Die Rechtfertigung von nichtanfechtbaren Subventionen im Welthandelsrecht

Nonfiction, Reference & Language, Law, Business, Business & Finance, Economics, Economic Development, Personal Finance
Cover of the book Die Rechtfertigung von nichtanfechtbaren Subventionen im Welthandelsrecht by Matthias Bickel, Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Matthias Bickel ISBN: 9783653966220
Publisher: Peter Lang Publication: April 13, 2015
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author: Matthias Bickel
ISBN: 9783653966220
Publisher: Peter Lang
Publication: April 13, 2015
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

Das welthandelsrechtliche Subventionsrecht unterscheidet zwischen verbotenen, anfechtbaren und nichtanfechtbaren Subventionen. Allerdings sind die Ausnahmebestimmungen zur Nichtanfechtbarkeit ausgelaufen, so dass nun alle Subventionen zumindest theoretisch anfechtbar sind. Matthias Bickel untersucht die aktuelle Rechtslage von nichtanfechtbaren Subventionen, prüft deren Verhältnismäßigkeit und zeigt auf der Grundlage von ökonomischen Rechtfertigungsgründen Reformansätze auf. Dabei führt er wirtschafts- und rechtswissenschaftliche Methoden zusammen. Beibehaltungsfähige Subventionen können seiner Ansicht nach zwar als Zwischenlösung angesehen werden, jedoch besteht politischer Handlungsbedarf, wieder eine ausgewogene Subventionsrechtsordnung zu schaffen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Das welthandelsrechtliche Subventionsrecht unterscheidet zwischen verbotenen, anfechtbaren und nichtanfechtbaren Subventionen. Allerdings sind die Ausnahmebestimmungen zur Nichtanfechtbarkeit ausgelaufen, so dass nun alle Subventionen zumindest theoretisch anfechtbar sind. Matthias Bickel untersucht die aktuelle Rechtslage von nichtanfechtbaren Subventionen, prüft deren Verhältnismäßigkeit und zeigt auf der Grundlage von ökonomischen Rechtfertigungsgründen Reformansätze auf. Dabei führt er wirtschafts- und rechtswissenschaftliche Methoden zusammen. Beibehaltungsfähige Subventionen können seiner Ansicht nach zwar als Zwischenlösung angesehen werden, jedoch besteht politischer Handlungsbedarf, wieder eine ausgewogene Subventionsrechtsordnung zu schaffen.

More books from Peter Lang

Cover of the book Deutsche und kamerunische Jugendsprache im Kontrast by Matthias Bickel
Cover of the book Cross-Media Promotion by Matthias Bickel
Cover of the book Ungeduld der Erkenntnis by Matthias Bickel
Cover of the book Der IX. Paedagogische Kongress am Ende der DDR by Matthias Bickel
Cover of the book Wissenschaft und globales Denken by Matthias Bickel
Cover of the book Collective Worship and Religious Observance in Schools by Matthias Bickel
Cover of the book Lieux de vie, lieux de sens by Matthias Bickel
Cover of the book Matters of Time by Matthias Bickel
Cover of the book A Theater Criticism/Arts Journalism Primer by Matthias Bickel
Cover of the book Global Cities and Immigrants by Matthias Bickel
Cover of the book Communicating the City by Matthias Bickel
Cover of the book The Yearbook on History and Interpretation of Phenomenology 2016 by Matthias Bickel
Cover of the book Imaginarios jacobeos entre Europa y América by Matthias Bickel
Cover of the book Gefaehrdungsvorsatz im modernen Strafrecht by Matthias Bickel
Cover of the book Johann Julius Wilhelm Planck (18171900) by Matthias Bickel
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy