Die Methoden zur Kontrolle von Investitionsprojekten

Eckdatenverfolgung und Nachberechnung

Business & Finance, Accounting, Financial
Cover of the book Die Methoden zur Kontrolle von Investitionsprojekten by Benny Roob, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Benny Roob ISBN: 9783640563517
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 12, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Benny Roob
ISBN: 9783640563517
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 12, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,7, Universität Kassel, Veranstaltung: Methoden des Controllings, Sprache: Deutsch, Abstract: Es existieren vielfältige Gründe für Investitionen. Aus betriebswirtschaftlicher Sicht sind unter anderem eine Steigerung des Marktanteils und das Erreichen eines Technologie- oder Kostenvorteils gegenüber Konkurrenten zu nennen. In der öffentlichen Verwaltung steht die Erfüllung gestiegener Anforderungen seitens des Gesetzgebers oder der Kunden im Vordergrund. Bei Investitionsentscheidungen können, je nach Größe des Vorhabens, erhebliche Abweichungen zwischen den Erwartungen der auftraggebenden Instanz und der Umsetzung durch die ausführenden Stellen auftreten. Um diese Abweichungen festzustellen, werden Kontrollen durchgeführt. Die vorliegende Hausarbeit befasst sich inhaltlich mit den Methoden zur Kontrolle von Investitionsprojekten. Dazu wird der Begriff Kontrolle im Rahmen von Projekten näher erläutert und die Methoden der Eckdatenverfolgung und Nachberechnung analysiert und gegenübergestellt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,7, Universität Kassel, Veranstaltung: Methoden des Controllings, Sprache: Deutsch, Abstract: Es existieren vielfältige Gründe für Investitionen. Aus betriebswirtschaftlicher Sicht sind unter anderem eine Steigerung des Marktanteils und das Erreichen eines Technologie- oder Kostenvorteils gegenüber Konkurrenten zu nennen. In der öffentlichen Verwaltung steht die Erfüllung gestiegener Anforderungen seitens des Gesetzgebers oder der Kunden im Vordergrund. Bei Investitionsentscheidungen können, je nach Größe des Vorhabens, erhebliche Abweichungen zwischen den Erwartungen der auftraggebenden Instanz und der Umsetzung durch die ausführenden Stellen auftreten. Um diese Abweichungen festzustellen, werden Kontrollen durchgeführt. Die vorliegende Hausarbeit befasst sich inhaltlich mit den Methoden zur Kontrolle von Investitionsprojekten. Dazu wird der Begriff Kontrolle im Rahmen von Projekten näher erläutert und die Methoden der Eckdatenverfolgung und Nachberechnung analysiert und gegenübergestellt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Gesundheitsförderung durch das Einsetzen von Entspannungs- und Bewegungsübungen im Unterricht by Benny Roob
Cover of the book 'Für viele' oder 'für alle'? - Zur Diskussion über die Wandlungsworte by Benny Roob
Cover of the book Die schottische Innenpolitik Elisabeths by Benny Roob
Cover of the book Im Namen Gottes? Religion und Politik in der islamischen Welt by Benny Roob
Cover of the book Kriegserinnerungen und Teilöffentlichkeiten. Nationale Konflikte im Lemberg der Zwischenkriegszeit by Benny Roob
Cover of the book Der Weg zur Tugend ist der Weg zur Mitte - Die Mesotes-Lehre von Aristoteles by Benny Roob
Cover of the book Der Ausbau öffentlicher WLAN-Netzwerke und die Veränderung von Haftungsfragen durch das zweite Telemedienänderungsgesetz by Benny Roob
Cover of the book Dark Ages - Gräber und ihre Interpretation by Benny Roob
Cover of the book Internetgestützte Berichterstattung zur Nachhaltigkeit. Zielgruppengerechte Ansprache verschiedener Stakeholder in der Nachhaltigkeitskommunikation by Benny Roob
Cover of the book Der Zweck in der Kritik der teleologischen Urteilskraft by Benny Roob
Cover of the book Sprachförderung in Deutsch für mehrsprachig aufwachsende Kinder im Vorschulalter by Benny Roob
Cover of the book Immobilienmärkte in Bukarest by Benny Roob
Cover of the book Zur Anwendung von 'Flächeninhalt und Umfang' by Benny Roob
Cover of the book Model-directed Learning. Albert Bandura's Social Cognitive Learning Theory and its Social-psychological Significance for School and Instruction by Benny Roob
Cover of the book Die Märkte für Kreditderivate 2007 by Benny Roob
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy