Die Rechte Schwerbehinderter nach SGB IX im Überblick

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology
Cover of the book Die Rechte Schwerbehinderter nach SGB IX im Überblick by Stefan Petzold, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Stefan Petzold ISBN: 9783640444021
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 13, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Stefan Petzold
ISBN: 9783640444021
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 13, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Soziologie - Sonstiges, Note: 2,0, Frankfurt University of Applied Sciences, ehem. Fachhochschule Frankfurt am Main, Veranstaltung: Antidiskriminierungsrecht, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Sozialgesetzbuch IX (Rehabilitation und Teilhabe behinderter Menschen) ist zum 1. Juli 2001 in Kraft getreten und ersetzt das vorher gültige Schwerbehindertengesetz (SchwbG) sowie das Rehabilitations-Angleichungsgesetz (RehaG). Durch das SGB IX soll die Selbstbestimmung und die gleichberechtigte gesellschaftliche Teilhabe behinderter und von Behinderung bedrohter Menschen in der BRD gefördert werden. Das neunte Sozialgesetzbuch ist in zwei Teile untergliedert. Der erste Teil enthält acht Kapitel mit Regelungen für behinderte und von Behinderung bedrohte Menschen. Im zweiten Teil finden sich besondere Regelungen zur Teilhabe schwerbehinderter Menschen. Das Schwerbehindertenrecht ist Rechtsgrundlage für weitere Verordnungen, wie zum Beispiel die Werkstättenverordnung (WVO), die Schwerbehinderten-Ausgleichsabgabeverordnung (SchwbAV), die Schwerbehindertenausweisverordnung (SchwbAwV) und die Wahlordnung Schwerbehinderten-vertretungen (SchwbVWO). In der vorliegenden Arbeit soll jedoch ausschließlich ein grundlegender Überblick über die Rechte Schwerbehinderter nach dem SGB IX gegeben werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Soziologie - Sonstiges, Note: 2,0, Frankfurt University of Applied Sciences, ehem. Fachhochschule Frankfurt am Main, Veranstaltung: Antidiskriminierungsrecht, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Sozialgesetzbuch IX (Rehabilitation und Teilhabe behinderter Menschen) ist zum 1. Juli 2001 in Kraft getreten und ersetzt das vorher gültige Schwerbehindertengesetz (SchwbG) sowie das Rehabilitations-Angleichungsgesetz (RehaG). Durch das SGB IX soll die Selbstbestimmung und die gleichberechtigte gesellschaftliche Teilhabe behinderter und von Behinderung bedrohter Menschen in der BRD gefördert werden. Das neunte Sozialgesetzbuch ist in zwei Teile untergliedert. Der erste Teil enthält acht Kapitel mit Regelungen für behinderte und von Behinderung bedrohte Menschen. Im zweiten Teil finden sich besondere Regelungen zur Teilhabe schwerbehinderter Menschen. Das Schwerbehindertenrecht ist Rechtsgrundlage für weitere Verordnungen, wie zum Beispiel die Werkstättenverordnung (WVO), die Schwerbehinderten-Ausgleichsabgabeverordnung (SchwbAV), die Schwerbehindertenausweisverordnung (SchwbAwV) und die Wahlordnung Schwerbehinderten-vertretungen (SchwbVWO). In der vorliegenden Arbeit soll jedoch ausschließlich ein grundlegender Überblick über die Rechte Schwerbehinderter nach dem SGB IX gegeben werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Morphologisierung der (deutschen) alphabetischen Schrift by Stefan Petzold
Cover of the book Die Posttraumatische Belastungsstörung am Beispiel von Soldatinnen und Soldaten im Auslandseinsatz by Stefan Petzold
Cover of the book Die Moskaureise Adenauers 1955 by Stefan Petzold
Cover of the book Lernwiderstände. Wie lernen Erwachsene? by Stefan Petzold
Cover of the book Externe Rotation - Kritische Analyse zur Steigerung der Unabhängigkeit by Stefan Petzold
Cover of the book Der polnische Positivismus und seine emanzipatorischen Ansätze am Beispiel von 'Nad Niemnem' by Stefan Petzold
Cover of the book Der Einfluss familienpolitischer Maßnahmen in der Bundesrepublik Deutschland auf die Geschlechterrollen und das Erwerbsleben by Stefan Petzold
Cover of the book Die Balanced Scorecard als Instrument des strategischen Managements by Stefan Petzold
Cover of the book Pädagogische Hilfen für Kinder bei sexuellem Missbrauch by Stefan Petzold
Cover of the book Katheterablation bei Vorhofflimmern by Stefan Petzold
Cover of the book Der russische Symbolismus und seine Sprache by Stefan Petzold
Cover of the book Lernmanagementsysteme als Plattform für e-learning-Angebote by Stefan Petzold
Cover of the book Praktikum an einer Hauptschule by Stefan Petzold
Cover of the book Unterrichtsstunde: Balaio - Der Korb, ein Erntetanz aus Brasilien by Stefan Petzold
Cover of the book Analyse und Konzept zur Integration eines Enterprise Service Bus in elastischen Infrastructure as a Service Umgebungen by Stefan Petzold
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy