Die Professionalisierung der Coaching-Branche

Business & Finance, Business Reference, Education
Cover of the book Die Professionalisierung der Coaching-Branche by Markus Zimmermann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Markus Zimmermann ISBN: 9783640153824
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 3, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Markus Zimmermann
ISBN: 9783640153824
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 3, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Diplomarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Didaktik, Wirtschaftspädagogik, Note: 2,0, Hochschule Fresenius Idstein, 35 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Der [Coaching-Markt] befindet sich laut einer Exklusivstudie des Harvard Businessmanagers im Umbruch. Entscheider haben höhere und neue Ansprüche an ihre Coachs, und die ersten Personalabteilungen beginnen, bei den Anbietern die Spreu vom Weizen zu trennen. Wer als Coach weiter mithalten will, muss viel bieten'. So lautet die Überschrift eines Artikels im 'manager magazin' zur Zukunft des Coachings. Die wachsenden Anforderungen an die Coachs sind zum einen darauf zurückzuführen, dass die Zahl der Anbieter in den letzten Jahren erheblich gestiegen ist und parallel dazu auch die Menge der weniger bis schlecht ausgebildeten Coachs. Zum anderen erwarten die Unternehmen zunehmend professionellere Unterstützung bei der Lösung von Managementproblemen. Ziel dieser Arbeit ist es, die wichtigsten Punkte innerhalb dieser Entwicklung zu benennen und herauszufinden, welche Bedingungen eingehalten werden müssen, um die Professionalisierung der Coaching-Branche weiter voranzutreiben. Zu diesem Zweck werden in Kapitel zwei zunächst die Grundlagen des Coachings vorgestellt. In den zwei darauffolgenden Kapiteln wird die Basis für den Schwerpunkt dieser Arbeit: Die Professionalisierung der Coaching-Branche, gelegt und die dazu gehörenden wichtigsten Elemente beschrieben. Damit ein Vergleich mit den Aussagen der Fachliteratur angestellt werden kann, wurden neun qualitative Interviews mit ausgewählten Executive-Business-Coachs aus Deutschland durchgeführt. Dadurch wurde deutlich, welche Meinungen renommierte Berater bezüglich der aktuellen Entwicklungen auf dem Coaching-Markt vertreten. An dieser Stelle ist anzumerken, dass die Begriffe Berater und Coach in dieser Arbeit synonym verwendet werden, da der Begriff Coach dem des Beraters untergeordnet werden kann. Weiterhin stehen die Begriffe Coach und Klient unabhängig zum Geschlecht des jeweils Betroffenen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Diplomarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Didaktik, Wirtschaftspädagogik, Note: 2,0, Hochschule Fresenius Idstein, 35 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Der [Coaching-Markt] befindet sich laut einer Exklusivstudie des Harvard Businessmanagers im Umbruch. Entscheider haben höhere und neue Ansprüche an ihre Coachs, und die ersten Personalabteilungen beginnen, bei den Anbietern die Spreu vom Weizen zu trennen. Wer als Coach weiter mithalten will, muss viel bieten'. So lautet die Überschrift eines Artikels im 'manager magazin' zur Zukunft des Coachings. Die wachsenden Anforderungen an die Coachs sind zum einen darauf zurückzuführen, dass die Zahl der Anbieter in den letzten Jahren erheblich gestiegen ist und parallel dazu auch die Menge der weniger bis schlecht ausgebildeten Coachs. Zum anderen erwarten die Unternehmen zunehmend professionellere Unterstützung bei der Lösung von Managementproblemen. Ziel dieser Arbeit ist es, die wichtigsten Punkte innerhalb dieser Entwicklung zu benennen und herauszufinden, welche Bedingungen eingehalten werden müssen, um die Professionalisierung der Coaching-Branche weiter voranzutreiben. Zu diesem Zweck werden in Kapitel zwei zunächst die Grundlagen des Coachings vorgestellt. In den zwei darauffolgenden Kapiteln wird die Basis für den Schwerpunkt dieser Arbeit: Die Professionalisierung der Coaching-Branche, gelegt und die dazu gehörenden wichtigsten Elemente beschrieben. Damit ein Vergleich mit den Aussagen der Fachliteratur angestellt werden kann, wurden neun qualitative Interviews mit ausgewählten Executive-Business-Coachs aus Deutschland durchgeführt. Dadurch wurde deutlich, welche Meinungen renommierte Berater bezüglich der aktuellen Entwicklungen auf dem Coaching-Markt vertreten. An dieser Stelle ist anzumerken, dass die Begriffe Berater und Coach in dieser Arbeit synonym verwendet werden, da der Begriff Coach dem des Beraters untergeordnet werden kann. Weiterhin stehen die Begriffe Coach und Klient unabhängig zum Geschlecht des jeweils Betroffenen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Das Gelübde by Markus Zimmermann
Cover of the book Sender ohne Grenzen - Kommunikation der Zukunft by Markus Zimmermann
Cover of the book Maßnahmen bei Verhaltensauffälligkeiten by Markus Zimmermann
Cover of the book Die verhaltensbedingte Kündigung. Die häufigsten Kündigungsgründe und Abgrenzungsschwierigkeiten by Markus Zimmermann
Cover of the book Persistenz oder Wandel? Soziale Merkmale des Managers in Ost- und Westdeutschland im Vergleich by Markus Zimmermann
Cover of the book Bibeltheologische Didaktik am Beispiel Gen 32,23-33 by Markus Zimmermann
Cover of the book Schule und Bildung in der Deutschen Demokratischen Republik by Markus Zimmermann
Cover of the book Rechtsprobleme des grenzüberschreitenden Datenaustausches im Konzern by Markus Zimmermann
Cover of the book Märkte für Strom: Theoretische Konzepte und Erfahrungen aus Großbritannien by Markus Zimmermann
Cover of the book Sportliche Leistungsschwankungen in Wettkämpfen by Markus Zimmermann
Cover of the book Lernbehinderung - Die Soziallage von 'Lernbehinderten' by Markus Zimmermann
Cover of the book Bürgerschaftliches Engagement bei sozial schwachen Familien by Markus Zimmermann
Cover of the book Cross-Gender - Transsexualität in der zweigeschlechtlichen Gesellschaft by Markus Zimmermann
Cover of the book Was beeinhalten die Begriffe der Gesundheitsaufklärung,- Erziehung,- und Förderung und in welchem Zusammenhang stehen diese by Markus Zimmermann
Cover of the book Selbstverletzendes Verhalten im Jugendalter by Markus Zimmermann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy