Die Rolle Afrikas im internationalen Terrorismus

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science, International, International Relations
Cover of the book Die Rolle Afrikas im internationalen Terrorismus by Marcel Bickert, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Marcel Bickert ISBN: 9783638608084
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 8, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Marcel Bickert
ISBN: 9783638608084
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 8, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: Afrika, Note: 1,5, Philipps-Universität Marburg, 4 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit mehreren Jahren kommt dem Terrorismus eine stetig steigende öffentliche Aufmerksamkeit zu. Diese wird von immer wieder stattfindenden Terrorakten und der Diskussion um die damit verbundenen politischen Konsequenzen angefacht. Seit den Ereignissen des '9/11' wird ein weltweiter Krieg gegen den Terror geführt. Die USA haben als Protagonisten dieser globalen Initiative mehrere Programme und vor allem militärische Operationen durchgeführt. Im Zuge dessen wurde eine 'Achse des Bösen' definiert, welcher eine 'Koalition der Willigen' entschlossen gegenübersteht. Im April 2005 bestehen die Hälfte aller Reisewarnungen des Auswärtigen Amtes aus afrikanischen Staaten. Das österreichische Außenministerium sprach für ein weiteres Dutzend partielle Reisewarnungen aus. In dieser Arbeit soll der Focus auf den afrikanischen Kontinent gerichtet werden, auf welchem sich viele gebrandmarkte Staaten der 'Axis' befinden. Es sollen jedoch nicht nur aktuelle Strömungen beschrieben werden, sondern auch unter geschichtlichen Aspekten die Rolle Afrikas im Terrorismus entwickelt und aufgezeigt werden. Sich abzeichnende Trends sollen diese Ausführungen perspektivisch ergänzen. Zunächst wird der Begriff des Terrorismus und des internationalen Terrorismus definiert werden. Dabei werden auch Randphänomene, die sich im Kontext von Terrorismus bewegen und gleichzeitig auch afrikanischer Natur sind beleuchtet. Im weiteren Verlauf werden die verschiedenen Formen des Terrorismus voneinander abgegrenzt, und untersucht, welche in jeweiliger Ausprägung in Afrika präsent sind. Anschließend werden Gründe benannt, welcher einer Existenz von Terrorismus zutragen. Auch hierbei wird untersucht, welche speziell für Afrika charakteristischen Elemente den Nährboden für terroristische Organisationen und Aktivitäten bereiten. In Kapitel 5 werden Maßnahmen gegen den Terrorismus besprochen und diskutiert. Es wird zwischen afrikanischen und anderen internationalen Initiativen unterschieden und ihre Effizienz in die Überlegungen mit einbezogen werden. In einem abschließenden Fazit werden Ergebnisse der Arbeit zusammengetragen und vor allem der Stellenwert Afrikas in der Terrorismus-Diskussion, sowie daraus resultierende Konsequenzen besprochen. [...]

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: Afrika, Note: 1,5, Philipps-Universität Marburg, 4 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit mehreren Jahren kommt dem Terrorismus eine stetig steigende öffentliche Aufmerksamkeit zu. Diese wird von immer wieder stattfindenden Terrorakten und der Diskussion um die damit verbundenen politischen Konsequenzen angefacht. Seit den Ereignissen des '9/11' wird ein weltweiter Krieg gegen den Terror geführt. Die USA haben als Protagonisten dieser globalen Initiative mehrere Programme und vor allem militärische Operationen durchgeführt. Im Zuge dessen wurde eine 'Achse des Bösen' definiert, welcher eine 'Koalition der Willigen' entschlossen gegenübersteht. Im April 2005 bestehen die Hälfte aller Reisewarnungen des Auswärtigen Amtes aus afrikanischen Staaten. Das österreichische Außenministerium sprach für ein weiteres Dutzend partielle Reisewarnungen aus. In dieser Arbeit soll der Focus auf den afrikanischen Kontinent gerichtet werden, auf welchem sich viele gebrandmarkte Staaten der 'Axis' befinden. Es sollen jedoch nicht nur aktuelle Strömungen beschrieben werden, sondern auch unter geschichtlichen Aspekten die Rolle Afrikas im Terrorismus entwickelt und aufgezeigt werden. Sich abzeichnende Trends sollen diese Ausführungen perspektivisch ergänzen. Zunächst wird der Begriff des Terrorismus und des internationalen Terrorismus definiert werden. Dabei werden auch Randphänomene, die sich im Kontext von Terrorismus bewegen und gleichzeitig auch afrikanischer Natur sind beleuchtet. Im weiteren Verlauf werden die verschiedenen Formen des Terrorismus voneinander abgegrenzt, und untersucht, welche in jeweiliger Ausprägung in Afrika präsent sind. Anschließend werden Gründe benannt, welcher einer Existenz von Terrorismus zutragen. Auch hierbei wird untersucht, welche speziell für Afrika charakteristischen Elemente den Nährboden für terroristische Organisationen und Aktivitäten bereiten. In Kapitel 5 werden Maßnahmen gegen den Terrorismus besprochen und diskutiert. Es wird zwischen afrikanischen und anderen internationalen Initiativen unterschieden und ihre Effizienz in die Überlegungen mit einbezogen werden. In einem abschließenden Fazit werden Ergebnisse der Arbeit zusammengetragen und vor allem der Stellenwert Afrikas in der Terrorismus-Diskussion, sowie daraus resultierende Konsequenzen besprochen. [...]

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Anwendung von Erkenntnissen und Methoden der Spielpädagogik im Sachunterricht by Marcel Bickert
Cover of the book Internationales Patentrecht by Marcel Bickert
Cover of the book Weltwirtschaftliche Konsequenzen der amerikanischen Geldpolitik 2008-2011 by Marcel Bickert
Cover of the book Motivation im Unterricht by Marcel Bickert
Cover of the book Psychoanalyse - Ein kurzer Überblick by Marcel Bickert
Cover of the book Anwendungsbereiche von »Therapeutic Touch« im klinischen Bereich. Übersicht und Effektivität der Methode by Marcel Bickert
Cover of the book The Human Condition And Intercultural Management by Marcel Bickert
Cover of the book Basistechniken des Coaching by Marcel Bickert
Cover of the book Der Islam und sein Gottesbild by Marcel Bickert
Cover of the book Schulentwicklung an der Hauptschule Grünburg - eine Schule mit sozialem und kommunikativem Schwerpunkt by Marcel Bickert
Cover of the book Das Gailtal im jahreszeitlichen Brauchtum by Marcel Bickert
Cover of the book Montessorischulen by Marcel Bickert
Cover of the book Naturwissenschaftliche Ursachenzusammenhänge im Lederspray - Urteil by Marcel Bickert
Cover of the book Chancen und Grenzen der Entkopplung von globalem Wirtschaftswachstum und CO2-Emissionen by Marcel Bickert
Cover of the book Die Ethnographische Beobachtung by Marcel Bickert
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy