Die Salier

1024-1125

Nonfiction, History, Medieval
Cover of the book Die Salier by Lenelotte Möller, Hans Ammerich, marixverlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Lenelotte Möller, Hans Ammerich ISBN: 9783843804745
Publisher: marixverlag Publication: December 1, 2015
Imprint: Language: German
Author: Lenelotte Möller, Hans Ammerich
ISBN: 9783843804745
Publisher: marixverlag
Publication: December 1, 2015
Imprint:
Language: German

Ein Jahrhundert deutscher und mitteleuropäischer Geschichte prägte das fränkische Königsgeschlecht, das später den Namen "Salier" erhielt. Zwischen 1024, dem Jahr der nicht unbedingt erwarteten Wahl Konrads zum deutschen König, und 1125, dem Todesjahr des kinderlosen Heinrich V., bauten die Salier die damals größte Kirche der Christenheit und schufen eine unter den Dynastien des Heiligen Römischen Reiches einmalige Grablege, die angesichts des Reisekönigtums im Mittelalter eine Art Hauptstadt begründete. Die von den beiden ersten Kaisern noch sehr geförderte Kirchenreform führte unter dem dritten salischen Herrscher zum Investiturstreit über die Einsetzung der Bischöfe mit ihrer Doppelfunktion in Kirche und Reich. Doch nicht nur mit dem Papst, sondern auch mit drei Gegenkönigen hatte sich Heinrich IV. auseinanderzusetzen, bevor er von seinem jüngeren Sohn abgesetzt und gefangengenommen wurde. Die Zahl und Heftigkeit dieser Konflikte schlug sich eindrucksvoll in der kontroversen Geschichtsschreibung nicht nur der Salierzeit selbst nieder, deren Polemik auch Charakter und Privatleben der Familienmitglieder thematisierte und für die jeweilige Seite in Anspruch nahm. In die letzten Jahrzehnte des salischen Jahrhunderts fielen ebenso die Jugend Hildegards von Bingen und Bernhards von Clairvaux wie auch die Anfänge der Kreuzzüge.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Ein Jahrhundert deutscher und mitteleuropäischer Geschichte prägte das fränkische Königsgeschlecht, das später den Namen "Salier" erhielt. Zwischen 1024, dem Jahr der nicht unbedingt erwarteten Wahl Konrads zum deutschen König, und 1125, dem Todesjahr des kinderlosen Heinrich V., bauten die Salier die damals größte Kirche der Christenheit und schufen eine unter den Dynastien des Heiligen Römischen Reiches einmalige Grablege, die angesichts des Reisekönigtums im Mittelalter eine Art Hauptstadt begründete. Die von den beiden ersten Kaisern noch sehr geförderte Kirchenreform führte unter dem dritten salischen Herrscher zum Investiturstreit über die Einsetzung der Bischöfe mit ihrer Doppelfunktion in Kirche und Reich. Doch nicht nur mit dem Papst, sondern auch mit drei Gegenkönigen hatte sich Heinrich IV. auseinanderzusetzen, bevor er von seinem jüngeren Sohn abgesetzt und gefangengenommen wurde. Die Zahl und Heftigkeit dieser Konflikte schlug sich eindrucksvoll in der kontroversen Geschichtsschreibung nicht nur der Salierzeit selbst nieder, deren Polemik auch Charakter und Privatleben der Familienmitglieder thematisierte und für die jeweilige Seite in Anspruch nahm. In die letzten Jahrzehnte des salischen Jahrhunderts fielen ebenso die Jugend Hildegards von Bingen und Bernhards von Clairvaux wie auch die Anfänge der Kreuzzüge.

More books from marixverlag

Cover of the book Entdeckungen in Nubien by Lenelotte Möller, Hans Ammerich
Cover of the book Die bedeutendsten Mathematiker by Lenelotte Möller, Hans Ammerich
Cover of the book Die toten Seelen by Lenelotte Möller, Hans Ammerich
Cover of the book Die Entdeckung Brasiliens by Lenelotte Möller, Hans Ammerich
Cover of the book Philosophische und theologische Schriften by Lenelotte Möller, Hans Ammerich
Cover of the book Durch Asiens Wüsten by Lenelotte Möller, Hans Ammerich
Cover of the book Der gefeierte Springfrosch von Calaveras County by Lenelotte Möller, Hans Ammerich
Cover of the book Im Schlitten durch unerforschtes Eskimoland by Lenelotte Möller, Hans Ammerich
Cover of the book Die wichtigsten Musiker im Portrait by Lenelotte Möller, Hans Ammerich
Cover of the book Reisen ins innerste Afrika by Lenelotte Möller, Hans Ammerich
Cover of the book Germanische Götter und Heldensagen by Lenelotte Möller, Hans Ammerich
Cover of the book Hildegard von Bingen by Lenelotte Möller, Hans Ammerich
Cover of the book Der Fürst by Lenelotte Möller, Hans Ammerich
Cover of the book Die berühmtesten Freibeuter und Piraten by Lenelotte Möller, Hans Ammerich
Cover of the book Geschichte Österreichs in Daten by Lenelotte Möller, Hans Ammerich
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy