Die Rolle der Frau in der Sowjetunion und in Russland

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, Russian
Cover of the book Die Rolle der Frau in der Sowjetunion und in Russland by Linda Woog, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Linda Woog ISBN: 9783656257226
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 14, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Linda Woog
ISBN: 9783656257226
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 14, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Russistik / Slavistik, Universität zu Köln (Slavisches Institut), Veranstaltung: Spezielle Themen der russischen Kulturwissenschaft: Kunst- und Kulturphilosophie in Russland im 20. Jahrhundert, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Die sowjetische Frau ist das Ergebnis einer kulturellen Neurose, die beim Zusammenstoß zwischen erzwungener Modernität und den traditionellen , romantischen Vorstellungen über die Rolle der Frau in Familie und in Gesellschaft entstanden ist.' Dieses Zitat von Sonja Margolina, einer russischen in Berlin lebenden Publizistin sagt viel über die Entwicklung der Rolle der Frau in der Sowjetunion aus. Die folgende Hausarbeit analysiert daher die Entwicklungen der Rolle der Frau von 1917 bis zur aktuellen Zeit. Die Aufgabe ist es zu prüfen inwieweit die These von Sonja Margolina zu bestätigen ist. Des Weiteren soll untersucht werden, inwiefern die Gleichstellung der Frau, die in der sowjetisch-marxistischen Ideologie verankert ist, tatsächlich in der Realität eingelöst wurde. Ein weiterer Aspekt sind die Auswirkungen vom Zusammenbruch der Sowjetunion und der Übergang zur Marktwirtschaft auf die Lebensbedingungen der Frauen. Zur Beantwortung dieser Fragen habe ich mich auf Forschungsarbeiten und Studien zum Thema Frauen in Russland gestützt, habe aber auch Sammlungen von Interviews mit Frauen in der Sowjetunion wie z.B. das Buch 'Moscow women: 13 interviews' von Carola Hansson verwendet, da diese Interviews die Sicht der Frauen direkt und persönlich darstellen und einen tieferen Einblick in die Gefühlswelt der Frauen bieten. Die ersten Kapitel beschreiben die Situation der Frauen in den jeweiligen Zeitepochen ab 1917 bis Anfang des 21. Jahrhunderts. Die Epochen sind so eingeteilt worden, wie es zur Darstellung der Veränderungen am sinnvollsten erschien. Die Kapitel 7 und 8 geben abschließend einen Überblick über die Themengebiete Haushalt, Wohnsituation, Kindererziehung, Sexualität und Gewalt, sowie Arbeit und Einkommen, da sich viele Lebensumstände über mehrere Epochen hindurch gezogen haben und so besser und übersichtlicher dargestellt werden können. Das Letzte Kapitel fasst die Ergebnisse zusammen und gibt einen möglichen Ausblick auf die zukünftige Situation der Frauen in Russland.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Russistik / Slavistik, Universität zu Köln (Slavisches Institut), Veranstaltung: Spezielle Themen der russischen Kulturwissenschaft: Kunst- und Kulturphilosophie in Russland im 20. Jahrhundert, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Die sowjetische Frau ist das Ergebnis einer kulturellen Neurose, die beim Zusammenstoß zwischen erzwungener Modernität und den traditionellen , romantischen Vorstellungen über die Rolle der Frau in Familie und in Gesellschaft entstanden ist.' Dieses Zitat von Sonja Margolina, einer russischen in Berlin lebenden Publizistin sagt viel über die Entwicklung der Rolle der Frau in der Sowjetunion aus. Die folgende Hausarbeit analysiert daher die Entwicklungen der Rolle der Frau von 1917 bis zur aktuellen Zeit. Die Aufgabe ist es zu prüfen inwieweit die These von Sonja Margolina zu bestätigen ist. Des Weiteren soll untersucht werden, inwiefern die Gleichstellung der Frau, die in der sowjetisch-marxistischen Ideologie verankert ist, tatsächlich in der Realität eingelöst wurde. Ein weiterer Aspekt sind die Auswirkungen vom Zusammenbruch der Sowjetunion und der Übergang zur Marktwirtschaft auf die Lebensbedingungen der Frauen. Zur Beantwortung dieser Fragen habe ich mich auf Forschungsarbeiten und Studien zum Thema Frauen in Russland gestützt, habe aber auch Sammlungen von Interviews mit Frauen in der Sowjetunion wie z.B. das Buch 'Moscow women: 13 interviews' von Carola Hansson verwendet, da diese Interviews die Sicht der Frauen direkt und persönlich darstellen und einen tieferen Einblick in die Gefühlswelt der Frauen bieten. Die ersten Kapitel beschreiben die Situation der Frauen in den jeweiligen Zeitepochen ab 1917 bis Anfang des 21. Jahrhunderts. Die Epochen sind so eingeteilt worden, wie es zur Darstellung der Veränderungen am sinnvollsten erschien. Die Kapitel 7 und 8 geben abschließend einen Überblick über die Themengebiete Haushalt, Wohnsituation, Kindererziehung, Sexualität und Gewalt, sowie Arbeit und Einkommen, da sich viele Lebensumstände über mehrere Epochen hindurch gezogen haben und so besser und übersichtlicher dargestellt werden können. Das Letzte Kapitel fasst die Ergebnisse zusammen und gibt einen möglichen Ausblick auf die zukünftige Situation der Frauen in Russland.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Direktinvestition im Transformationsprozess by Linda Woog
Cover of the book Corporate Citizenship und Shareholder Value - Synergie oder Konflikt? by Linda Woog
Cover of the book Der Futurismus: Entstehung, Manifest, Künstler, Einflüsse, Auswirkungen, Politik by Linda Woog
Cover of the book Impact of remittance flow on economic growth and poverty reduction in Nepal by Linda Woog
Cover of the book Biokraftstoffe - Eine Chance auf Wohlstand für die Entwicklungsländer oder eine Verschärfung des Nord-Süd-Konfliktes? by Linda Woog
Cover of the book Projektmanagement als Hilfsmittel des Zielkostenmanagements (Target Costing) by Linda Woog
Cover of the book Zen-Buddhismus und Psychoanalyse by Linda Woog
Cover of the book Theorie, Geschichte, Aufbau und Vergleich der Gruppendiskussion und der Fokusgruppe - zweier qualitativer Forschungsverfahren by Linda Woog
Cover of the book Die Theorie des sozialen Lernens nach Bandura und der pädagogische Einfluss auf die Entwicklung von Gewissen und Urteilsfähigkeit by Linda Woog
Cover of the book Heimerziehung. Teamarbeit, Situationsanalyse und die Erstellung von Erziehungszielen by Linda Woog
Cover of the book Der Blindenführhund als erweiterndes Wahrnehmungsorgan by Linda Woog
Cover of the book Expertenstandards. Projekt zur Implementierung und Evaluation der Kontinenzförderung in einem Krankenhaus der Grund- und Regelversorgung by Linda Woog
Cover of the book Erneuerbare Energien in Deutschland als Chance oder Illusion? by Linda Woog
Cover of the book Die Prozesskostenrechnung: Aufgaben, Grenzen und Realisierbarkeit by Linda Woog
Cover of the book Medienpädagogik, Medienkompetenz, Medienbildung by Linda Woog
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy