Die Selbstdarstellung des Augustus in den Res gestae divi Augusti

Nonfiction, History, Ancient History
Cover of the book Die Selbstdarstellung des Augustus in den Res gestae divi Augusti by Sven Wunderlich, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sven Wunderlich ISBN: 9783656009320
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 19, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sven Wunderlich
ISBN: 9783656009320
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 19, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 3,0, Universität zu Köln, Sprache: Deutsch, Abstract: Augustus zählt zu den interessantesten Figuren der römischen Geschichte und vielleicht sogar der gesamten Geschichte. Er war der erste Kaiser des römischen Reiches und vereinte in seiner Person politische Macht, militärische Stärke und Persönlichkeit. Auch heute noch übt Augustus und sein Weg zur Macht große Faszination aus. Besonders die Frage, wie es ein damals 19 Jähriger schaffte, den über Jahrhunderte entstanden Konsens der römischen Republik aufzulösen und die Macht in einer Person zu konzentrieren, ist eine häufig gestellte Frage. Zu den interessantesten Bereichen der Augustusforschung zählt sein auf Inschriften erhaltener Tatenbericht, die res gestae divi Augusti. Von Theodor Mommsen auch als 'Königin aller Inschriften' bezeichnet. Dieser Bericht stammt von Augustus selbst. Es stellt sich besonders die Frage, wozu dieser Bericht diente? Ist er bloße Selbstdarstellung? Oder ist er von informativer Art? Auch stellt sich die Frage, ob Augustus die historische Wahrheit korrekt wiedergab oder ob er diese verfälschte oder verschönerte? Hier soll vor allem zwei Fragen nachgegangen werden. Zum einen, wie sich Augustus selbst darstellte? Und zum anderen, warum er sich, im Hinblick auf seine Herrschaftsbasis, so darstellte?

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 3,0, Universität zu Köln, Sprache: Deutsch, Abstract: Augustus zählt zu den interessantesten Figuren der römischen Geschichte und vielleicht sogar der gesamten Geschichte. Er war der erste Kaiser des römischen Reiches und vereinte in seiner Person politische Macht, militärische Stärke und Persönlichkeit. Auch heute noch übt Augustus und sein Weg zur Macht große Faszination aus. Besonders die Frage, wie es ein damals 19 Jähriger schaffte, den über Jahrhunderte entstanden Konsens der römischen Republik aufzulösen und die Macht in einer Person zu konzentrieren, ist eine häufig gestellte Frage. Zu den interessantesten Bereichen der Augustusforschung zählt sein auf Inschriften erhaltener Tatenbericht, die res gestae divi Augusti. Von Theodor Mommsen auch als 'Königin aller Inschriften' bezeichnet. Dieser Bericht stammt von Augustus selbst. Es stellt sich besonders die Frage, wozu dieser Bericht diente? Ist er bloße Selbstdarstellung? Oder ist er von informativer Art? Auch stellt sich die Frage, ob Augustus die historische Wahrheit korrekt wiedergab oder ob er diese verfälschte oder verschönerte? Hier soll vor allem zwei Fragen nachgegangen werden. Zum einen, wie sich Augustus selbst darstellte? Und zum anderen, warum er sich, im Hinblick auf seine Herrschaftsbasis, so darstellte?

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Abercrombie & Fitch. Marketing Analysis by Sven Wunderlich
Cover of the book Methoden im Offenen Unterricht in den Sekundarstufen by Sven Wunderlich
Cover of the book Sandro Botticellis 'Geburt der Venus' - Eine ikonographische Untersuchung by Sven Wunderlich
Cover of the book Eine kreative und spielerische Auseinandersetzung mit dem Alltagsmaterial Zeitung by Sven Wunderlich
Cover of the book Veränderte Anforderungen an Bildung und Schulunterricht. Welche Kompetenzen verlangt der Arbeitsmarkt? by Sven Wunderlich
Cover of the book Die patientenorientierte Pflegevisite und der Gewinn für den Patienten by Sven Wunderlich
Cover of the book Behavioral Therapy of Narcissistic Personality Disorder by Sven Wunderlich
Cover of the book Auszeichnungen statt monetärer Entlohnung in Prinzipal-Agenten-Modellen by Sven Wunderlich
Cover of the book Programmatik im Panegyricus des jüngeren Plinius. Eine Lobrede als positives politisches Programm der Opposition? by Sven Wunderlich
Cover of the book Symbolische Führung by Sven Wunderlich
Cover of the book Field Development Programme for Holly Field by Sven Wunderlich
Cover of the book Ökonomische Bildung im Spannungsfeld des modernen ökonomischen und sozio-ökonomischen Ansatzes by Sven Wunderlich
Cover of the book Die Neuen Kriege nach Herfried Muenkler by Sven Wunderlich
Cover of the book The Three Phases of the Change Management Process by Sven Wunderlich
Cover of the book Der Begriff des Mitgefühls bei Hume by Sven Wunderlich
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy