Die Meißener Erklärung

Nonfiction, Religion & Spirituality, Theology
Cover of the book Die Meißener Erklärung by Susanne Schmid, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Susanne Schmid ISBN: 9783638302937
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 27, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Susanne Schmid
ISBN: 9783638302937
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 27, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Theologie - Systematische Theologie, Note: gut, Ludwig-Maximilians-Universität München (Fundamentaltheologie und Ökumene), Veranstaltung: Einführung in die ökumenische Theologie, Sprache: Deutsch, Abstract: EINLEITUNG Die Meißener Gemeinsame Feststellung (1988) samt der dazugehörenden Meißener Erklärung ist eines der wichtigsten ökumenischen Dokumente, die die EKD1 zusammen mit der Church of England verfasst hat. Erwachsen aus einer sich schon lange entwickelnden Gemeinschaft der beiden Kirchen, stellt sie einen weiteren Meilenstein auf dem Weg zur sichtbaren Einheit der Kirche dar. 'Es war wirklich so, dass die Gemeinschaft zwischen den beteiligten Kirchen bis zu einem Grade herangereift war, dass gesagt werden konnte: die Meißener Erklärung war 'fällig''.2 In der Frage der historischen Sukzession des Bischofsamtes konnte keine Einigung erzielt werden, dieses Problem stellt immer noch eine Herausforderung an die Kirchen dar. Im Folgenden soll zunächst die Geschichte der anglikanischen Kirche zum besseren Verständnis des Sachverhalts kurz dargelegt werden. Anschließend wird die Erklärung selbst im Hinblick auf Inhalt, Sprache und Struktur untersucht. Danach steht die Problematik des Bischofsamtes im Mittelpunkt, die trotz aller Bemühungen immer noch der größte Hindernisgrund zur Einheit ist.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Theologie - Systematische Theologie, Note: gut, Ludwig-Maximilians-Universität München (Fundamentaltheologie und Ökumene), Veranstaltung: Einführung in die ökumenische Theologie, Sprache: Deutsch, Abstract: EINLEITUNG Die Meißener Gemeinsame Feststellung (1988) samt der dazugehörenden Meißener Erklärung ist eines der wichtigsten ökumenischen Dokumente, die die EKD1 zusammen mit der Church of England verfasst hat. Erwachsen aus einer sich schon lange entwickelnden Gemeinschaft der beiden Kirchen, stellt sie einen weiteren Meilenstein auf dem Weg zur sichtbaren Einheit der Kirche dar. 'Es war wirklich so, dass die Gemeinschaft zwischen den beteiligten Kirchen bis zu einem Grade herangereift war, dass gesagt werden konnte: die Meißener Erklärung war 'fällig''.2 In der Frage der historischen Sukzession des Bischofsamtes konnte keine Einigung erzielt werden, dieses Problem stellt immer noch eine Herausforderung an die Kirchen dar. Im Folgenden soll zunächst die Geschichte der anglikanischen Kirche zum besseren Verständnis des Sachverhalts kurz dargelegt werden. Anschließend wird die Erklärung selbst im Hinblick auf Inhalt, Sprache und Struktur untersucht. Danach steht die Problematik des Bischofsamtes im Mittelpunkt, die trotz aller Bemühungen immer noch der größte Hindernisgrund zur Einheit ist.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Morphologische Wirkungsanalyse des Kinofilms Titanic (USA 1997) by Susanne Schmid
Cover of the book 'Nichts zu sehr'? Die Institutionen der Polis Athen in der Solonischen Nomothesie by Susanne Schmid
Cover of the book Alkohol am Arbeitsplatz by Susanne Schmid
Cover of the book Statistical analysis in practice and Evaluation of research results by Susanne Schmid
Cover of the book Heterogenität und Interkulturelle Pädagogik by Susanne Schmid
Cover of the book Adam Smiths Menschenbild als Grundlage des wirtschaftlichen Modellmenschen Homo Oeconomicus by Susanne Schmid
Cover of the book Das Gesetzes zur Verhütung erbkranken Nachwuchses vom 14. Juli 1933. Erste gesetzliche Verankerung eugenischer und rassenhygienischer Ideen im Dritten Reich by Susanne Schmid
Cover of the book Ermittlung des 'safe haven' in Beteiligungsketten nach Maßgabe des Holding-Privilegs in § 8a Abs. 4 KStG by Susanne Schmid
Cover of the book Leben und Ängste junger New Yorker am Ende des 20. Jahrhunderts, dargestellt an McInerney, Bright Lights, Big City und Cirino, Name the Baby by Susanne Schmid
Cover of the book The Proscenium Arch - A Representation of our Anxiety within the Theatre? by Susanne Schmid
Cover of the book Von der unvergänglich babylonischen Gefangenschaft der evangelischen Kirche - Eine Streitschrift by Susanne Schmid
Cover of the book Poland - State Formation and Nation Building by Susanne Schmid
Cover of the book Schneiden einer Zwiebel zu Zwiebelbrunoise (Unterweisung Koch / Köchin) by Susanne Schmid
Cover of the book Ist der Dativ dem Genitiv sein Tod? by Susanne Schmid
Cover of the book Seduction in Christopher Marlowe's 'Hero and Leander' and William Shakespeare's 'Venus and Adonis' by Susanne Schmid
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy