Die Probleme der deutschen gesetzlichen Rentenversicherung - Ist die Grundrente eine Alternative?

Ist die Grundrente eine Alternative?

Business & Finance, Industries & Professions, Industries
Cover of the book Die Probleme der deutschen gesetzlichen Rentenversicherung - Ist die Grundrente eine Alternative? by Olivia Peters, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Olivia Peters ISBN: 9783638630498
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 27, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Olivia Peters
ISBN: 9783638630498
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 27, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Soziologie - Wirtschaft und Industrie, Universität Hamburg, 23 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die folgende Arbeit ist so aufgebaut, dass sich nach der Einleitung ein Definitionsteil anschließt, in welchem die grundlegenden Begriffe geklärt werden. Danach folgt ein geschichtlicher Überblick, denn um die aktuellen Probleme, die die gesetzliche Rentenversicherung belasten, besser verstehen zu können, ist es notwendig, den historischen Hintergrund dieses Alterssicherungssystems zu kennen. Dabei ist zu hinterfragen, in welchem geschichtlichen Kontext der Ursprung des ersten staatlichen Rentensystems stand und welche sozialen Bedingungen für dieses System prägend waren. Darauf aufbauend wird kurz der weitere Werdegang des Rentensystems bis heute dargestellt und dabei der Schwerpunkt auf die für das Thema der vorliegenden Arbeit relevanten Entwicklungen gelegt. Der nächste Teil analysiert nun, wie es zu den aktuellen Problemen, die das Rentensystem bedrohen, kommen konnte. Zu Beginn dieses Teils wird die Struktur des komplexen Rentensystems in vereinfachter Form dargestellt, um auf dieser Grundlage auf die mit der demografischen Entwicklung und der hohen Arbeitslosigkeit verbundenen Probleme näher eingehen zu können. Anschließend wird der Vorschlag einer sog. 'Grundrente', wie sie z. B. in Schweden und Dänemark bereits existiert, als Alternative zum bestehenden deutschen Rentensystem kritisch beleuchtet. Abschließend wird ein persönliches Fazit gezogen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Soziologie - Wirtschaft und Industrie, Universität Hamburg, 23 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die folgende Arbeit ist so aufgebaut, dass sich nach der Einleitung ein Definitionsteil anschließt, in welchem die grundlegenden Begriffe geklärt werden. Danach folgt ein geschichtlicher Überblick, denn um die aktuellen Probleme, die die gesetzliche Rentenversicherung belasten, besser verstehen zu können, ist es notwendig, den historischen Hintergrund dieses Alterssicherungssystems zu kennen. Dabei ist zu hinterfragen, in welchem geschichtlichen Kontext der Ursprung des ersten staatlichen Rentensystems stand und welche sozialen Bedingungen für dieses System prägend waren. Darauf aufbauend wird kurz der weitere Werdegang des Rentensystems bis heute dargestellt und dabei der Schwerpunkt auf die für das Thema der vorliegenden Arbeit relevanten Entwicklungen gelegt. Der nächste Teil analysiert nun, wie es zu den aktuellen Problemen, die das Rentensystem bedrohen, kommen konnte. Zu Beginn dieses Teils wird die Struktur des komplexen Rentensystems in vereinfachter Form dargestellt, um auf dieser Grundlage auf die mit der demografischen Entwicklung und der hohen Arbeitslosigkeit verbundenen Probleme näher eingehen zu können. Anschließend wird der Vorschlag einer sog. 'Grundrente', wie sie z. B. in Schweden und Dänemark bereits existiert, als Alternative zum bestehenden deutschen Rentensystem kritisch beleuchtet. Abschließend wird ein persönliches Fazit gezogen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Balanced Scorecard im Controlling. Entstehung, Konzeption, Vor- und Nachteile by Olivia Peters
Cover of the book Die erste Offenburger Versammlung by Olivia Peters
Cover of the book Produktkriterien einer Mobile Wallet zur Zufriedenheit und Akzeptanz der deutschen Endanwender by Olivia Peters
Cover of the book Neurolinguistisches Programmieren und das Kommunikationsmodell Schulz von Thuns - ein kritischer Vergleich. by Olivia Peters
Cover of the book René Magritte by Olivia Peters
Cover of the book William Shakespeare's 'The Merchant of Venice' - Comedy, tragedy or problem play? by Olivia Peters
Cover of the book 'Empire' - Eine Debatte im Überblick by Olivia Peters
Cover of the book Toujours infidèle - Writing from the midzone: Die literarische Selbstübersetzung im 20. Jahrhundert by Olivia Peters
Cover of the book Das Deutschlandbild in der britischen Kinderliteratur by Olivia Peters
Cover of the book Gewaltfreie Kommunikation in der Pflege by Olivia Peters
Cover of the book Pädagogische Ethik by Olivia Peters
Cover of the book Vergleich des literarischen Werkes 'The wonderful wizard of Oz' mit den deutschen Übersetzungen von 'Der Zauberer von Oz' by Olivia Peters
Cover of the book Was den heutigen Menschen dazu veranlasst, zu glauben by Olivia Peters
Cover of the book Mit dem Medium Internet auf dem Weg zu mehr politischer Partizipation und Demokratie? by Olivia Peters
Cover of the book Platons Begriff des Sehens by Olivia Peters
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy