Die Rolle und Folgen der Medienberichterstattung im Migrationsdiskurs

Ein Fallbeispiel

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Parent Participation
Cover of the book Die Rolle und Folgen der Medienberichterstattung im Migrationsdiskurs by Verena Mühlenbeck, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Verena Mühlenbeck ISBN: 9783640847334
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 25, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Verena Mühlenbeck
ISBN: 9783640847334
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 25, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Essay aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Pädagogik - Familienerziehung, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Wort Medium wird als ein 'vermittelndes Element von Kommunikation oder Informationsübertragung [und] Funktionsträger der Informationsübermittlung in der Ge- sellschaft (z.B. Rundfunk, Fernsehen, Zeitung, Zeitschrift)' definiert (Langenscheidt Fremdwörterlexikon). Als einigermaßen medienerfahrener und reflektierender Rezipient unserer Massenmedieninhalte ist man sich jedoch zumindest schemenhaft um die vielfältigere Komplexität ihrer Ziele und Funktionen bewusst. Medien konstituieren in wesentlichem Maße unsere Meinungsbildungsprozesse und konstruieren unsere erlebte Wirklichkeit mit. Sie vermögen auf der einen Seite gesellschaftliche Konstruktionen und deren Diskurse zu verstärken und auf der anderen eine Problematik im öffentlichen Diskurs sogar gänzlich auszublenden (vgl. Yildiz 2006: 38). Medien reproduzieren eigenständig Bilder, die sich in den Köpfen der Menschen manifestieren. Und dabei selektieren sie bevorzugt solche Themen, die Konfliktpotential haben, schockieren und emotional aufwühlen und dabei immer auf die Erregung des Publikums erzielen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Essay aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Pädagogik - Familienerziehung, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Wort Medium wird als ein 'vermittelndes Element von Kommunikation oder Informationsübertragung [und] Funktionsträger der Informationsübermittlung in der Ge- sellschaft (z.B. Rundfunk, Fernsehen, Zeitung, Zeitschrift)' definiert (Langenscheidt Fremdwörterlexikon). Als einigermaßen medienerfahrener und reflektierender Rezipient unserer Massenmedieninhalte ist man sich jedoch zumindest schemenhaft um die vielfältigere Komplexität ihrer Ziele und Funktionen bewusst. Medien konstituieren in wesentlichem Maße unsere Meinungsbildungsprozesse und konstruieren unsere erlebte Wirklichkeit mit. Sie vermögen auf der einen Seite gesellschaftliche Konstruktionen und deren Diskurse zu verstärken und auf der anderen eine Problematik im öffentlichen Diskurs sogar gänzlich auszublenden (vgl. Yildiz 2006: 38). Medien reproduzieren eigenständig Bilder, die sich in den Köpfen der Menschen manifestieren. Und dabei selektieren sie bevorzugt solche Themen, die Konfliktpotential haben, schockieren und emotional aufwühlen und dabei immer auf die Erregung des Publikums erzielen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book The life and times of Black Hawk. Historical events and persons by Verena Mühlenbeck
Cover of the book Desertifikation - klimatische und anthropogene Ursachen by Verena Mühlenbeck
Cover of the book Das Parteiensystem Polens und das Cleavage-Modell von Lipset/Rokkan by Verena Mühlenbeck
Cover of the book Chinesische Astrologie by Verena Mühlenbeck
Cover of the book Mediationsverfahren am Fallbeispiel 'Runder Tisch Detmolder Strasse' by Verena Mühlenbeck
Cover of the book Das Bildungssystem der DDR by Verena Mühlenbeck
Cover of the book Findet eine Amerikanisierung deutscher Bundestagswahlkämpfe statt? by Verena Mühlenbeck
Cover of the book Stottern - Abgrenzung von entwicklungsbedingten Redeunflüssigkeiten, beginnendem und manifestem Stottern by Verena Mühlenbeck
Cover of the book Ratgeber im Taschenformat: Neue Formen der Intelligenz by Verena Mühlenbeck
Cover of the book Leistungsgesellschaft und Doping by Verena Mühlenbeck
Cover of the book The rights of LGBT peoples by Verena Mühlenbeck
Cover of the book Mehr verkaufen durch bessere Kommunikation by Verena Mühlenbeck
Cover of the book Der Satz von Dilworth und der Satz von Hall by Verena Mühlenbeck
Cover of the book Gewalt an öffentlichen Schulen mit dem Schwerpunkt Hauptschule by Verena Mühlenbeck
Cover of the book The failure of Paul Morel by Verena Mühlenbeck
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy