Die Rueckwirkung von Gesetzesaenderungen im Erbrecht

Nonfiction, Reference & Language, Law, Jurisprudence, Civil Rights
Cover of the book Die Rueckwirkung von Gesetzesaenderungen im Erbrecht by Philipp Hahn, Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Philipp Hahn ISBN: 9783653979343
Publisher: Peter Lang Publication: September 8, 2014
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author: Philipp Hahn
ISBN: 9783653979343
Publisher: Peter Lang
Publication: September 8, 2014
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

Das intertemporale Erbrecht geht von dem Grundsatz aus, dass Erbfälle, die nach dem Inkrafttreten einer Gesetzesänderung eintreten, nach dem neuen Recht zu beurteilen sind. Knüpfen die geänderten Vorschriften an Sachverhalte aus der Zeit vor der Gesetzesänderung an, ist dieser Grundsatz nicht unproblematisch. Daher gibt es Ausnahmevorschiften, vor allem bezüglich der Form und der Bindungswirkung von Verfügungen von Todes wegen. Ob diese Ausnahmen genügen, ist eine Frage, die sich schon immer hätte aufdrängen müssen, weil der Erbfall ein Ereignis ist, auf das sich der Erblasser und Nachlassbeteiligte vorbereiten können müssen und Rechtsänderungen die Möglichkeit und den Effekt solcher Vorbereitungen beeinflussen können. Diese Fragestellung anhand aktueller Gesetzesänderungen aufzuarbeiten, ist Ziel der Untersuchung.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Das intertemporale Erbrecht geht von dem Grundsatz aus, dass Erbfälle, die nach dem Inkrafttreten einer Gesetzesänderung eintreten, nach dem neuen Recht zu beurteilen sind. Knüpfen die geänderten Vorschriften an Sachverhalte aus der Zeit vor der Gesetzesänderung an, ist dieser Grundsatz nicht unproblematisch. Daher gibt es Ausnahmevorschiften, vor allem bezüglich der Form und der Bindungswirkung von Verfügungen von Todes wegen. Ob diese Ausnahmen genügen, ist eine Frage, die sich schon immer hätte aufdrängen müssen, weil der Erbfall ein Ereignis ist, auf das sich der Erblasser und Nachlassbeteiligte vorbereiten können müssen und Rechtsänderungen die Möglichkeit und den Effekt solcher Vorbereitungen beeinflussen können. Diese Fragestellung anhand aktueller Gesetzesänderungen aufzuarbeiten, ist Ziel der Untersuchung.

More books from Peter Lang

Cover of the book Johann Adam Moehlers «Beleuchtung der Denkschrift» by Philipp Hahn
Cover of the book Judaïsme et christianisme dans les commentaires patristiques des Psaumes by Philipp Hahn
Cover of the book The Other Guy by Philipp Hahn
Cover of the book Einkuenfte aus Leistungen nach § 22 Nr. 3 EStG by Philipp Hahn
Cover of the book Dinge, die die Welt bewegen by Philipp Hahn
Cover of the book Der zeitliche Anwendungsbereich des allgemeinen Leistungsstoerungsrechts und der besonderen Gewaehrleistungsrechte beim Kauf-, Werk- und Mietvertrag by Philipp Hahn
Cover of the book Pratiques et représentations sociales des langues en contexte scolaire plurilingue by Philipp Hahn
Cover of the book Writing the Great War / Comment écrire la Grande Guerre? by Philipp Hahn
Cover of the book Das mentale Lexikon von Lehrern und Schuelern by Philipp Hahn
Cover of the book Tax Compliance im Kooperationsverhaeltnis zwischen Unternehmen und Finanzverwaltung by Philipp Hahn
Cover of the book Nation, Memory and Great War Commemoration by Philipp Hahn
Cover of the book Ibrahim Mlik by Philipp Hahn
Cover of the book Disentangling Dyslexia by Philipp Hahn
Cover of the book The Hidden Unity by Philipp Hahn
Cover of the book Intentional Excellence by Philipp Hahn
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy