Die Marx´sche Wertformlehre im Ersten Band des Kapitals

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy
Cover of the book Die Marx´sche Wertformlehre im Ersten Band des Kapitals by Miriam Bauer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Miriam Bauer ISBN: 9783656255277
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 10, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Miriam Bauer
ISBN: 9783656255277
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 10, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Philosophie - Theoretische (Erkenntnis, Wissenschaft, Logik, Sprache), Note: 1,6, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Institut für Philosophie), Veranstaltung: Marx, Das Kapital II, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Thema der Hausarbeit ist die Wertformlehre von Marx, wobei die zentrale Fragestellung ist: Wie ist das Verhältnis von Gebrauchswert und Tauschwert in einer Ware zu bestimmen, wie stehen Tauschwert und Arbeit im Zusammenhang und wie entsteht aus dem Tausch heraus das Geld. Marx folgt bei seiner Analyse einem methodischen Vorgehen, welches in meiner Gliederung übernommen wurde, da nur so gezeigt werden kann, dass sich in der Betrachtung der einfachen Form die nächst höhere Stufe der Entwicklung bereits abzeichnet.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Philosophie - Theoretische (Erkenntnis, Wissenschaft, Logik, Sprache), Note: 1,6, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Institut für Philosophie), Veranstaltung: Marx, Das Kapital II, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Thema der Hausarbeit ist die Wertformlehre von Marx, wobei die zentrale Fragestellung ist: Wie ist das Verhältnis von Gebrauchswert und Tauschwert in einer Ware zu bestimmen, wie stehen Tauschwert und Arbeit im Zusammenhang und wie entsteht aus dem Tausch heraus das Geld. Marx folgt bei seiner Analyse einem methodischen Vorgehen, welches in meiner Gliederung übernommen wurde, da nur so gezeigt werden kann, dass sich in der Betrachtung der einfachen Form die nächst höhere Stufe der Entwicklung bereits abzeichnet.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Das Kloster Cluny: Gründung und cluniazensiche Reform by Miriam Bauer
Cover of the book Die Entstehung des auf der Erde bekannten Lebens im Universum und die Suche nach ähnlichem Leben außerhalb des Planeten Erde by Miriam Bauer
Cover of the book Kulturelle und sexuelle Gewalt in der Pflege by Miriam Bauer
Cover of the book Die Kontroverse um Hannah Arendts Buch 'Eichmann in Jerusalem' by Miriam Bauer
Cover of the book Nationalsozialismus und italienischer Faschismus als politische Religionen by Miriam Bauer
Cover of the book Videospiele und die (Medien-)Sozialisation by Miriam Bauer
Cover of the book Auseinandersetzung mit Carl Schmitts 'Zur geistesgeschichtlichen Lage des heutigen Parlamentarismus' von 1923 by Miriam Bauer
Cover of the book Der Romgedanke bei Ammianus Marcellinus by Miriam Bauer
Cover of the book Die heutigen Nahua und der Ring aus Tlalocan by Miriam Bauer
Cover of the book Der Katholikentag 1968 in Essen - Und die Schwierigkeit moderne Entwicklungen in die Kirchenarbeit zu integrieren by Miriam Bauer
Cover of the book Hartz IV versus Bedingungsloses Grundeinkommen. Die (Re-)Transformation vom Workfare- zum Welfare State by Miriam Bauer
Cover of the book Discuss the interplay of religious themes and ideas in Chaucer's 'Troilus and Criseyde' by Miriam Bauer
Cover of the book Der Peronismus und sein Vermächtnis an das politische System Argentiniens.Trägt der Peronismus Schuld an der Krise Argentiniens? by Miriam Bauer
Cover of the book Die Bedeutung des Fremdenverkehrs als möglicher Entwicklungsmotor in Namibia by Miriam Bauer
Cover of the book Zu Freizeitbedürfnissen und zum Freizeitverhalten von Schülerinnen und Schülern der Klassenstufe 6 und 7 an Förderschulen Lernen by Miriam Bauer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy