Die Mitbestimmungsrechte des Betriebsrats in personellen Angelegenheiten

Nonfiction, Reference & Language, Law, Business, Labour & Employment
Cover of the book Die Mitbestimmungsrechte des Betriebsrats in personellen Angelegenheiten by Jean-Martin Jünger, Carsten Gebel, Verlag Dashöfer GmbH
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Jean-Martin Jünger, Carsten Gebel ISBN: 9783892360995
Publisher: Verlag Dashöfer GmbH Publication: January 1, 2015
Imprint: Verlag Dashöfer GmbH Language: German
Author: Jean-Martin Jünger, Carsten Gebel
ISBN: 9783892360995
Publisher: Verlag Dashöfer GmbH
Publication: January 1, 2015
Imprint: Verlag Dashöfer GmbH
Language: German

In vielen personellen Angelegenheiten von Unternehmen hat der Betriebsrat ein gewichtiges Wörtchen mitzureden. Gerade bei Personalfragen, bei denen der Betriebsrat ein unterschiedlich stark ausgeprägtes Mitbestimmungsrecht hat, zählen insbesondere Einstellungen, Versetzungen und Entlassungen. Der Gesetzgeber unterteilt die personelle Mitbestimmung des Betriebsrates in folgende Bereiche: „Allgemeine personelle Angelegenheiten“, „Berufsbildung“ und „Personelle Einzelmaßnahmen“. Gerade hier sollten Sie als Betriebsrat Ihre Beteiligungsrechte kennen, um diese notfalls einfordern zu können. Das Fachbuch bietet zudem wichtiges Grundwissen für den Umgang mit Streitigkeiten und informiert Sie, was bei Sanktionen und auch Kündigungen zu beachten ist.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

In vielen personellen Angelegenheiten von Unternehmen hat der Betriebsrat ein gewichtiges Wörtchen mitzureden. Gerade bei Personalfragen, bei denen der Betriebsrat ein unterschiedlich stark ausgeprägtes Mitbestimmungsrecht hat, zählen insbesondere Einstellungen, Versetzungen und Entlassungen. Der Gesetzgeber unterteilt die personelle Mitbestimmung des Betriebsrates in folgende Bereiche: „Allgemeine personelle Angelegenheiten“, „Berufsbildung“ und „Personelle Einzelmaßnahmen“. Gerade hier sollten Sie als Betriebsrat Ihre Beteiligungsrechte kennen, um diese notfalls einfordern zu können. Das Fachbuch bietet zudem wichtiges Grundwissen für den Umgang mit Streitigkeiten und informiert Sie, was bei Sanktionen und auch Kündigungen zu beachten ist.

More books from Labour & Employment

Cover of the book Die gewerkschaftliche Urabstimmung. Welche Rolle spielt sie im deutschen Arbeitskampfrecht? by Jean-Martin Jünger, Carsten Gebel
Cover of the book Scheinselbständigkeit - Eine Analyse über das Entstehen, die Folgen sowie die Bekämpfung eines gesamtgesellschaftlichen Phänomens by Jean-Martin Jünger, Carsten Gebel
Cover of the book Licenziamenti individuali in Italia e nell'Unione Europea (I) by Jean-Martin Jünger, Carsten Gebel
Cover of the book Il principio di ragionevolezza e proporzionalità nel diritto del lavoro by Jean-Martin Jünger, Carsten Gebel
Cover of the book New Labour Laws in Old Member States by Jean-Martin Jünger, Carsten Gebel
Cover of the book Vergleich der gesetzlichen Rahmenbedingungen für Beamte und Beschäftigte bei der Berufsfeuerwehr by Jean-Martin Jünger, Carsten Gebel
Cover of the book Entgeltflexibilisierung zur Arbeitnehmerbeteiligung by Jean-Martin Jünger, Carsten Gebel
Cover of the book Entgeltumwandlung als Form der betrieblichen Altersversorgung by Jean-Martin Jünger, Carsten Gebel
Cover of the book Fremdpersonal im Unternehmen by Jean-Martin Jünger, Carsten Gebel
Cover of the book Neu im Betriebsrat. Und jetzt? by Jean-Martin Jünger, Carsten Gebel
Cover of the book Collegato lavoro: contratto a termine by Jean-Martin Jünger, Carsten Gebel
Cover of the book Aushangpflichtige Gesetze 2019 Gesamtausgabe by Jean-Martin Jünger, Carsten Gebel
Cover of the book Meinungsfreiheit im Unternehmen. Wann ziehen Aussagen arbeitsrechtliche Konsequenzen nach sich? by Jean-Martin Jünger, Carsten Gebel
Cover of the book Direttive Comunitarie e insolvenza del datore di Lavoro by Jean-Martin Jünger, Carsten Gebel
Cover of the book Broad-Based BEE by Jean-Martin Jünger, Carsten Gebel
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy