Die Schulung koordinativer Fähigkeiten - Schulung der Differenzierungsfähigkeit

Schulung der Differenzierungsfähigkeit

Nonfiction, Sports
Cover of the book Die Schulung koordinativer Fähigkeiten - Schulung der Differenzierungsfähigkeit by Myriam Dörr, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Myriam Dörr ISBN: 9783638734196
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 17, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Myriam Dörr
ISBN: 9783638734196
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 17, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Sport - Sportpädagogik, Didaktik, Note: 2,0, , 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Hier liegt ein Unterrichtsentwurf zur unterrichtspraktischen Prüfung im Rahmen der zweiten Staatsprüfung für das Lehramt an Grundschulen für das Fach Sport, Klasse 4, mit dem Thema 'Schulung der Differenzierungsfähigkeit' vor. 1 Entwurf der Unterrichtseinheit3 1.1 Anmerkungen zur Situation der Klasse3 1.1.1 Spezielle Angaben zum Sportunterricht3 1.2 Lernvoraussetzungen der Schüler in Bezug auf das Stundenthema3 1.3 Sachanalyse4 1.4 Beschreibung der didaktischen Absicht 5 1.5 Vorgesehene zeitliche Abfolge der Unterrichtseinheit6 2 Entwurf der Prüfungslehrprobe6 2.1 Sachanalyse6 Lernziele7 2.3 Didaktisch-methodische Vorüberlegungen zur Prüfungslehrprobe7 2.4 Verlaufsplanung10 3 Literaturverzeichnis11 4 Anhang12

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Sport - Sportpädagogik, Didaktik, Note: 2,0, , 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Hier liegt ein Unterrichtsentwurf zur unterrichtspraktischen Prüfung im Rahmen der zweiten Staatsprüfung für das Lehramt an Grundschulen für das Fach Sport, Klasse 4, mit dem Thema 'Schulung der Differenzierungsfähigkeit' vor. 1 Entwurf der Unterrichtseinheit3 1.1 Anmerkungen zur Situation der Klasse3 1.1.1 Spezielle Angaben zum Sportunterricht3 1.2 Lernvoraussetzungen der Schüler in Bezug auf das Stundenthema3 1.3 Sachanalyse4 1.4 Beschreibung der didaktischen Absicht 5 1.5 Vorgesehene zeitliche Abfolge der Unterrichtseinheit6 2 Entwurf der Prüfungslehrprobe6 2.1 Sachanalyse6 Lernziele7 2.3 Didaktisch-methodische Vorüberlegungen zur Prüfungslehrprobe7 2.4 Verlaufsplanung10 3 Literaturverzeichnis11 4 Anhang12

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Aristoteles' Darstellung des 'unbewegten Bewegers' in seiner 'Physikvorlesung' und der 'Metaphysik' by Myriam Dörr
Cover of the book Exegese von Mk 3,1-6 (Jesus heilt am Sabbat einen Menschen mit einer erstorbenen Hand) by Myriam Dörr
Cover of the book Brauchen wir heute noch Parteien? Analyse von Parteifunktionen und Übernahme dieser durch die Zivilgesellschaft by Myriam Dörr
Cover of the book Der Beitrag von Ganztagsschulen zu erhöhter Chancengleichheit im deutschen Bildungssystem by Myriam Dörr
Cover of the book Rechtsgeltung durch Sanktion(en) - Das Beispiel Max Weber by Myriam Dörr
Cover of the book Die RAF. Reaktionen auf die Entführung und Ermordung von Hanns Martin Schleyer by Myriam Dörr
Cover of the book Der Umbau des Berliner Stadtschlosses zur barocken Residenz unter Friedrich III./ I. und seinem Baumeister Andreas Schlüter by Myriam Dörr
Cover of the book Cardiotraining einer Person mit Übergewicht by Myriam Dörr
Cover of the book Mobbing in der Berufswelt. Ursachen, Auswirkungen und Krisenintervention by Myriam Dörr
Cover of the book Der persönliche Anwendungsbereich der Arbeitnehmerhaftung by Myriam Dörr
Cover of the book Maßnahmen zur Neugestaltung der Unternehmenskultur by Myriam Dörr
Cover of the book Ethische Verantwortung: Wie frei ist der Journalismus? by Myriam Dörr
Cover of the book Einsatz von Auszubildenden in der Gesundheits- und Krankenpflege im Krankenhausbereich by Myriam Dörr
Cover of the book Der Barren als Fitnessgerät im Rahmen eines Stationsbetriebes by Myriam Dörr
Cover of the book Herstellen eines alkoholfreien Cocktails (Unterweisung Restaurantfachmann / -frau) by Myriam Dörr
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy