Die schwedische Belagerung der Reichsstadt Lindau 1647

Der Dreißigjährige Krieg am Bodensee und in Oberschwaben

Nonfiction, History, Reference, Study & Teaching
Cover of the book Die schwedische Belagerung der Reichsstadt Lindau 1647 by Otto Mayr, Allitera Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Otto Mayr ISBN: 9783869069579
Publisher: Allitera Verlag Publication: January 9, 2017
Imprint: Allitera Verlag Language: German
Author: Otto Mayr
ISBN: 9783869069579
Publisher: Allitera Verlag
Publication: January 9, 2017
Imprint: Allitera Verlag
Language: German

Die Inselfestung Lindau wurde gegen Ende des Dreißigjährigen Krieges zwei Monate lang, im Januar und Februar 1647, von der königlich schwedischen Armee belagert. Das Buch beleuchtet die Geschichte dieser Belagerung und ihrer Vorgeschichte. Lindau war als Freie Reichsstadt dem Kaiser zu Gehorsam und Treue verschworen. Sie stand aber als rein evangelische Stadt im Widerspruch zum Kriegsziel des Kaisers, das Reich zu rekatholisieren. Lindau versuchte darum, im Krieg neutral zu bleiben. Die kaiserliche Regierung war schließlich nicht bereit, diesen Widerspruch zu dulden, und belegte die Festung 1628 mit einer kaiserlichen Garnison. Mit dem Einfall der Schweden 1632 kam der Krieg nach Lindau. Vom Frühling 1632 bis zur Schlacht von Nördlingen im September 1634, als die Schweden sich nach Vernichtung ihrer Armee nach Norddeutschland zurückzogen, stand die Stadt unter ständiger Bedrohung einer Belagerung. Im Spätsommer 1646 fielen die Schweden, unter General Carl Gustav Wrangel, ein zweites Mal in Oberschwaben ein. Anfang Januar 1647, nach der dramatischen Eroberung von Bregenz, standen sie wieder vor Lindau. Diesmal entschlossen sich die Schweden aber zu einer kunstgerechten Belagerung. Die Lindauer verloren nicht die Nerven, sondern verteidigten sich - erfolgreich - mit kaltblütiger Klugheit.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Die Inselfestung Lindau wurde gegen Ende des Dreißigjährigen Krieges zwei Monate lang, im Januar und Februar 1647, von der königlich schwedischen Armee belagert. Das Buch beleuchtet die Geschichte dieser Belagerung und ihrer Vorgeschichte. Lindau war als Freie Reichsstadt dem Kaiser zu Gehorsam und Treue verschworen. Sie stand aber als rein evangelische Stadt im Widerspruch zum Kriegsziel des Kaisers, das Reich zu rekatholisieren. Lindau versuchte darum, im Krieg neutral zu bleiben. Die kaiserliche Regierung war schließlich nicht bereit, diesen Widerspruch zu dulden, und belegte die Festung 1628 mit einer kaiserlichen Garnison. Mit dem Einfall der Schweden 1632 kam der Krieg nach Lindau. Vom Frühling 1632 bis zur Schlacht von Nördlingen im September 1634, als die Schweden sich nach Vernichtung ihrer Armee nach Norddeutschland zurückzogen, stand die Stadt unter ständiger Bedrohung einer Belagerung. Im Spätsommer 1646 fielen die Schweden, unter General Carl Gustav Wrangel, ein zweites Mal in Oberschwaben ein. Anfang Januar 1647, nach der dramatischen Eroberung von Bregenz, standen sie wieder vor Lindau. Diesmal entschlossen sich die Schweden aber zu einer kunstgerechten Belagerung. Die Lindauer verloren nicht die Nerven, sondern verteidigten sich - erfolgreich - mit kaltblütiger Klugheit.

More books from Study & Teaching

Cover of the book Learn English 2 With Audio and Video. by Otto Mayr
Cover of the book TGAU CBAC Canllaw Adolygu Mathemateg Sylfaenol (Welsh-language edition) by Otto Mayr
Cover of the book A World of Poetry by Otto Mayr
Cover of the book Gramática del italiano by Otto Mayr
Cover of the book Your Undergraduate Dissertation in Health and Social Care by Otto Mayr
Cover of the book How to Pass National 5 Lifeskills Maths by Otto Mayr
Cover of the book Vincent van Gogh by Otto Mayr
Cover of the book The X Factor by Otto Mayr
Cover of the book A Study & Revision Aid to Luigi Pirandello's 'Six Characters in Search of an Author' by Otto Mayr
Cover of the book Intégrales de Philo - HEIDEGGER, Qu'est-ce que la métaphysique? by Otto Mayr
Cover of the book Plague and Cholera by Patrick Deville (Book Analysis) by Otto Mayr
Cover of the book No et moi de Delphine de Vigan (Analyse de l'oeuvre) by Otto Mayr
Cover of the book THE PROBLEMS AND PROSPECTS OF TEACHING AND LEARNING OF AGRICULTURAL SCIENCE EFFECTIVELY IN TERTIARY INSTITUTIONS IN THE WORLD by Otto Mayr
Cover of the book Teaching Healthy Musicianship by Otto Mayr
Cover of the book Investigating Chinese HE EFL Classrooms by Otto Mayr
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy