzburg, Veranstaltung: SE Internationale Organisationen und Regime, Sprache: Deutsch, Abstract: Rating-Agenturen spielen aufgrund der vergrößerten Nachfrage bezüglich der Kapitalmarktfinanzierung eine immer größere Rolle in der heutigen Zeit. Doch worauf beruht diese oftmals konstatierte Macht der Rating-Agenturen? Inwieweit verfügen Rating-Agenturen wirklich über strukturelle Macht in der globalen internationalen politischen Ökonomie? Gras stellt in ihrer Studie fünf Aspekte der Einflussnahme der Rating-Agenturen auf die Kapitalallokation auf. Diese Punkte sollen zunächst in der folgenden Arbeit näher behandelt werden: Im Anschluss daran wird ein Blick auf das Agieren von Rating Agenturen geworfen, wobei der Schwerpunkt hierbei auf dem Handeln in Krisenzeiten liegt. Als Beispiel hierfür werden die Asienkrise sowie der Enron-Skandal herangezogen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Zwangsprostitution in Thailand als Form der modernen Sklaverei by Eva Stöckl
Cover of the book Unterrichtsstunde: Senkrechte Linien (5. Klasse) by Eva Stöckl
Cover of the book Innere Differenzierung an der Schule für Lernbehinderte by Eva Stöckl
Cover of the book William James und die Philosophie des Pragmatismus by Eva Stöckl
Cover of the book Eine Organisation lernt... doch unter welchen Bedingungen? by Eva Stöckl
Cover of the book Maklerrecht: Der Immobilienmakler - Eine Einführung. Vom Maklervertrag bis zur Widerrufsbelehrung by Eva Stöckl
Cover of the book Inwieweit nutzen oder schaden Patente? by Eva Stöckl
Cover of the book Die Verhaltenstherapie by Eva Stöckl
Cover of the book Sterbehilfe aus Sicht des materiellen Strafrechts by Eva Stöckl
Cover of the book Die Theodizee nach Gottfried Wilhelm Leibniz by Eva Stöckl
Cover of the book Literaturverfilmungen - Adaption oder unabhängige Kunst? Eine vergleichende Analyse von Camilo José Celas Roman 'La Colmena' und seiner Verfilmung durch Mario Camus by Eva Stöckl
Cover of the book Die Grundstruktur der Aktiengesellschaft im Hinblick auf Art. 706b OR by Eva Stöckl
Cover of the book Due-Diligence-Real-Estate. Grundlagen, Definition und Abgrenzungsversuche by Eva Stöckl
Cover of the book Bibeltheologische Didaktik - exemplifiziert an 1 Kön 19,1-15a by Eva Stöckl
Cover of the book Das 'Yentl Syndrome' by Eva Stöckl
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy