Die Pluralisierung der Lebensformen: Von der bürgerlichen Kernfamilie zum Verlust der Vormachtstellung der Familie

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology
Cover of the book Die Pluralisierung der Lebensformen: Von der bürgerlichen Kernfamilie zum Verlust der Vormachtstellung der Familie by Catrin Knußmann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Catrin Knußmann ISBN: 9783638322713
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 7, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Catrin Knußmann
ISBN: 9783638322713
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 7, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Soziologie - Familie, Frauen, Männer, Sexualität, Geschlechter, Note: 2,0, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit dem Begriff Lebensformen werden abstrakt alle Konstellationen des Zusammenlebens bezeichnet. Diese Definition taucht in unserem alltäglichen Sprachgebrauch allerdings eher selten auf. Vielmehr sprechen wir von Ehen, Partnerschaften, Alleinerziehenden und Singles - wobei gerade die letztgenannte Bezeichnung im Alltag sehr unterschiedlich verwendet wird. In der Literatur findet sich häufig die grundlegende Unterscheidung zwischen den konventionellen Lebensformen, zu denen die Familie und die Ehe gehören, und den nichtkonventionellen Lebensformen. Diese Ausarbeitung beschäftigt sich mit der Familie als Lebensform. Davon ausgehend werden Gründe für die Vervielfachung der Lebens-formen beschrieben und ihre Folgen erklärt. Der letzte Teil der Arbeit beschreibt die heutigen Lebensformen, die in der Bundesrepublik Deutschland vorherrschen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Soziologie - Familie, Frauen, Männer, Sexualität, Geschlechter, Note: 2,0, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit dem Begriff Lebensformen werden abstrakt alle Konstellationen des Zusammenlebens bezeichnet. Diese Definition taucht in unserem alltäglichen Sprachgebrauch allerdings eher selten auf. Vielmehr sprechen wir von Ehen, Partnerschaften, Alleinerziehenden und Singles - wobei gerade die letztgenannte Bezeichnung im Alltag sehr unterschiedlich verwendet wird. In der Literatur findet sich häufig die grundlegende Unterscheidung zwischen den konventionellen Lebensformen, zu denen die Familie und die Ehe gehören, und den nichtkonventionellen Lebensformen. Diese Ausarbeitung beschäftigt sich mit der Familie als Lebensform. Davon ausgehend werden Gründe für die Vervielfachung der Lebens-formen beschrieben und ihre Folgen erklärt. Der letzte Teil der Arbeit beschreibt die heutigen Lebensformen, die in der Bundesrepublik Deutschland vorherrschen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Besondere Behandlungsgruppen: Ausländische Strafgefangene by Catrin Knußmann
Cover of the book Idealismus als Ideologiekritik by Catrin Knußmann
Cover of the book Kajaks bauen - Kajaks beherrschen by Catrin Knußmann
Cover of the book Emotionsmarketing durch Events-Dargestellt am Beispiel des BMW Autohaus Kretter in Gera by Catrin Knußmann
Cover of the book 'Schöne Jugend' von Gottfried Benn. Gedichtanalyse by Catrin Knußmann
Cover of the book Der Beratungseinsatz nach § 37 Abs. 3 SGB XI. Chancen und Herausforderungen für die Pflege by Catrin Knußmann
Cover of the book Gruppenunterricht in Abgrenzung zu Frontalunterricht by Catrin Knußmann
Cover of the book Education and Income-A Case Study by Catrin Knußmann
Cover of the book Die §218-Kampagne im Mediendiskurs der 70er Jahre by Catrin Knußmann
Cover of the book Qualitatives und quantitatives Interview in der Sozialforschung by Catrin Knußmann
Cover of the book Asset Backed Securities by Catrin Knußmann
Cover of the book Die technisch-taktische Anforderungen an den Kreisläufer und dessen Zusammenspiel mit einem Rückraumspieler im Sportspiel Handball by Catrin Knußmann
Cover of the book Qualitätsmanagement in der sozialen Arbeit by Catrin Knußmann
Cover of the book Anschluss einer CEE-Steckdose (Unterweisung Elektrotechniker / -in) by Catrin Knußmann
Cover of the book Der Bildungsbegriff bei Eduard Spranger by Catrin Knußmann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy