Die Sprache der Deutschen in Russland - ein Dialektvergleich

ein Dialektvergleich

Nonfiction, Reference & Language, Language Arts, Linguistics
Cover of the book Die Sprache der Deutschen in Russland - ein Dialektvergleich by Dennis Hippler, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Dennis Hippler ISBN: 9783638289870
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 12, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Dennis Hippler
ISBN: 9783638289870
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 12, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Sprachwissenschaft / Sprachforschung (fachübergreifend), Note: gut, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg (Germanistik), Veranstaltung: Sprachgeschichte im Überblick, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Wintersemester 2003/2004 besuchte ich das Proseminar 'Sprachgeschichte im Überblick', in dessen Zusammenhang es galt, nach freigewähltem Thema und in Absprache mit der Dozentin eine Hausarbeit zu erstellen. Die Wahl meines Themas fiel dabei auf die Sprache der Russlanddeutschen bzw. ehemaligen Sowjetdeutschen, auch deshalb, weil ich durch meinen zehnjährigen Unterricht der russischen Sprache während der Schulzeit ein gewisses Interesse für Russland im allgemeinen entwickelt habe. In dem jetzigen Kontext liegt der Focus meiner individuellen Vertiefung auf der soziolinguistischen Darstellung gegenwärtiger deutscher Varietäten im Gebiet der ehemaligen Sowjetunion. Nach einer einführenden Erläuterung historischer Ursachen und Umstände der Emigration Deutscher nach Russland werde ich im Hauptteil zwei aktuell auf dem Gebiet der früheren SU gesprochene deutsche Varietäten vorstellen und diese dialektologisch synchron vergleichend analysieren. Dabei werde ich mich gängiger Kategorien der Laut- und Formenlehre bedienen, ohne einen Anspruch auf Vollständigkeit zu erheben, die im Rahmen einer solchen Hausarbeit auch gar nicht möglich ist. Im Anschluss daran möchte ich übergreifende Erkenntnisse - auch im Hinblick auf die Bedingungen des Spracherhaltes und Sprachverlustes - formulieren und ein Fazit aufstellen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Sprachwissenschaft / Sprachforschung (fachübergreifend), Note: gut, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg (Germanistik), Veranstaltung: Sprachgeschichte im Überblick, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Wintersemester 2003/2004 besuchte ich das Proseminar 'Sprachgeschichte im Überblick', in dessen Zusammenhang es galt, nach freigewähltem Thema und in Absprache mit der Dozentin eine Hausarbeit zu erstellen. Die Wahl meines Themas fiel dabei auf die Sprache der Russlanddeutschen bzw. ehemaligen Sowjetdeutschen, auch deshalb, weil ich durch meinen zehnjährigen Unterricht der russischen Sprache während der Schulzeit ein gewisses Interesse für Russland im allgemeinen entwickelt habe. In dem jetzigen Kontext liegt der Focus meiner individuellen Vertiefung auf der soziolinguistischen Darstellung gegenwärtiger deutscher Varietäten im Gebiet der ehemaligen Sowjetunion. Nach einer einführenden Erläuterung historischer Ursachen und Umstände der Emigration Deutscher nach Russland werde ich im Hauptteil zwei aktuell auf dem Gebiet der früheren SU gesprochene deutsche Varietäten vorstellen und diese dialektologisch synchron vergleichend analysieren. Dabei werde ich mich gängiger Kategorien der Laut- und Formenlehre bedienen, ohne einen Anspruch auf Vollständigkeit zu erheben, die im Rahmen einer solchen Hausarbeit auch gar nicht möglich ist. Im Anschluss daran möchte ich übergreifende Erkenntnisse - auch im Hinblick auf die Bedingungen des Spracherhaltes und Sprachverlustes - formulieren und ein Fazit aufstellen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Der Selbstmord von Emile Durkheim by Dennis Hippler
Cover of the book Hat Luther Paulus missverstanden? Über Luthers Begriff der Gewissheit und ihre Subjektivitätsproblematik in Hinblick auf Paulus by Dennis Hippler
Cover of the book Unternehmensethik und Menschenrechte in internationalem Kontext by Dennis Hippler
Cover of the book Hermeneutik. Die Entstehung der Geisteswissenschaftlichen Pädagogik by Dennis Hippler
Cover of the book Sind Migranten im deutschen Schulsystem benachteiligt? by Dennis Hippler
Cover of the book Die Finanzierung der obligatorischen Krankenpflegeversicherung der Schweiz: Vorbild für Deutschland? by Dennis Hippler
Cover of the book Catulls Gedichte: Entwurf einer Unterrichtsreihe by Dennis Hippler
Cover of the book Das Konzept Achtsamkeit in Beratung und Therapie am Beispiel MBSR by Dennis Hippler
Cover of the book Potential of Human Resource Outsourcing. Benefits and Risks in the Public Sector of Bangladesh by Dennis Hippler
Cover of the book Paul Gerhardts Lieddichtung 'O Haupt voll Blut und Wunden' mit Einbeziehung ihres Wirkens in den Vertonungen von Johann Sebastian Bach und Felix Mendelssohn-Bartholdy by Dennis Hippler
Cover of the book Das pädagogische Gespräch by Dennis Hippler
Cover of the book ERP-Systeme und Workflowmanagement by Dennis Hippler
Cover of the book 'I am what I am' - Die Bedeutung der Peergroup für die Identitätsentwicklung am Beispiel von jugendlichen Spätaussiedlern by Dennis Hippler
Cover of the book Platons Höhlengleichnis. Der philosophische Erkenntnisweg by Dennis Hippler
Cover of the book Fernerkundung in der Astronomie by Dennis Hippler
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy