Die soziologische Theorie Pierre Bourdieus am Beispiel seiner Analysen zum 'Elend der Welt'

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology
Cover of the book Die soziologische Theorie Pierre Bourdieus am Beispiel seiner Analysen zum 'Elend der Welt' by Tim Kirchner, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Tim Kirchner ISBN: 9783638281263
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 7, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Tim Kirchner
ISBN: 9783638281263
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 7, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Zwischenprüfungsarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Soziologie - Klassiker und Theorierichtungen, Note: 1,7, Universität Duisburg-Essen, Sprache: Deutsch, Abstract: Ich habe mich in meiner Hausarbeit mit dem sozialen Konzept Pierre Bourdieus auseinandergesetzt und dieses anhand einiger seiner Analysen zum Elend der Welt erörtert. Pierre Bourdieu sieht sowohl sich als auch die gesamte Sozialwissenschaft folgendem Problem ausgesetzt: 'Von allen Gegensätzen, die die Sozialwissenschaften künstlich spalten, ist der grundlegendste und verderblichste der zwischen Subjektivismus und Objektivismus.'1 Im ersten Teil meiner Arbeit habe ich dieses Problem kurz dargestellt und im Folgenden die theoretischen Instrumentarien Bourdieus, die er zur Lösung dieses Problem anführt, näher erläutert. Im zweiten Teil meiner Arbeit habe ich kurz den Aufbau und die Zielsetzung des Werks 'Das Elend der Welt' von Bourdieu erläutert.2 Im Folgenden habe ich die theoretischen Instrumentarien Bourdieus in Verbindung mit einigen Analysen aus seinem Werk betrachtet und in einem weiteren Schritt erörtert. 1 PBSoSi Seite 49 2 Siehe Punkt III. 1 'Das Elend der Welt'

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Zwischenprüfungsarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Soziologie - Klassiker und Theorierichtungen, Note: 1,7, Universität Duisburg-Essen, Sprache: Deutsch, Abstract: Ich habe mich in meiner Hausarbeit mit dem sozialen Konzept Pierre Bourdieus auseinandergesetzt und dieses anhand einiger seiner Analysen zum Elend der Welt erörtert. Pierre Bourdieu sieht sowohl sich als auch die gesamte Sozialwissenschaft folgendem Problem ausgesetzt: 'Von allen Gegensätzen, die die Sozialwissenschaften künstlich spalten, ist der grundlegendste und verderblichste der zwischen Subjektivismus und Objektivismus.'1 Im ersten Teil meiner Arbeit habe ich dieses Problem kurz dargestellt und im Folgenden die theoretischen Instrumentarien Bourdieus, die er zur Lösung dieses Problem anführt, näher erläutert. Im zweiten Teil meiner Arbeit habe ich kurz den Aufbau und die Zielsetzung des Werks 'Das Elend der Welt' von Bourdieu erläutert.2 Im Folgenden habe ich die theoretischen Instrumentarien Bourdieus in Verbindung mit einigen Analysen aus seinem Werk betrachtet und in einem weiteren Schritt erörtert. 1 PBSoSi Seite 49 2 Siehe Punkt III. 1 'Das Elend der Welt'

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die historische Entwicklung des Sozialisationsbegriffes by Tim Kirchner
Cover of the book Frauen und Rechtsextremismus by Tim Kirchner
Cover of the book Fundamentals, Speculation, and the Pricing of Crude Oil Futures by Tim Kirchner
Cover of the book Die vernetzte Stadt. Die Zukunft der Zentralität im Zeitalter des Internet by Tim Kirchner
Cover of the book How has Fianna Fail adapted to changes in Irish society since 1945? by Tim Kirchner
Cover of the book Die NAFTA. North American Free Trade Agreement by Tim Kirchner
Cover of the book Interreligiöses Lernen in der Grundschule by Tim Kirchner
Cover of the book Die aztekische Schöpfungsmythologie und ihre Bedeutung für das aztekische Religions- und Selbstverständnis by Tim Kirchner
Cover of the book Die Military Revolution in der Praxis des ersten mantovanischen Erbfolgekrieges by Tim Kirchner
Cover of the book Die Adomian decomposition method zum Lösen nichtlinearer Gleichungen und Gleichungssysteme by Tim Kirchner
Cover of the book Kriminalität im Hell- und Dunkelfeld - Kriminalitätsstatisktik im Überblick by Tim Kirchner
Cover of the book Welche Teile des Gesamtwortschatzes beherrscht eine Lateinklasse am Ende der Spracherwerbsphase wie gut? by Tim Kirchner
Cover of the book Die Oldenburg-emsländische Gruppe by Tim Kirchner
Cover of the book Vulgärlatein by Tim Kirchner
Cover of the book Trainingsplanung nach der ILB-Methode. Krafttraining mit einer 25-jährigen Kandidatin by Tim Kirchner
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy